Hackschnitzel blasen

Antworten: 21
  04-03-2009 18:55  springsa
Hackschnitzel blasen
Hat jemand Erfahrung mit einem Epple Blasius 903 geht das das man Hackschnitzel in den Dachboden Blasen kann ?Beim Einzug einen Trichter drauf und dann mit der Heckschaufel hineinkippen, Welchen Durchmesser haben die Schnecken vom Hargassner zum Befüllen ?
Nur ein Gebläse ist halt ein wenig mühsam oder auch einen Trichter machen aber ob da nicht zuviel hineinkommt.Wie macht ihr das?

Danke für Eure Antworten
Springsa


  04-03-2009 19:08  Stonebear
Hackschnitzel blasen
Hallo
Meinst du dass Befüllsystem vom Hargassner?, wenn ja das kostet schon einiges.
Hackschnitzelgebläse kosten nur einen Bruchteil und haben eine Annehmbare Leistung.
Da gibt es einige Landmaschinen und Ofenhersteller die diese im Programm haben.
Google " hackschnitzelgebläse".

Aber du musst die Staubentwicklung beachten.
zum Epple kann ich dir nichts sagen.
Hoffe geholfen zu haben.


mfg

  04-03-2009 19:53  johjun84
Hackschnitzel blasen
Hallo

Wir haben eine befüllschnecke von Hargassner hat einen durchmesser von 20cm

Mfg

  05-03-2009 09:11  enzeflo
Hackschnitzel blasen
Hallo,

wir blasen unsere Hackschnitzel mit einem alten Siliergebläse Epple Turbo 700. Der Rohrdurchmesser dieses Gebläses ist ca 30 cm. Das Blasen von Hackschnitzel funktioniert hervorragend. Ich hoffe, dein Lager hat keine Verbindung zu den Wohnräumen, da durch den Wind des Gebläses einiges an Staub aufgewirbelt wird. Der Höhenunterschied zwischen Einlass und Lager ist ca. 6 m, als Antrieb des Gebläses haben wir einen Traktor mit 40 PS, das ist aber sicher die Untergrenze.

lg
enzeflo


  05-03-2009 09:35  6145
Hackschnitzel blasen
Sagen wir es deutlich: der Staub mach Dich HALBTOT bei der Arbeit.
Ich hatte letzten Sommer, 140 m³ grobes Buschholz-Hackgut durch eine Biber 7 zu schicken, um es zu Hackschnitzeln zu verarbeiten. War natürlich eine einmalige Geschichte, da wir ab sofort auch händisch nur mehr Hackschnitzel produzieren, mit der Biber 70 1x pro Jahr sowieso.
Die Staubentwicklung war unglaublich, obwohl das Hackgut sicher nicht völlig trocken war.
Ich würde alles tun, aber sicher nicht blasen, nie im Leben!

  05-03-2009 09:56  enzeflo
Hackschnitzel blasen
also herunten beim Einlass vom Gebläse staubts nicht mehr als bei einer Schneckenförderung, oben im Lagerraum ist es natürlich schon extrem.

lg
enzeflo

  05-03-2009 12:30  schellniesel
Hackschnitzel blasen
Ja wenn dann nur einmal Blasen und zwar vom auswurf des Hackers raus. Da muss keiner neben herumstehen und somit schadet die staubentwicklung niemanden.
Mfg schellniesel

  05-03-2009 12:38  Stonebear
Hackschnitzel blasen
Der Staub ist leicht in den Griff zu bekommen. der Bunker muss völlig luftdicht sein,
dann machst du ein loch hinein und zementierst ein 25 Plastikrohr oder ähnliches hinein und lässt es ins freie verlaufen. Am ende bindest du einen großen Sack(leine oder Jutte) daran.
Durch den Druck bläst es den Staub in den Sack und die Luft entweicht.

Dadurch hast du den großen Vorteil daß du den Staub aus den Hackschnitzeln drausen hast.
Der Staub läßt die Schnecken schneller Verschleißen und macht mehr Asche.
Durch den Staub hat es schon Schnecken abgerissen. Die Lösung kostet dir vielleicht 30 Euro und ist leicht selbst zu machen.

Nicht jeder kann es sich baulich richten. In userer Gegend sind einige Hackschnitzelgebläse im Einsatz und die Besitzer sind mit der Förderleistung sehr zufrieden.


mfg

  05-03-2009 12:39  Kathi
Hackschnitzel blasen
Hallo

also nach jahrelangem Förderbandl umscheissen haben wir jetzt ein umgebautes Heugebläse mit einem kleinen Förderband davor - es staubt oben im Lager - aber da hat sowieso keiner was verloren !! Klar die Türe zum nächsten Lagerraum ist zu - und der Staub durch die Dachziegeln wäscht der nächste Regen ab !!

Nur die Förderleistung könnte höher sein - aber nie wieder Förderbänder ...

lg
Kathi


  05-03-2009 14:19  MUKUbauer
Hackschnitzel blasen
Hi

Ich schließ mich da Kathi an - Förderband etc. ist echt alles ned so Prickelnd

Wenn würd ich ein Mußmax gebläse nehmen - da kannst die Luft rücksaugen und die Staubentwicklung ist sehr gering -meiner Erfahrung nach

wenn sie vom Kipper runter stauben wie wild hat sowieso einen anderen Fehler

Entweder hat man schlechtes Modriges Holz gehackt oder die Hackmaschine hat keine Schneid mehr gehabt...

aber wenn Dachboden würd ich den auch abdichten - wenn bei den Ziegeln rausstauben sollte etc. werden die Latten etc. Morsch - das ist leider so wie bei alten Stroh oder Heuhütten wo reingeblasen wurde...


mfg

  05-03-2009 17:54  DJ111
Hackschnitzel blasen
Lange Rede, kurzer Sinn:

Wer eine Hackschnitzelheizung baut, sollte unbedingt ohne Förderband oder Gebläse oder Schnecken auskommen.
Besser einen etwas kleineren Bunker machen, der mit Kipper , Kippmulde oder Lader zu befüllen ist und ein externes Lager.

Mit ein bischen Fantasie und eventuell dem richtigen Planer ist das fast überall möglich!

Gruß DJ

  05-03-2009 19:28  schellniesel
Hackschnitzel blasen
@ DJ111
Kann dir da auch nur recht geben und hinzufügen:
Man sollte auch von einem Externen Heizraum nicht zurückschrecken. Fernwärmeleitungen kosten auch nicht mehr die welt. (3/4Zoll Vor und Rücklauf reicht für eine Heizleistung von 25Kw kosten um die 30€/lfm)
Man kann sich daurch sogar geld und viel zeit sparen.Und vorallem lästiges nachräumen der schnitzel.
Mfg schellniesel

  05-03-2009 19:48  6145
Hackschnitzel blasen
Auch die größeren Leitungen sind sehr günstig geworden.
Wir haben im Sommer 2008 eine 6/4"-Leitung für eine 70 kW-Anlage verlegt, pro m Fernleitung rd. 70 EUR.

  05-03-2009 22:18  Kathi
Hackschnitzel blasen
Hi

na klar ist ein ebener Behälter besser - aber vor 20 Jahren war nun mal alles anders und da war ein Hackschnitzellager im 1. Stock schon eine Errungenschaft und alles was mehr als ein Tagebehälter war genial - und so wurde die Heizung eingebaut wo sie jetzt ist und man kann nicht aus - also muss man sich behelfen

und wenns einmal im Jahr staubt, mein Gott dann staubts halt ...

lg
Kathi

  05-03-2009 22:24  TSA
Hackschnitzel blasen
Hallo!

Hab ein Hackschnitzel gebläse von der Firma Mus max mit 9kw gebläse und3kw schnecken leistung (3m)!
Meine Heizung Befindet sich im Wirtschafts gebäute, 30³meter punker und blase 6meter hoch und noch 7meter gerade in einen Zyklon, vorteil er streut 45grad und bedeckt den bunker gleich mäßig. Befüllen du ich hauptsächlich mit der kippmulde da mein Hauptlager von gebläse nur 20meter entfernt ist, hin und wieder auch gleich von kipper!

bin sehr zu frieden und wahr eine anständige aber doch etwas teure lösung! Aber mit 100% wert. War zuvor auch ein förderband kantiat hatte nur probleme!

(noch was ich fülle lieber öfters kleine mengen als immer voll, sollte mal was ber der Raumaustragung kaputt werde ist sie schneller leer geräumt.)

http://www.mus-max.at/de/land-forsttechnik/forsttechnik/hackschngebl.html

Mfg Tsa

  06-03-2009 13:46  MUKUbauer
Hackschnitzel blasen
Hi

naja mit Lader füllen Schön und gut aber einen Bunkertür in T30 so groß zu machen das man mit dem Lader rein kann ist teilweise auch ned so Prickelnd

mfg

  06-03-2009 16:37  harrykaernten
Hackschnitzel blasen
@george

Hallo!

Du hast also deinen Lagerraum komplett luftdicht. Eine Frage dazu. Hackschnitzel sind ja meist doch etwas feucht. Schwitzt da das ganze nicht fürchterlich.

Beim Schwitzen entsteht Schimmel udn Schimmel ist ja nicht gerade das Gesündeste.
Ich würde Hackschnitzel eigentlich nie im Wohnbereich lagern. Habe jetzt eine Holzheizung im Keller und möchte meine neue Hackschnitzelheizung raus aus dem Haus. Mir kommt keine Heizung und Lagerraum mehr ins Haus. Den Staub und Dreck und Gestank brauch ich nimmer, mir reichts.

Und die Bedenken mit dem Schimmel (und den gibst in jeden Hackschnitzellager) solltest auf jeden Fall bedenken.



  07-03-2009 18:14  Stonebear
Hackschnitzel blasen
@ Harrykaernten

Meinen Bunker muss ich erst bauen, aber er bekommt eine Tür 2 Fenster und Belüftungöffnungen, aber du hast recht die Feuchtigkeit kann ein Problem werden.
Die Heizung kommt bei mir so weit vom Haus weg wies nur geht.
Die Geräuschentwicklung kann auch ein Problem sein.

Mein Bunker wird 5x5m und 3m hoch und befülle ihn mit einem Gebläse,
weil der Heizungsraum (Kamin) und das Hackschnitzellager darunter vorhanden sind.

Müsste ich alles neu bauen sprechen wir von einer Investitionssumme von über 60.000,- euro.
Dass were es mir nie Wert, da würde ich mich vorher an die 500m entfernte Biogasanlage anschliesen.

Was da einige Investieren steht ja eh in keiner Relation mehr.

mfg

  07-03-2009 19:56  MUKUbauer
Hackschnitzel blasen
Was hast denn da gerechnet ?

also für ein Heizhaus mit ca. 50m Wärmeleitung liegen unsere Kalkulation bei knapp 10.000 Euro ....

da ist der bunker in der Größe des deinen plus neuen Heizraum...

mfg

  07-03-2009 20:03  Stonebear
Hackschnitzel blasen
@ Mukubauer

Und was ist für die Kosten vom Kamin die Bauverhandlung und dann besonders für die 150m3 Lagerraum und und und ...

Lügt euch doch bitte nicht selber in die Tasche.

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.