Erfahrung mit der Douglasie

Antworten: 16
  05-03-2009 20:58  Heukuppe
Erfahrung mit der Douglasie
Habe vor ca 25. Jahren die ersten Douglasien gepflanzt.
Hatte sehr viele Gegenargumente zu hören bekommen, - des wird sowiso nix !
Der spinnt hoid a bissl mit seini amerikanischn Baml.
Nach 5.Jahren hat keiner mehr ein negatives Wort über meine eingebürgerten
Amerikaner g´sogt.
Denn meine Douglasien waren entzwischen 5.Meter hoch.
Habe nie nachbessern müßen, immer 95 - 100% Anwuchserfolg !
Einfache Lochpflanzung mit einen Krampen.
Die Douglasien sind jetzt 20. Meter lang und BHD 25-30 Zentimeter.
In den Ersten 5. Jahren Halbschatten, dann brauchen sie die Sonne.
Ob`s der Douglasie passt oder nicht siehst du in den ersten 5. Jahren.



  05-03-2009 21:07  Felix05
Erfahrung mit der Douglasie
Hallo Kollege,
auf welcher Höhe wohnst du denn und wie ist der Boden beschaffen?
Ich bin an solchen Sachen sehr interessiert, selbst wenn das für uns auf 800 Metern wo man nur Steinrücken hatt, Blödsinn ist.

Was neues machen, wenn´s nicht gen-manipuliert ist, ringt mir Respekt ab.

Gruß, Lutz!

  05-03-2009 22:46  Felix05
Erfahrung mit der Douglasie
Graf,
wir haben überwiegend Fichtenbestand und in einer Gegend sogar samenträchtige Weißtannen ist aber Staatswald. Da waren schon Forstleute aus´m gesamten Bundesgebiet zum besichtigen. Glaub, sowas gibts in Deutschland nur im Schwarzwald noch, weis das aber net so genau, da müßt ich den Alten fragen, aber der zieht´s ja vor an eurer Haustür zu kampieren. Bei seiner Enkelin und seinem Urenkel am Inntaldreieck!

Boden ist eher eisenhaltig, wurde bis 1979 sogar Eisenerz abgebaut.

Kiefer hat wenig Chanchen.

Gruß, Lutz!

  06-03-2009 01:20  janatürlich
Erfahrung mit der Douglasie
Du Felix du kennst di aus mit de hoizbam.



  06-03-2009 06:17  antach
Erfahrung mit der Douglasie
Hallo
Douglasie gewinnt immer mehr bei uns hat sich ein Sägewerk auf Douglasie spezialisiert hat jetzt bei der holzkrise wo andere Sägewerke fast keinen Absatz haben vollen erfolg damit.Douglasie ist ein sehr widerstandsfähiges Holz Wenns das Holz mal ein Jahr im Wald liegen hast ist es nicht gleich kaputt.


  06-03-2009 06:50  DJ111
Erfahrung mit der Douglasie
Die Frage die ja bleibt, ob du dann das Rundholz zu brauchbaren Preisen verkaufen kannst?

  06-03-2009 09:43  herzleo
Erfahrung mit der Douglasie
Haben vor 20 Jahren einen Mischwald mit Duglasien gepflanzt. Beim Aufwuchs nach dem Planzen sind sie recht widerstandsfähig. Kaum Jungwuchspflege notwendig sind sehr lebensstark! Wesentlich schnellwüchsiger als Fi/Ta. Holzqualität aber sicher nicht schlechter. Rein gefühlsmäßig etwas härter als Fi/Ta, die Farbe ähndelt eher dem Lärchenholz. Wies mit Vermarktungsmöglichkeiten aussieht weiß ich nicht, möglicherweise gibts Abschläge wegen schlechter Astreinigung (Hauptnachteil)!
Gruß herzleo

  06-03-2009 09:58  org
Erfahrung mit der Douglasie
Wie sieht es bei der Douglasie mit dem Wildverbiss aus? Bei den Fichten reicht mir das bestreichen, brauche keine Umzäunung. Aber unser Förster sagt, Douglaise fressen sie beonders gerne und wenn ich welche setzt ziehe ich das Rehwild geradezu an und dann schädigen sie nicht nur die Douglasie, sondern auch den Jungfichtenbestand über Gebühr.
Stimmt das?

  06-03-2009 10:07  Schaf_1608
Erfahrung mit der Douglasie
org
rehwild ist ein feinselektierer, daher wird alles gefressen was gut ist und selten vorkommt....

  06-03-2009 17:24  Jophi
Erfahrung mit der Douglasie
Mir hat ein Förster gesagt, maximal 1x1 m und das ist eigentlich schon zu weit.

  06-03-2009 18:35  Nobody
Erfahrung mit der Douglasie
Hallo
1 x 1 m ist aber ein bisschen gar eng gepflanzt, da brauchst zwar nicht lange ausmähen, dafür hast du mit dem "vereinzeln" dann um so mehr Arbeit.
Ich hab 30 jährige Douglasien neben 30 jährigen Fichten stehen. Die Douglasien haben etwa um ein 1 Viertel mehr Durchmesser und höher sind sie auch.

MfG
Nobody

  06-03-2009 21:28  Jophi
Erfahrung mit der Douglasie
DANKE für den Tip, das erspart mir Geld und Arbeit.

Jophi

  06-03-2009 22:10  Felix05
Erfahrung mit der Douglasie
Graf,
so einen Mann könnten wir gut brauchen, jedenfalls als Berater. Oder haben wir das schon?
Du sprichst, als würdest du das Gebiet kennen, ist nämlich fast auf den Punkt so. Auch Laubbäume sind vorhanden.
Leider aber Staatswald. Vater hat aber mit bisher recht gutem Erfolg praktiziert, die Tannen anzupflanzen.
Das Hauptvorkommen ist an sehr steilen Flächen. Kann mich erinnern das in 1999 dort an den Fichten der Borkenkäfer arg zugeschlagen hat.
Da hab ich mit dem Alten Käferfichten beräumt, frag´nicht nach Sonnenschein, das war Schinderei. Wir haben aufgepasst, ja kein Pflänzchen zu verletzen, das Holz handlich abgelängt und mit Muskelkraft rausgeräumt.
Idiotisch, gell? Der Alte sagt, das lohnt sich. Mit 74 Jahren recht kühn.
Na ja, wenn wir unseren Nachkommen was erhalten können, warum nicht?

Danke, Lutz!





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.