Antworten: 5
Pellets BHKW
Hallo
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einem Pellets betriebenen BHKW.
Brauche eine neue Heizung, plane gerade eine Hackschnitzelheizung mit 50 KW Heizleistung.
Mich interesiert aber die Technik. Der Stirling Motor hat ja einen enormen Wirkungsgrad.
Ich glaube daß ist die Technik der Zukunft.
Hat vielleicht jemand Informationen über Anlagenkosten und Strompreise.
Würde mich über Praxisberichte sehr freuen.
mfg
Pellets BHKW
hallo
das problem ist das der Sterlingmotor direkt vom wirkungsgrad der Feuerung abhängt.
Da Biomasse im gegensatz zu gasfeuerungen mit einer höherm lambda(=luftüberschuss) betrieben werden müssen sinkt somit die Rauchgastemperatur.
Somit verringert sich die Wärme die auf einen Stirligmotor übertragen werden kann und somit auch der elektrische Wirkungsgrad.
Sterling für Pellets sind erst in der Entwicklung, bzw. noch vor der Markteinführung.
Als Beispiel hierfür wäre die SUNMACHINE GmbH, Kempten zu nennen, welche aber nur bis 3kW gehen.
Ein weiters Beispiel wäre die Fa. KWB welche auch einen Stirlungmotor entwickelt hat.
Sterlings für Hackschnitzel selbst gibt es bereits etwa von der Fa. Mawera, z.B.: Biomasse-Fernheizwerk Feldbach (35kW), Oberlech (35kW) und Birkfeld (75kW). Diose Anlagen haben laufen bereits mehrere 1000 Stunden und erreichen einen elektrischen Wirkungsgrad von ca 9,2% und einen gesamtwirkungsgrad von ca 89,9%.
mfg
Pellets BHKW
Hallo,
www.sunmachine.at findest du die informationen.
Ich würde mir eine solche Anlage kaufen aber ich kann sie momentan niergens einsetzen bin beim überlegen wie man das beicontracting einsetzen kann.
Pellets BHKW
Hallo
das Problem bei Strom aus Biomasse thermisch umgesetzt ist der hohe Wärmeanteil, der bei der Stromerzeugung anfällt. Oder anders gesagt der geringe elektrische Wirkungsgrad.
Die sunmachine um 30.000€ hat eine Minimale Heizleistung von 7,5 kW - das entspricht in etwa der Heizleistung die ein Niedrigsternergiehaus bei Volllast benötigt - das sind nur wenige Stunden im Jahr.
Unter 7 kW springt der Sterling nicht an, aber was mache ich dann mit der vielen Wärme. Wenn ich von 1000 Vollaststunden ausgehe was bei der Sunmachine Teillast entspricht sind das ca. 180 Euro Stromkostenersparnis (ohne Förderungen) im Jahr
Wer 15kW mit mehr Volllaststunden einsetzen kann hat dann meistens keine Pellets.
mfg josef
Pellets BHKW
Hallo!
Eine Sunmachine ist in Wels auf der Energiesparmesse im Freigelände gelaufen. Die hatte einen Sound ähnlich einem 15er Steyr, nicht unbedingt leise und bei über 30.000,- Euro auch nicht billig bei ihren Leistungsangaben. Aber der Klang war für mich nostalgisch.
Grüße Kuhlimuh20
Pellets BHKW
Hallo
wir können ihnen ein andere angebot anbieten und zwar Hackschnitzel Bhkw..ab 15KW bis 250 KW
es ist zwar kein stirlingmotor sondern wir benützen ein Ottomotor der mit Holzgas betrieben wird.was es für sie auch Interessant ist.
sollten sie interessiert sein melden sie sich
MFG RBechet
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!