Antworten: 3
Lagerfähigkeit von Diesel?
Möchte gerne wissen,wie lange das man Diesel lagern kann,ohne das man Leistungsverlust beim Schlepper hat?
Lagerfähigkeit von Diesel?
Warum sollte man einen Leistungsverlust haben?
Das Erdöl hat Jahrmillionen in der Erde zugebracht und wird dann von uns herausgezogen und raffiniert- und dann soll das Döl vll in 1- 2 (etc) Jahren nicht mehr brauchbar sein. Kann ich mir nicht real vorstellen, da das Döl ja kein (Natur)produkt wie Pöl ist.
Pöl wird nach einigen Monaten sauer (Ölsäuren) - weil Naturprodukt -> schlecht f d Motoren.
Meine ältesten Dieselvorräte sind glaube ich 4 Jahre alt. Wie kann man merken, ob das Döl weniger Leistung bringt? Wie sollte man das als Bauer messen können?
Abgeschrieben aus Wikipedia:
Heizwert Pöl: 10.5 kWh/ kg
Heizwert BioDöl 10.4 kWh/ kg
Heizwert Döl: 11.8 kWh/ kg
Man sieht, daß Pöl praktisch gleichauf liegt wie Döl. Das ist doch super, wenn man weiß, daß man pro ha rd. 1000 Liter Pöl ernten kann. Der Bauer muß sich (auch) zum Energiewirt hinentwickeln...
Die Erdölindustrie wird Dich nicht auf die Idee bringen, selber was zu machen - das wäre GEGEN deren Interessen...
Lagerfähigkeit von Diesel?
Ich glaube es geht darum, ob man sicherstellen kann, dass sich während der Lagerung nicht all zu viel Kondenswasser ansammelt. (Voller Tank, wenig Temperaturwechsel) Dann ist (reiner) Diesel wohl sehr lange (viele Jahre) brauchbar.
Wie sich die Lagerfähigkeit durch den Biodieselanteil verändert, weiss ich nicht.
WAlter
Lagerfähigkeit von Diesel?
Hallo,
bei euch ist das unter Umständen viel wichtiger, als bei mir, sich zu bevorraten.
Generell sollte darauf geachtet werden, dass die Behälter sauber sind und nach Möglichkeit gut gefüllt, geht freilich in der Praxis kaum.
Ablagerungen kann es immer geben (Schmutz ect.). Regelmäßige Reinigung oder Wechsel der Kraftstofffilter (3F´s, neudeutsche Rechtschreibung, eigentlich furchtbar), sollte ja Standard sein.
Persönlich bin ich kein Freund davon, Kraftstoffe lange zu lagern, aber wie gesagt, bei unseren Verbräuchen spielt das eh keine Rolle.
Hatten früher zu DDR-Zeiten mal Diesel im Faß, wo wahrscheinlich vorher eine Art Teer drin war. Das war ein Höhepunkt!!
Daher bestimmt auch meine Abneigung gegen "Lagerware"!
Gruß, Lutz!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!