Antworten: 3
Radialreifen oder Diagonalreifen
Hallo
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Radial und Diagonalreifen sagen. Welche Reifen soll ich bei Grünland und Straßenfahrten nehmen.
lg
fredl
Radialreifen oder Diagonalreifen
Hallo!!
Der Landtechnik - Unterricht ist zwar schon eine Weile her, aber Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Bauarten am Aufbau der Karkasse. Bei Radialreifen werden die "Gewebeflächen" wie der name schon sag radial übereinander gelegt (90°zur Fahrtrichtung) und bei den Diagonalreifen eben diagonal.(im spitzen Winkel, bis 40°)
Den besseren Seitenhalt bietet dir die Diagonalbauweise, sind auch nicht so empfindlich gegen Schnitte oder dergleichen, sie kommen hauptsächlich im Forstbereich zum Einsatz!
Bei höheren Luftdruck sind sie am Grünland auch nicht allzuschonend zur Grasnarbe.
Daher würde ich Reifen mit Radialbauweiße nehmen. Sie laufen auf der Straße, bei dementsprechenden Luftdruck auch ruhiger.
lg
Radialreifen oder Diagonalreifen
erhardkonrad hat schon so ziemlich alles dazu gesagt.
Bei leichtern Traktoren empfiehlt sich der Radialreifen da er eine bessere Bodenanpassung hat und somit auch bessere Kraftübertragung hat. Der nachteil ist das er eben nicht so tragfähig ist wie ein Diagonalreifen der hier seine Vorteile hat.
Mfg schellniesel
Radialreifen oder Diagonalreifen
Sofern der Traktor nicht im Forst oder hauptsächlich auf der Straße läuft - unbedingt einen Radialreifen kaufen. Der angestrebter Luftdruck sollte deutlich inter 1 bar liegen, besser bei 0,6 bar. Das schafft man nur mit Radialreifen. Und die wiederum müssen dann schon einen ordentlichen Querschnitt haben. Bei 100 PS zB statt den üblichen 600/65 R 38 besser die 650/75 R 32 nehmen.
Gruß,
Thomas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!