Leistungssteigerung von Traktoren

Antworten: 28
  18-03-2009 20:43  edelmarder
Leistungssteigerung von Traktoren
Ich will mich nämlich Specialisiren auf dem Gebiet der Leistungssteigerung bei Traktoren.
Darum frage ich ob da bei Landwirten interesse besteht ?
Ich würde da mit jeder Traktormarke arbeiten.
MFG Edelmarder

  18-03-2009 20:52  Posaidon
Leistungssteigerung von Traktoren
ja hätte Interesse, habe einen Lindner Geo 73, wie kann ich die Leistung steigern?

  18-03-2009 20:57  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
Hallo edelmarder!
Was hast genau vor?
Hast du eine Werkstätte und willst nun Tuning der Traktoren anbieten?
Wie führst du leistungsteigerungen durch?
Durch Kennfeldänderung (Softwaretuning)?
Oder machst du auch alte Traktoren und holst die leistung durch ESP einstellung?
Wie siehts mit Garantien aus?
Welche Gewährleistungen gibst du auf Antriebsstränge?
Mfg schellniesel

  18-03-2009 21:17  edelmarder
Leistungssteigerung von Traktoren
Ich Arbeite in einer Landmaschinen Werkstatt .Und ich weiß das jeder Traktor viel mehr zu bieten hat als man meint mit den Richtigen sachen kann man alles machen . Das ganze währe eine große Investition .Darum schreibe ich im Forum ob überhaupt Interesse besteht. Also das ganze währe mit Zapfwellenprüfstand und der neuesten Software . Die alten Modele die kann man mit der Hand auch noch Hochschrauben. Bei den neueren Modelen geht ohne Chip auch nicht viel und der währe bei ca.1000.-Euro.Das ganze wird bei den Autos schon seit Jahren gemacht.Garantie mäßig muß das jeder für sich entscheiden .


  18-03-2009 21:21  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
Was heist chip?
Werden hier nur Sensorwerte verfälscht mittels Chip der zwischen Motorstg. reingesteckt wird oder wird hier eine neue Software auf das bestehende Stg gespielt?
Mfg schellniesel


  18-03-2009 21:28  edelmarder
Leistungssteigerung von Traktoren
Es werden die Motordaten an den Motor angepaßt . Ich halte vom Chip nicht viel der Kostet viel
Geld und bring nicht mehr als wenn man die Daten im Steuergerät anpaßt.

  18-03-2009 21:30  harrykaernten
Leistungssteigerung von Traktoren
Hätte einen Rasentraktor. Mit dem würde ich gerne zum GTI Treffen fahren. Machst sowas auch.

Spaß beiseite. Ich würde trotzdem die Finger davon lassen. Irgendwie sind halt die ganzen Sachen wie Motor und Getriebe aufeinander abgestimmt. Wenn dann irgendwor zuvuel Power drinnen ist, ist es halt nur eine Frage bis es mal was zerreißt.

Garantie kannst sowieso vergessen.



  18-03-2009 21:31  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
Ja sehr gut edelmader!
Der chip bringt sogar weniger und auserdem noch teure rep. am Motor und Einspritzorganen
Mache auch software tuning am PKW und kenne mich ein wenig damit aus.
Mfg schellniesel

  18-03-2009 21:36  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
@harrykärnten
Wieso kannst Garantie vergessen?
Bei seriosen Pkw Tunern gibts auch eine Garantie.
In meiner Firma gibts sogar ein Moto/Getriebetuning wo die Herstellergarantie ganz normal weiterläuft.
Mfg schellniesel

  18-03-2009 21:38  harrykaernten
Leistungssteigerung von Traktoren
Meint ihr nicht die Hersteller wurden bei einen 90PS Traktor am liebsten gleich selbst 110PS raufschreiben wenn es nur ein bisschen trixen mit Software und Co wäre.

Die gehen bestimmt bei den Motoren ans oberstele Kimit was sie auf Dauer aushalten und verantworten können, sonst wären sie doch doof um ihn künstlich untenzuhalten.

Mehr PS ist mehr Geld und das wisen auch die Hersteller



  18-03-2009 21:38  edelmarder
Leistungssteigerung von Traktoren
Schellniesel was hältst du von der sache . Du machst das sicher schon länger.

  18-03-2009 21:45  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
@edelmarder
Naja im Pkw bereich läufts nicht so schlecht.
Weiß ja selbst nicht wieviel Traktorbesitzer daran wirklich interessse haben. Ich denke allerdings schon weiniger weil das Bauernvolk ja in diesen sachen immer sehr skebtisch ist.

@harrykärnten
Kein PKW und auch Kein Traktor ist was leistung betrift bis ans limit ausgereitzt.
Gerade bei Commonrail Diesel ist mittels softwaretuning sehr viel drinnen ohne das Motorkomponenten darunter leiden weil man hier den Einspritzverlauf nach belieben ändern kann. Führt neben Mehrleistung auch zur Kraftstoffeinsparung. Was meistens darunter leidet sind die Abgaswerte wobei bei geringeren veränderungen auch da noch alles im Rahmen bleibt. Getriebe und antriebskomponenten sind mit min 2 facher sicherheit konstruiert.
Mfg schellniesel

  18-03-2009 21:55  harrykaernten
Leistungssteigerung von Traktoren
@veltliner

Ok bei so einem Fall würde ich es verstehen. Die produzieren einen Motor für wahrscheinlich 3 PS-KLassen. Leistung wird dann durch die Komponenten bestimmt.
Aus wirtschaftlichen Gründen kann ich mir so eine Vorgehensweise vorstellen.

Nur sollte man dann eben die ausgereizte 3. Variante nicht mehr tunen. Die vorigen schon.

Kenn das bei den Biomassekesseln auch. Bei KWB ist der 240kw und der 300kw baugleich. Leistung wird nur durch größeren Saugzug und Einschubmenge erhöht.

Nur kannst da halt aus den 300kw dann auch nichr mehr 350 rausholen, weil dann einbfach die Temp. zu hoch sein wird und er ausglüht.

So ähnlich wirds bei den Motoren auch sein

  18-03-2009 22:22  Reinhard83
Leistungssteigerung von Traktoren
Hallo Kameraden!


Ich bin KFZ Mechaniker und habe bezüglich Leistungssteierung bereits viel erlebt und gesehen. Würde es niemals machen. Andauernd Leuchtet Kontrolllampe Einspritzung, Turboschäden(abgebrochene Welle), Motorschäden(kolben mit Loch, Lagerschäden), verzogene Krümmer, Getriebeschäden(Lager, Zahnräder) etc. Es ist meiner Meinung unverantwortlich soetwas zu machen!
Schlußendlich bleibt es jeden selbst überlassen.

Mfg

  19-03-2009 08:04  ducjosi
Leistungssteigerung von Traktoren
Hallo Beisammen!

Also so neu ist die Sache wiederum auch nicht, würde ich sagen. Gibt es auf dem Landmaschinensektor schon über 6 Jahre. Die "Tuner" sind da sehr schnell mit der Entwicklung. Sobald elektronische Einspritzungen (anfänglich elektronisch gesteuerte Einspritzpumpen zb. VP44,... später CR Einspritzungen) auf dem Markt waren, haben auch diese Hilfsmittel nicht lange auf sich warten lassen. Bei manchen Herstellern schneller bei anderen langsamer oder nur über Chip. Ich denke dass auch viele größere Händler dies anbieten, aber in einem rechtlichen Graubereich, der Generalimporteur bzw. Hersteller hat damit überhaupt keine Freude denn Sie können damit schnell in ein schlechtes Licht geraten.
Es ist auch schön wenn man von einem Vorführer leistungsmäßig begeistert war (weil aufgeblasen) dann den fabriksneuen auf dem Hof hat und der geht wie die sprichwörtlich angebundene Kuh.
Diverse Schäden durch übertriebene Leistungssteigern bleiben dann doch meist am Ruf des Herstellers hängen. So nach dem Motto: Hast du gehört XY war mit seinem neuen "Fabrikat" schon wieder in der Werkstatt, hatte dieses oder dieses Problem. Herstellergarantie kann man in diesen Fällen vergessen.
Ein weiteres warum die Hersteller es nicht gerne sehen ist dass sie lieber den regulären größeren verkaufen.
Manchmal muss man auch beachten dass bei kleineren der Serie oft schwächere Achsen, Hubwerk usw. verbaut sind. Der getunte hat dann also nur mehr Motorleistung und hinkt dann aber gerade dort nach.
Wie sieht es mit der Versicherung aus, PKWs müssten auf höhere Leistung typisiert werden und höhere Versicherung und Steuer zahlen.

Dass Antriebskomponenten generell mit der 2 fachen Sicherheit dimensioniert sind möchte ich bezweifeln wie kann es sonst sein wenn bei einem aufgeblasen Traktor vor dem Forstmulcher (sicher keine leichte Arbeit) die Zapfwellenkupplung regelmäßig hinüber ist. Die Leistung wurde dabei sicher nicht soweit gesteigert um die 2 fache Sicherheit zu beansprichen. Das würde sowieso keiner aushalten (zumindest nicht lange).

Im großen und ganzen muss es jeder für sich selbst entscheiden ob er es machen will oder nicht bzw. ob er sich darauf einlässt die Herstellergarantie zu verlieren und unter umständen kostspielige Reparaturen selbst zu übernehmen. Da ist die Ersparnis (Differenz) zwischen schwächerer Type + Chip und stärkerer Type schnell verbraten.

Soweit meine Gedanken dazu.

mfg
ducjosi

  19-03-2009 10:01  Stef1144
Leistungssteigerung von Traktoren
Hallo edelmarder! Trotz aller Skepsis würde ich mich für eine Leistungssteigerung interessieren - meine Frage: 'Steyr 9115 BJ 1999 auf 130 - 135 PS geht das - ich nehmen an ja weil wie schon gesagt wurde der gleiche Motor wie bei Steyr 9125 oder 9145 oder??

  19-03-2009 10:23  6145
Leistungssteigerung von Traktoren
9125 und 9145 sind NICHT ident!
Der 9145 hatte eine spritzölgekühlten Boden des Kurbelgehäuses, was der zentrale Vorteil des 9145 ist.
9115 auf ca. 125 PS sollte machbar sein, mehr würde ich eher unterlassen.


  19-03-2009 11:38  Stef1144
Leistungssteigerung von Traktoren
Danke für den Tipp! weil von 119 auf 125 PS interessiert mich das Tuning dann sowieso nicht mehr.

  19-03-2009 12:05  dirma
Leistungssteigerung von Traktoren
hallo,
der 9115 gehört sowieso auf 130, 140 Ps gedreht, der schlaft ja vor lauter gedroßelt ein. Der 6,6 Liter Sisu Diesel geht locker bis 195 PS, bei den stärkeren Motoren wir der Kolbenboden durch Sprühöl gekühlt und nicht die Ölwanne. Wenn Du nicht Stundenlang unter Vollast fährst, dann dürfte es kein Problem sein.
mfg.

  19-03-2009 14:14  Stef1144
Leistungssteigerung von Traktoren
??? hallo, der 9115 gehört sowieso auf 130, 140 Ps gedreht, der schlaft ja vor lauter gedroßelt ein?? hast du selbst einen oder bist du Landmaschinenmechaniker oder so - ich bin der gleichen Meinung wie du aber hast du Erfahrungen im Leistungssteigern von Traktoren?

  19-03-2009 15:30  6145
Leistungssteigerung von Traktoren
dirma, ich schätze Deine Expertise sehr, gestern hast Du sie beim Lastschalt-Thread wieder unter Beweis gestellt. Daher meine Frage: Sind die Tier II-Motoren aus dem CVT Dez. 03 - Dez. 06 (d.h. 6135, 45, 55, 70, 90) mit 6,6l HR (Sisu) IDENT mit denen aus dem 9100 ab Mj. 2001, dh Seitenauspuff?

Ich kann mir schwer vorstellen, dass die 147 PS-Maschine des 6145 CVT (mit Powerboost rd. 165 PS) IDENT ist mit jener aus dem 9145, da Power Plus ja nicht an das (stl.) Getriebe gekoppelt ist, schließlich gibt es das ja auch bei den Profi-Modellen mit dem 6,7-Iveco-Aggregat.

  19-03-2009 16:40  dirma
Leistungssteigerung von Traktoren
hallo,
Der Motor ist der selbe, 6,6 Liter Sisu, jedoch wurde einige male eine andere Einspritzpumpe eingebaut, wie auch im Valtra: Reiheneinspritzpumpe, Verteilerpumpe mechanisch, Bosch, Stanadyne, dann elektronische Regelung, Jetzt Comon-Rail und 4- Ventiltechnik.
Meine Lehrzeit war zur Zeit der Plus und 80-er Serie, dann habe ich viel Erfahrung gesammelt auf Flurförderfahrzeugen, Hydraulik, Automatik- u, Lastschaltgetrieben, usw. und ein Bekannter von mir ist Demofahrer bei Steyr, der läßt mich hin und wieder einmal einen Tag fahren, und ich bin immer neugierig.
mfg.


  19-03-2009 17:26  dirma
Leistungssteigerung von Traktoren
hallo,
bin auch einmal mit einem CVT 120 in Originalzustand gefahren, da bin ich mit meinem alten Farmer 312 leistungsfähiger trotz Schaltgetriebe, habe nicht einmal eine Lastschaltung, und 1/3 weniger Diesel! Beim CVT brauchst keinen Chip, der Techniker spielt mit dem Lap-top die Software vom 150-er drauf, und jetzt ist er lustig zu fahren. Der 9115 müßte noch eine mechanische Pumpe haben.
mfg.


  20-03-2009 23:00  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
@reini
Wo bist du KFZ-Mechaniker beim Forstinger? :-)))
Tuning ist nicht gleich Tuning!!
Mfg schellniesel

  23-03-2009 06:22  Reinhard83
Leistungssteigerung von Traktoren
@ schellniesel


Paß ein bisschen auf was für einen unsinn du verzapfst. Ich arbeite über 10 Jahre schon in einer Werkstätte mit Markenvertretung. Ich weiß sehr wohl wovon ich spreche!
Außerdem hast du schon einen Forstinger gesehen der diesbezügliche Reparaturen durchführt.
Es ist egal welches Tuning du hast und welche Marke du fährst. (Profi - Software Tuning oder billiger Chip) schlecht für Antriebsstrang und Motor ist beides!!!!
Mir ist´s egal was ihr macht, jeder zahlt seinen Schaden e selbst. Also viel spaß beim Tunen und reparieren.

mfg

  23-03-2009 06:47  DJ111
Leistungssteigerung von Traktoren
Die zwei einfachsten Möglichkeiten um solche Diskussionen zu vermeinen:

1) Einen Traktor kaufen, der gleich von haus aus ausreichend motorisiert ist, ode

2) Nur Geräte anschaffen, die der Traktor auch leicht betreiben kann!

  30-03-2009 23:07  schellniesel
Leistungssteigerung von Traktoren
@reini83
Nicht alles so ernst nehmen!
Nur man muss auch eingestehen können das Tuning nicht gleich tunug ist.
Hab gerade deshalb dich mit dem Forstinger ein wenig auf die schippe genommen weil die vor ein igen jahren ihre grosartigen aktionen diesbezüglich hatten und ich auch sehr viel danach zu reparieren gehabt habe.

Es gibt auch tunig die den antriebsstrang nicht mehr belasten aber trozdem spurbar mehrleistung haben und auch noch spritsparen ist möglich.
Ich verändere die leistung und drehmomentkurfe so das die spitzenwerte nur leicht erhöht werden jedoch der verlauf günstiger ist. lässt sich gerade beim Commonrail super verwirklichen indem man den einbspritzverlauf ändert. eines was sicher darunter leidet sind die Partiklefilter da diese hier oft nicht zu ihrer regenratiuonsphase kommen und somit leuctet halt mal die Motorkontrolle. 15min in die werkstatt freibrennen mit dem tester,fertig.
Trifft für den Traktor eh noch nict zu.

Also nix für ungut. War bis vor ein paar jahren der gleichen Meinung wie du weil in diesem Sektor echt viel schief gelaufen ist. Hab aber etwas anderes Kennengelernt.
Mfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.