Antworten: 23
Dünger beim Mais
Welchen Dümger und wieviel gebt ihr beim Setzen vom Mais und wieviel insgesamt.
Würde mich interresieren.
lg angerweber
Dünger beim Mais
200kg/ha Linzer Max 18/25 als Unterfussdüngung und danach Kalkammonsalpeter je nachdem wieviel Gülle und Mist am Acker ausgetragen wurde.
mfg
Dünger beim Mais
heuer nur Rindergülle im Frühjahr vor Anbau Festmist wurde im Herbst ausgebracht und mit der begrünung im November eingepflügt
vor anbau gibt es noch 150 -180 kg Harnstoff pro ha heuer das erste mal keinen kali und Phosphor
Dünger beim Mais
30m3 Rindergülle sonst nichts
mfg derek
Dünger beim Mais
es seids gscheide hungerleider bei eurer düngung.
da bau ich im prinzip keinen mais an wenn ich die düngung so zurückfahren muss oder will,weil die anbau(pflanzenschutz,saatgut versicherung usw) und maschinenkosten sind die selben auch die arbeitszeit!
ich dünge meinen mais mit 10 tonnen stallmist ,15 M3 biogasgülle,ca 2 wochen vor dem anbau sofort seicht eingrubbern.
unterfussdüngung mit 200kg DAP linzer hit 250 kg mit kreiselegge einmischen.
im 6 blattstadium reihenhacke mit 120 kg KAS
erträge in guten jahren ab 12 tonnen trockenmais.
Dünger beim Mais
biogas g 15 m³ mit 2 kg n pro m³ = 30kg n
mist 10 to 20 kg n
n aus Handelsdünger 126 kg n
ca 175 -180 kg N ist doch normal das ist eh nichts außergewöhnliches da wärst selber bei den hungerleidern in unseren breiten die meisten landwirtre bei uns streuen ca 200 - 220 kg N
wirtschaftlichkeit ist eine andere Frage
Dünger beim Mais
Lieber Hapee !
wovon lebst du ? wenn du 12 to trocken mais bei guten jahren um 100 auro die Tonnen wie heuer erntest und den aufwand hast den du da schilderst ?
ist ja fast unglaublch das da oft über "gfretter" gsprochen wird, schon bei konv. die die Düngung zurück schrauben, also da lob ich mir die Bio sie heuer zwischen 6-8 to im Schnitt gehabt haben aber auch 10 to pro ha trockenmais waren dabei bei Preisen von 220 bis 270
excl. ...
also manchmal frag ich mich schon, und dann braucht der zimme noch die Gentechnik, manchen ist wirklich nichtzu helfen....brrr
g biolix
Dünger beim Mais
Lesen lernen. Ab 12 to. Das sind zu "ab 8 to" ein Plus von 50%. Macht, bei entsprechenden Pachtpreisen schon bissl was aus.
Was ich mich eher frag, Hapee, wie geht sich das Ganze mit deiner N-Bilanz aus? Überschlagsmäßig bin ich bei deiner Düngung auf 218 kg N gekommen, und da ist nicht mal das Nmin dabei.
Dünger beim Mais
@haapee
Ich finde man soll so düngen das es auch wirtschaftlich ist.
12 tonnen das habe ich voriges Jahr gehbat habe aber nur 100kg Stickstoff gedüngt gesamt.
Aber viele rechnen anscheinend gar nicht.
lg angerweber
Dünger beim Mais
naja hat jeder so seine meinung und ich frage mich immer warum wene du dich hier immer um die kulturführung fragst und gleichzeitig praxis antwortende einträge als nicht wirtschaftlich darstellst!?
mit 100kg stickstoff auf 12 tonnen trockenmais das scheinst ja eine besonders hervorragende bonität mit hohen N min werten zu haben ansonsten gehören diese angaben ins land der träume!
mais im hohen ertragsniveau entzieht ca 220-240 kg reinN 80-110 Phosphor 250-270 Kali!
bei angenommen N min von ca 25-35 kgN und event rücklieferung von Begrünung nochmal 20-45 kg N fehlen dir locker 150 kg stickstoff . und vorallem P2O5 Und K2o
und ich komme bei meiner düngung nicht höher als das bodenschutzgesetz erlaubt!
im vegetationsjahr nutzbaren N auf 150-170 gedüngten N+Zwischenfrüchte30N+Nmin und finde der mais ist weder zuviel noch zuwenig versorgt!
für lixi mais mit 100 euro die tonne habe ich leider nicht verkauft!
und vor 2 jahren mais 260.- die tonnen konvent.dass es derzeit ein draufzahlergeschäft ist gebe ich dir recht aber ich habe keine teuren pachtflächen ,hohe eigenfläche und niedrige fixkosten/ha und hoffe wieder auf einen ansprechenden maispreis im Okt.
Dünger beim Mais
@biolix
Der Bio Preis wird aber auch nicht bei 220 bis 270 bleiben wenn der konvi nicht mehr als 100 bekommt!
Entweder muss der eine preis rauf oder der andere runder. Denn bei so einen unterschied ist man nicht bereid Bio zu kaufen!!
Dünger beim Mais
@asterix
was hat der bio und der konvi maispreis miteinander zu tun?
kein biobauer hat die wahlmöglichkeit zwischen den beiden. wenn mir der preis zu hoch ist, kaufe ich eben keinen mais.
hier gehts ja nicht um zwei milchpackerl, die nebeneinander im kühlregal stehen?
die bio-ackerbauern haben halt einfach nich so viel mengen-überschuß erzeugt wei die konvies es 2008 getan haben! woran auch immer das gelegen haben mag? wenn sich diese verhältnisse wieder ändern werden sich (vielleicht) auch die preise wieder annähern!
lg
leitn
Dünger beim Mais
Kann ein Biobauer nicht sagen ich bekomm kein Biofutter und erzeug halt kein biofleisch oder Eier und fütter halt jetzt denn Mais um 100 € und erzeug konv?
Weil verdient hat der Bio Ackerbauer und nicht der Viehbauer!
Dünger beim Mais
Gut wäre wenn beide verdienen, und da ist bei Bio das ziel !
und bei 56 cent milchpreis inkl. hat sich niemand verstecken brauchen, da´kann man schon 300 für futter zahlen die Tonne,... weißt denn das endziel ist ein fairer Preis für eine faire erzeugung !
aber unglaublcih ist immer wie sich konv. so auskennen am Biomarkt und sich solche Sorgen machen ;-)
lg biolix
Dünger beim Mais
Zur Rettung der österr. BIO-Viehbauern sollte sich einer erbarmen, und in Ungarn einen 20.000 ha BIO-Ackerbaubetrieb aufziehen. Damit endlich mal die Preise fair werden. *ggg*
Dünger beim Mais
aber, aber, wenn sich der Biolix so gut auskennt, und dann solchen "Bledsin" verzapft!!!
wir zahlen 530 Euronen für die Tonne Biofutter und erhalten keinen Biozuschlag, und dann musst dir von solchen "Biobesserwissern" noch soviel Schmarrn anhören, da kommt einem ja das Grausen.
Hab schon mal geschrieben, dass ich zu blöd war, um bei Bio auszusteigen. Da kann die Einstellung noch so bio sein, wenn uns die Bio-Ackerbauern "umbringen" wollen. Bin bei bio geblieben, weil ich die Einstellung dazu habe, war schon bei Bio, wo es noch keine Förderung gegeben hat, also lange schon vor der EU.
Aber so funktioniert es halt auch nicht, leider!!!
Dünger beim Mais
@bse
530 € für welches Biofutter? Der Bio Ackerbauer kann ja auch nichts dafür er ist ja nur glücklich das er so viel bekommt. Aber 530 haben sie auch nicht bekommen!
Darum mein ich ja das passt nicht zusammen.
mfg
Asterix
Dünger beim Mais
oje oje, jedem recht getan ist eine Kunst die niemand kann....
lg biolix leider ist nicht mehr fasching.... ;-(
Dünger beim Mais
hallo Asterix,
Alpenkorn Milch Ausgleich Prüfnach
3040 kg Euro 1605,10 = Euro 527,-- die Tonne gemischt in Sbg
Dünger beim Mais
BSE warum bekomsmt keinen Biomilchzuschlag ? Bist du Bio Austria Betrieb, leider in Sbg ja nur die hälfte ?
lg biolix
Dünger beim Mais
typisch debile suderei auf einen beitrag fernab der ürspünglichen fragestellung
unnötige polemik zwischen bio und konventionell ..!
aber das forum besteht zum grossteil aus diesem müssigen mischmasch denn hier bevorzugt das gros der schreiber entfacht!
die frage des thread war DÜNGER BEIM MAIS!
Dünger beim Mais
@hapee
In unseren "Gunstlagen" wäre /ist mit deiner düngungsvariante ein ertrag von 14-15t sicherlich gegeben.
Eine guten Kaligehalt hat wene85 bestimmt. Mehrjährige gedreide fruchtfolge bei der jeweils das stroh am acker geblieben ist.
Ich kann jedenfalls die 11-12 tonnen bei wene bestätigen war bei der ernte dabei. wieveil er tatsächlich gedüngt hat kann ich nicht sagen aber bestimmt keine 150kg N/ha
Mfg schellniesel
Dünger beim Mais
@wene & niesel:
redet´s ihr von silo-, nass- oder trockenmais. welche düngetechnik, düngerart, wie wurde gewogen? wieviel bier? welche sorte? welche vorfrüchte? ............. fragen über fragen ;-)
hde tristan
Dünger beim Mais
@tristan
Reden von nassmais mit 24% restfeuchte. Gewogen wurde mittels raumgewicht und ich galub wene hat ihn auch noch vorm trocknen auf der Brückenwage gehabt.
Bier wurde keines gedrunken:-)) dafür schnapps*gggg*
Sorte glaub ich war Antonio oder so ähnlich fragst mich aber zuviel wene wird mehr wissen.
wie gedüngt hat muss er dir auch noch selbst beantworten.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!