Antworten: 4
  10-03-2009 19:37  Hoiz_Michel
MF 260
Hallo!

In meiner Nachbarschaft wird ein MF 260 mit Frontlader verkauft, ich hätte eventuell Interesse daran und wollte euch Fragen ob jemand einen solche Traktor hat und welche Erfahrungen ihr mit diesem habt oder ob er irgendwelche "Krankheiten" oder so hat???

Bitte um ehrliche Antworten....

mfg
Hoiz_Michel

  10-03-2009 20:24  Nobody
MF 260
Hallo
Also ich hab seit über 30 Jahren einen 265er mit Frontlader im Einsatz.
Als erstes sollte der 260er mal ein Steuergerät für den Lader haben, sonst hast immer das Problem das er hebt od. senkt wenn Du die Hydraulik nicht auf einen anderen Kreis schaltest und dass ist mehr als lästig. Auch eine Tandemhydraulikpumpe wäre für den Lader gut weil diese mehr Öl liefert und der Lader schneller ist. Wenn die Zapfwellenschaltung hydraulisch mit Lamellenkupplung erfolgt dann hat er eine , sonst nicht.
Als zweites haben die alten 200er eine Servolenkung bei der wenn Du viel Lader arbeitest alle paar Jahre die Bolzen der hydro-Lenkung getauscht werden müssen weil sonst die Lenkung ziemlich unberechenbar auf Muskelkraft wechselt, die Servounterstützung ausbleibt.
Als drittes, die Motore dieser Serie haben alle sehr schlechte Kaltstarteigenschaften - die springen bei Minus Temperaturen sehr schlecht an.
Als viertes, bei der Heckhydraulik ist Vorsicht geboten weil der Hubzylinder bei schwerem Gewicht und schütteln, rütteln zerreissen kann, die Teile fallen dann durch das Diff. in die Getriebewanne und können da auch noch Schaden anrichten. Die Reparatur ist sehr teuer - auch mit gebrauchten Teilen. Hatte ich schon zweimal.

Der 260er ist um das Zwischenstück vorm Getriebe kürzer als der 265er, hat den Motor vom 168er verbaut, der 265 hat den 4236er Perkins verbaut - diesen baute MF auch noch in die 3000 Serie ein.

Sonst sind diese Maschinen sehr robust und zuverlässig. Die Kupplung, die Hinterachse samt Bremsen sind sehr robust und halten fast ewig. Auch die Motore sind sehr widerstandsfähig und halten sehr lange. Das Getriebe mit den wenigen Gängen muss man gewöhnt sein. Sparsam sind die Motore halt nicht und die Heckhydraulik geht sofort nachdem man den Motor abstellt, oder die Hydraulik auf einen anderen Kreis schaltet nach unten , MF-typisch halt.

MfG
Nobody


  11-03-2009 21:17  Fergi
MF 260
Servus! mich würde das bj interessieren. es gibt nähmlich im getriebe unterschiedliche syncronisierungen. da sollte man vieliecht aufpassen. vieleicht kannst du es rausfinden.

  12-03-2009 11:17  Nobody
MF 260
Hallo
Soviel ich weiss geht das nicht ohne den 3Wegehahn umzuschalten. Bei meinem 265 hab ich bei der vorderen Stellung die beiden doppeltwirkenden Steuergeräte mit Kreuzschalthebel drauf. Das Gegengewicht auf der Heckhydraulik habe ich mit zwei Streben fixiert sodass es die Hydraulik nicht belastet.

MfG
Nobody




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.