Antworten: 4
Befüllung Hargassner
Hallo!
Hat jemand von euch eine Befüllschnecke der Fa. Hargassner in Betrieb? (Was ca. kostet dieses System) Bin gerade bei der Planung einer Hackgutanlage und weiß noch nicht so recht wie ich das mit der Befüllung lösen kann. Einen Teil des Hackgutes kann ich direkt hineinhacken und den Rest (ca. 200- 300 Srm) muß ich irgendwie in den Bunker bringen. Hab mir schon überlegt ein Förderband einzugraben und so eine praktische Befüllung zu ermöglichen.
Danke im vorraus!!
Befüllung Hargassner
Wieviel srm kannst du direkt reinhacken?
Wieviel KW hat deine Hackgutanlage das du soviel Material brauchst?
Und wo lagerst du die 200-300srm zwischen oder muss das während des Hackens befüllt werden? Wegen förderleistung der Befüllung.
Irgendwie hab ich da jetzt kein Bild wie bei dir die situation ist.
Mfg schellniesel
Befüllung Hargassner
Hallo plane auch gerade eine HSanlage.
Bei mir liegt daß HSlager unter dem Bunker und muss ca 6m hoch fördern.
Habe bei einem Händler angefragt und der Preis liegt bei ca 7000,-euro.
Die Preise steigen natürlich mit mehr Förderhöhe und Weite.
Ich werde ein HSgebläse kaufen, kostet ca 2500,- euro aber auch daß kannst du noch auf 5000,- aufrüsten und du mußt die Staubentwicklung beachten.
mfg
Befüllung Hargassner
Hallo!
Wir haben eine solche Bunkerbefüllschnecke aber von KWB. Hat einen Durchmesser von 200mm ist bei uns 7,5 Meter lang und befüllt einen Bunker mit 3,5x3,5x2,2 Meter.
Antrieb ist ein 5,5kW Getriebemotor. Funktioniert recht klasse. Ein Hänger mit 10M³ ist in knapp 15min weggefördert.
Der Befüllungsgrad ist nicht schlecht. der Halbe-Bunker ist bis in die Ecke vollgequetscht und beim Rest fehlt ein wenig. Das wär aber eventuell noch zu optimieren indem man den Bereich ohne Schnecke vergrößert damit es sich auch im vorderen Bereich mehr staut.
Da sich der Bunker bei uns im Keller befindet ist das Ganze eine klasse Sache weil das Hackgut Staubfrei in den Bunker kommt.
Kosten für die Schnecke... ca. 3k€. keinen billige Sache. Steuerung hab ich selbst gemacht wobei ich noch einen Seilzugschalter im Befüllschacht montieren werde aus Sicherheitsgründen.
Gruß
Chris
Befüllung Hargassner
@ schnellniesel
Die Anlage wird ca. 250 kw groß werden. Der Bunker jedoch fasst nur 240 m³ (bei einem Jahresbedarf von über 500m³). Das restliche Material wird in einer ca. 300 Meter entfernten Halle zwischengelagert und mit Kipper zum Heizhaus gefahren. Nur weis ich noch nicht wie ich den Bunker bis oben hin ohne Probleme füllen soll. Einen Teil kann ich eh reinkippen.
MFG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!