Antworten: 15
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Wie du geschrieben hast ist die Automatische zündung ein Konfortgewinn. Aber einer der nicht alzuwenig Strom braucht. Es geht mit einem Blattl Pabier auch ist kein zeitaufwand und kostet nichts. Vom ofen her sind sicher beide nicht schlecht haben auch ihren Preis. Heizen selber mit Buderus svh 45 kw.Ich würde mir aber bei einem Neubau eine Hackschnitzelanlage einbaun.
Mfg
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Wir heizen unser 162qm Niedriegenergiehaus mit einem Windhager HMX 21 und sind damit sehr zufrieden. Vor allem der Kundendienst ist sehr Kompetend und zuverlässig.
Ofen hat super leistung . Das Einheizen selbst ist kein Proplem.
Mfg.
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Hallo
Ich hab den S4 seit vorigen Sommer im Einsatz und bin mit diesem sehr zufrieden. Einmal am Tag einheizen reicht Dank des grossen Füllraumes des Kessels und dem Puffer völlig aus. Der Bedienkomfort ist super, kaum Wartungsaufwand. Von der automatischen Zündung hat man mir auch wegen dem hohen Stromverbrauch abgeraten, die brauchst auch gar nicht, weil der S4 sehr leicht zum anheizen geht und durch ein ausgeklügeltes Zuluftsystem kann man sobald das Holz ein bisschen angebrannt ist die Türen schliessen und gehen , kein Minuten langes warten nötig bis die Abgastemperatur hoch genug ist weil der Kessel sonst vieleicht wieder abschaltet.
Auch der Kundendienst von Fröling ist sehr gut.
Ich heize mit 30 kw 420 m²
MfG
Nobody
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Hi Nobody
Da ich heuer einen neuen Ofen einbauen will ein paar Fragen.
Was hast du für deinen Ofen bezahlt? Wie groß ist dein Puffer?
Ist der S4 viel teurer oder besser als der FHG 300 bzw. KWB?
Danke
MfG
Hicks
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Hallo Hicks
Der Kessel mit Steuerungen , Kleinmaterial, 2000 l Puffer und Montage hat etwa 12.000 € incl. Mwst. gekostet. An Förderungen habe ich in Nö. Gesamt 3.300.-€ bekommen.
Preisvergleich zum FHG 3000 hab ich keinen. Der S4 ist das Nachfolgemodell des FHG, die Weiterentwicklung.
Ich hatte vorher einen FHG Turbo der allerersten Serie Bj. 1992 , der war gegen den neuen ein Prottyp. Ich war aber auch mit dem alten Zufrieden.
MfG
Nobody
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Sind von den 12000 € die Förderungen schon abgezogen, oder kommen sie erst weg?
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Grias di,
der KWB ist baugleich mit Fröhling - jedoch mit Regelung von KWB.
Diese ist sehr gut, habe die gleiche Regelung auf meinem Pellets Kessel.
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
mir gefällt das system vom scheittech
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
an @ Nobody
Auch der Kundendienst von Fröling ist sehr gut.
Warum hast schon erfahrungen gemacht mit kundendienst ???
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
@ Kallo
Bei den 12.000.- ist die Förderung noch abzuziehen.
@convicted
Wenn Dir ein Installateur erzählt beim Fröling sei die Zündung noch nicht ausgereift dann will Dir dieser ein anderes Fabrikat verkaufen weil er mit der anderen Erzeugerfirma mehr zusammen arbeitet und mit mehr verkauften Stückzahlen einen besseren Einkaufspreis bekommt, gibt es sicher auch umgekehrt genauso. Die Zündung erfolgt bei allen mit einem Heissluftgebläse welches so an die 2000 Watt aufnimmt und reinbläst.
Ich wollte eigentlich ausdrücken dass eine automatische Zündung gar nicht gebraucht wird, weil Du ja ohnehin das Holz einlegen musst und das Anzünden sehr schnell und einfach geht.
@derrick
KWB ist sicher nicht baugleich mit einem Fröling S4. Der Buderuskesel ist den Fröling FHG´s nachempfunden weil ihn Ingeneure die damals von Fröling zu Buderus gewechselt haben entworfen haben.
@browser
Ja ich habe mit dem Frölingkundendienst schon gute Erfahrungen gemacht weil ich ja schon vor dem S4 18 Jahre lang einen Fröling FHG Turbo hatte. Beim alten Kessel verabschiedeten sich nach etwa 12 Jahren die Lager des Gebläsemotors, natürlich an einem langen Wochenende, Samstag Nachmittag und mitten in einer Kälteperiode, ich hab die Kundendienstnummer gewählt, der Kundendienstmitarbeiter fragte mich dann ob ich das Gebläse selbst aus und wieder einbauen will, dann soll ich es ausbauen und zu ihm (20km entfernt) fahren um es gegen ein Austauschgebläse zu tauschen welches er lagernd hat, oder ob er zu mir kommen soll um es zu tauschen. Dies würde etwa eine Stunde dauern bis er da ist. Ich habe es dann selbst gewechselt; eine Stunde nachdem das alte den Geist aufgab war ich mit dem neuen schon wieder da.
Sorry ich konnte gestern nicht mehr antworten weil ich Probleme mit dem PC hatte.
MfG
Nobody
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Hallo!
ich habe seit 8 Jahren einen Windhager, der ist ausser billiger als der Fröling nichts!
wir haben das gesamte Innenleben (Steine, Rost usw.) schon zweimal gewechselt, das zweite mal war die Garantiezeit vorbei.im Winter bei minus 15 Grad ist am Samstag die Heizung ausgefallen (Elektronik), der Kundendienst war erst am Montag erreichbar soviel zum 24 Stunden-service!mein Bruder hat eine Fröling Hackgutanlage, es gab am anfang auch so manches Problem aber der Kundendienst ist auch an Son.-und Feiertagen erreichbar.zum Windhager Kundendienst kann ich nur sagen das es eine grosse Rolle spielt wer kommt. ich würde mir das nächste mal eine Hackgutanlage einbauen lassen, die hat den perfekten Komfort.
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Wie hoch ist bei dir der Holzverbrauch!
Danke für deine ehrliche Aussage
Hans
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Da wir auch seit Oktober 2008 mit einem Fröling S4 Turbo heizen (vorher hatten wir eine Etagenheizung v. d. Küche aus, für ein großes Bauernhaus) möchte ich auch bei bisschen mitreden. Der Komfort der autom. Zündung besteht darin, dass ich den Ofen auf das nächste Heizen jederzeit vorbereiten kann (auch wenn der Puffer m. 2200 l durchgeladen ist). Sonst muss man sich darum kümmern, rechtzeitig einzuheizen. Wenn der Ofen befüllt ist kann er zu jeder Tages- od. Nachtzeit zu heizen beginnen, eben dann wenn Wärme gebraucht wird.
Zum Holzverbrauch kann ich derzeit noch nichts sagen. Meiner Meinung nach ist dies sowieso alles relativ. 1. Habe ich mehr Weichholz od. Hartholz zur Verfügung. 2. Nicht jeder mag die gleiche Raumtemperatur. 3. Wieviele Räume heize ich tatsächl. immer. 4. Auch der Warmwasserverbrauch ist unterschiedlich. usw. Da kommen viele Kriterien zusammen und auf solche Angaben halte ich nicht viel. Wir haben das Brennholz selber, so kommt es auch nicht sosehr darauf an, wieviel wir brauchen. Selber hat man ja auch dann und wann minderwertiges Holz vom Brennwert her, als wenn man es sich kauft. Also wenn ich auf die letzten 18 Jahre denke, wieviele Scheite wir gespalten haben und wieviele Kübel Holz ich in die Küche geschleppt habe, bin ich richtig froh darüber (gerade nach diesem Winter), dass wir uns für diese Heizung entschieden haben.
Fröling S4 Turbo oder Windhager LogWIN?
Hallo
Warum Fröling ode Windhager schaut euch mal den ETA an was der Kann
www.wagner-holzheizung.de
Mfg
Hacki
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!