09-02-2009 12:00 hans_meister
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Die Maschinen im landwirtschaftlichen Bereich werden nicht nur immer größer, sondern auch teurer. Gleichzeitig werden sie auch bequemer und mit immer mehr Elektronik ausgestattet. Immer öfter werden Maschinen aber auch auf den Markt gebracht, für welche die Landwirte als Testpiloten herhalten müssen. Aus welchen Gründen auch immer eine Maschine zum Problemfall wird, für den Eigentümer bedeutet es Unannehmlichkeiten, Zusatzkosten und jede Menge Stress.
Welche Erfahrungen haben Sie beim Traktorkauf gemacht? Wie wurde mit Problemen umgegangen?
Die Maschinen im landwirtschaftlichen Bereich werden nicht nur immer größer, sondern auch teurer. Gleichzeitig werden sie auch bequemer und mit immer mehr Elektronik ausgestattet. Immer öfter werden Maschinen aber auch auf den Markt gebracht, für welche die Landwirte als Testpiloten herhalten müssen. Aus welchen Gründen auch immer eine Maschine zum Problemfall wird, für den Eigentümer bedeutet es Unannehmlichkeiten, Zusatzkosten und jede Menge Stress.
Welche Erfahrungen haben Sie beim Traktorkauf gemacht? Wie wurde mit Problemen umgegangen?
09-02-2009 12:42 gizi
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Ich habe den Eindruck, daß so manche Werkstatt gar nicht mehr so gut auf jedes Modell eingeschult ist, da die Modelle so oft wechseln. Würde ein Modell länger am Markt bleiben könnten sich auch die Werkstätten besser darauf einleben. Aber zwischen den Herstellern ist ein richtiger Wettkampf um die Gunst des Käufers und Qualität und Kinderkrankheiten einzelner Modelle bleiben dann oft auf der Strecke. Mfg Gizi
Ich habe den Eindruck, daß so manche Werkstatt gar nicht mehr so gut auf jedes Modell eingeschult ist, da die Modelle so oft wechseln. Würde ein Modell länger am Markt bleiben könnten sich auch die Werkstätten besser darauf einleben. Aber zwischen den Herstellern ist ein richtiger Wettkampf um die Gunst des Käufers und Qualität und Kinderkrankheiten einzelner Modelle bleiben dann oft auf der Strecke. Mfg Gizi
09-02-2009 12:59 maxho85
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo:
Habe unseren Vorletzten Traktor sofort nach bekanntwerden aus dem Prospekt bestellt. In den 3 Jahren Garantie bin ich ca. ein Mal im Monat zur Werkstatt gefahren, was sehr nervig war. Die Werkstatt hat für die rep. immer sehr lange Gebraucht- habe aber immer einen Ersatz bekommen.
LG
Hallo:
Habe unseren Vorletzten Traktor sofort nach bekanntwerden aus dem Prospekt bestellt. In den 3 Jahren Garantie bin ich ca. ein Mal im Monat zur Werkstatt gefahren, was sehr nervig war. Die Werkstatt hat für die rep. immer sehr lange Gebraucht- habe aber immer einen Ersatz bekommen.
LG
09-02-2009 14:28 milcherzeuger
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo
Das ist mit ein Grund warum bei uns vor 40 Jahren der letzte Traktor neu gekauft wurde.
Wir haben bis jetzt nie so große Probleme mit den Traktoren gehabt, dass der Betrieb gestanden wäre. Zu 90% hat man weiterfahren können und den Traktor zu einer arbeitsärmeren Zeit in die Werkstatt stellen können.
Was ich da immer höre was bei neuen Maschinen in der Garantiezeit kaputt wird da will ich gar nichts neues.
Bei Grünlandmaschinen wird schon immer neu gekauft. Da sind die Modellwechsel nicht so häufig. (Die Qualität des Futters bestimmt unserer Ansicht nach nicht ein Traktor sondern die Maschinen mit welchen es bearbeitet wird).
mfg seppl
Hallo
Das ist mit ein Grund warum bei uns vor 40 Jahren der letzte Traktor neu gekauft wurde.
Wir haben bis jetzt nie so große Probleme mit den Traktoren gehabt, dass der Betrieb gestanden wäre. Zu 90% hat man weiterfahren können und den Traktor zu einer arbeitsärmeren Zeit in die Werkstatt stellen können.
Was ich da immer höre was bei neuen Maschinen in der Garantiezeit kaputt wird da will ich gar nichts neues.
Bei Grünlandmaschinen wird schon immer neu gekauft. Da sind die Modellwechsel nicht so häufig. (Die Qualität des Futters bestimmt unserer Ansicht nach nicht ein Traktor sondern die Maschinen mit welchen es bearbeitet wird).
mfg seppl
09-02-2009 20:18 schellniesel
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Naja die Konkurenz wird eh immer weniger. CNH, Agco,Claas ist irgendwie mit Cat was wiederum zur agco gehört fusioniert... alles konserne die über vielen Traktormarken stehen.
John deere ist wohl die letzte so ziemlich eigenständige Traktormarke.
An eine langlebigkeit eines steyr t80 wird wohl keiner mehr ran kommen da steckt schon zuviel Marketing strategie dahinter.
Ein anderer grund warum Traktoren nicht unbedingt ausgereift sind bevor sie auf den Markt kommen ist das man unbedingt als erster mit neuer Technologie aufzuzeigen will. Dann werden eben komponenten nicht ausreichend getestet.
Auserdem wird hier sowie im autocluster mit Zulieferfirmen gearbeitet die meist in Billigändern liegen. meist geschieht auch die endmontage schon dort. was die Qualität nicht gerade steigen lässt.
Mfg schellniesel
Naja die Konkurenz wird eh immer weniger. CNH, Agco,Claas ist irgendwie mit Cat was wiederum zur agco gehört fusioniert... alles konserne die über vielen Traktormarken stehen.
John deere ist wohl die letzte so ziemlich eigenständige Traktormarke.
An eine langlebigkeit eines steyr t80 wird wohl keiner mehr ran kommen da steckt schon zuviel Marketing strategie dahinter.
Ein anderer grund warum Traktoren nicht unbedingt ausgereift sind bevor sie auf den Markt kommen ist das man unbedingt als erster mit neuer Technologie aufzuzeigen will. Dann werden eben komponenten nicht ausreichend getestet.
Auserdem wird hier sowie im autocluster mit Zulieferfirmen gearbeitet die meist in Billigändern liegen. meist geschieht auch die endmontage schon dort. was die Qualität nicht gerade steigen lässt.
Mfg schellniesel
09-02-2009 21:18 Trulli
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Ich (wir) sind bis jetzt immer ganz gut gefahren! Kauften nie neue Modelle! Immer erst nach Jahren, wo der Traktor gegenüber dem Anfangsmodell schon "ausgereift" war!
Ich (wir) sind bis jetzt immer ganz gut gefahren! Kauften nie neue Modelle! Immer erst nach Jahren, wo der Traktor gegenüber dem Anfangsmodell schon "ausgereift" war!
09-02-2009 22:24 gadaffi
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo
Ich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit einem
Neutraktor gemacht.Wenn man sich einen Neuen kauft rechnet man
ja schon damit,daß dann einige Jahre keine Reperaturen auftreten.
Durch die Elektronik wird der Komfort mehr,die Maschine aber
viel anfälliger.Selber reperieren oder irgendwas improvisieren,damit
man weiterfahren kann,geht kaum mehr.
Meine Lehre daraus:Alle Funktionen die mechanisch zu schalten(mit Hebel) sind,sind
mir lieber.
Ich rate jedem sich sehr genau zu uberlegen,obs nicht der alte Traktor
auch noch tut
Hallo
Ich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit einem
Neutraktor gemacht.Wenn man sich einen Neuen kauft rechnet man
ja schon damit,daß dann einige Jahre keine Reperaturen auftreten.
Durch die Elektronik wird der Komfort mehr,die Maschine aber
viel anfälliger.Selber reperieren oder irgendwas improvisieren,damit
man weiterfahren kann,geht kaum mehr.
Meine Lehre daraus:Alle Funktionen die mechanisch zu schalten(mit Hebel) sind,sind
mir lieber.
Ich rate jedem sich sehr genau zu uberlegen,obs nicht der alte Traktor
auch noch tut
10-02-2009 07:07 chr20
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo miteinader!
Leider mussten wir auch feststellen das es normal ist mit einer Mängelliste Dauergast bei der Werkstätte zu sein.
Scheinbar ist es eben im Traktorsegment normal so zu agieren das der Endkunde die Qualitätsüberprüfung und den Test des Traktors macht.
Meiner Meinung nach sind auch teilweise die wirklichen Tester der Traktoren schuld die scheinbar sich mit zuviel abfinden und die Traktoren nicht genug fordern.
Ebenfalls sind die Werstätten mit der schnellen Entwicklung am Traktormarkt nicht mitgekommen und versuchen technisch nicht so versierten Landwirten etwas vorzuschwafeln.
Für mich als Automatisierungstechniker ist es ein Graus was da einen versucht wird als "normal" zu verkaufen.
Gruß
Chris
Hallo miteinader!
Leider mussten wir auch feststellen das es normal ist mit einer Mängelliste Dauergast bei der Werkstätte zu sein.
Scheinbar ist es eben im Traktorsegment normal so zu agieren das der Endkunde die Qualitätsüberprüfung und den Test des Traktors macht.
Meiner Meinung nach sind auch teilweise die wirklichen Tester der Traktoren schuld die scheinbar sich mit zuviel abfinden und die Traktoren nicht genug fordern.
Ebenfalls sind die Werstätten mit der schnellen Entwicklung am Traktormarkt nicht mitgekommen und versuchen technisch nicht so versierten Landwirten etwas vorzuschwafeln.
Für mich als Automatisierungstechniker ist es ein Graus was da einen versucht wird als "normal" zu verkaufen.
Gruß
Chris
10-02-2009 07:52 0815
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Ich komme auch immer wieder zu einer großen Werkstätte, und muss immer mit grausen sehen, was da immer für "Neutraktoren" stehen. Nicht zum Service, sondern auseinander geschraubt! Wenn man nachfragt, was da los ist, bekommt man kaum Antwort, und wenn, dann ist es eh nur eine Kleinigkeit. Solange die Garantie ist, wird es ja noch gehen, aber was ist dannach? Dann brennst halt ordentlich! Wird ja nicht besser nachher, selber herrichten oder zum kleinen Pfuscher geht da nicht mehr. Darum, mir ist auch ein mechanischer Hebel lieber, als ein z. B. cumputergesteuerter Allradanrieb der dann immer seine Macken hat. Immer wieder kann man auch sehen, wie die Lastschalttraktoren auseinander gerissen sind, da weiß ich schon, dass es meist nur eine Kleinigkeit ist, aber alleine das Zerlegen kostet dann schon eine Menge Kohle. Wieoft muss den ein normales mechanisches Getriebe zerlegt werden? Sehr selten halt. Man braucht ja nur das Forum anschauen, dann weiß man wie "toll" die neuen Traktoren sind. Früher gab es halt kleinere Kinderkrankheiten, die wurden ausgemerzt, und dann lief die Serie ganz schön. Jetzt gibt es dauernd Modellwechsel, keine Serie kann sich so richtig entwickeln bis sie "reif" ist. In der heutigen Zeit wird durch den Bordcomputer jede Falschbedienung aufgezeichnet, und dann wird dir halt erklärt, da gibt es keine Garantie, weil du das oder das falsch gemacht hast, oder einfach nur den Servicetermin verspätet hast.
Ich komme auch immer wieder zu einer großen Werkstätte, und muss immer mit grausen sehen, was da immer für "Neutraktoren" stehen. Nicht zum Service, sondern auseinander geschraubt! Wenn man nachfragt, was da los ist, bekommt man kaum Antwort, und wenn, dann ist es eh nur eine Kleinigkeit. Solange die Garantie ist, wird es ja noch gehen, aber was ist dannach? Dann brennst halt ordentlich! Wird ja nicht besser nachher, selber herrichten oder zum kleinen Pfuscher geht da nicht mehr. Darum, mir ist auch ein mechanischer Hebel lieber, als ein z. B. cumputergesteuerter Allradanrieb der dann immer seine Macken hat. Immer wieder kann man auch sehen, wie die Lastschalttraktoren auseinander gerissen sind, da weiß ich schon, dass es meist nur eine Kleinigkeit ist, aber alleine das Zerlegen kostet dann schon eine Menge Kohle. Wieoft muss den ein normales mechanisches Getriebe zerlegt werden? Sehr selten halt. Man braucht ja nur das Forum anschauen, dann weiß man wie "toll" die neuen Traktoren sind. Früher gab es halt kleinere Kinderkrankheiten, die wurden ausgemerzt, und dann lief die Serie ganz schön. Jetzt gibt es dauernd Modellwechsel, keine Serie kann sich so richtig entwickeln bis sie "reif" ist. In der heutigen Zeit wird durch den Bordcomputer jede Falschbedienung aufgezeichnet, und dann wird dir halt erklärt, da gibt es keine Garantie, weil du das oder das falsch gemacht hast, oder einfach nur den Servicetermin verspätet hast.
13-02-2009 22:16 Felix05
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo mit´nand
der schellniesel hat´s denk ich erkannt:
Termintreue ist heilig! Bei jedem Hersteller. Besser, stärker, schneller und nicht zuletzt billiger (t´schuldigung: preiswerter), das ist doch die Devise, oder?
Testphase beim Hersteller wird minimiert, das Produkt kann der Kunde auch selbst testen!
Ist leider in fast jeder Branche so.
Wenn eine Messe ist, muß das Produkt dastehen, ob fertig oder nicht.
Andere könnten ja schneller sein.
Schade eigentlich. Ist wie im wahren Leben: man kann doch nicht immer gewinnen.
Gruß, Lutz!
Hallo mit´nand
der schellniesel hat´s denk ich erkannt:
Termintreue ist heilig! Bei jedem Hersteller. Besser, stärker, schneller und nicht zuletzt billiger (t´schuldigung: preiswerter), das ist doch die Devise, oder?
Testphase beim Hersteller wird minimiert, das Produkt kann der Kunde auch selbst testen!
Ist leider in fast jeder Branche so.
Wenn eine Messe ist, muß das Produkt dastehen, ob fertig oder nicht.
Andere könnten ja schneller sein.
Schade eigentlich. Ist wie im wahren Leben: man kann doch nicht immer gewinnen.
Gruß, Lutz!
14-02-2009 16:42 betoni
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
habe mir nur einmal einen neuen gekauft. war ein kubota mit 35 ps. waren sehr zufrieden, hatte keine elektrischen spielereien alles manuell wir waren in den 25 jahren die wir ihn besasen nie in der werkstatt. das was kaputt war war der starter. wir wurden damals belächelt als der orange neu in unserer garage stand. wir waren echt total zufrieden. den jonny den wir jetzt haben war gebraucht ein 3200 muss sagen echt zuverlässig keine probleme. in den 7 jahren wirklich kein einziger ausflug zur werstatt. wenn er auch einigen nicht gefällt von der form her
muss sagen sehr übersichtlich, schalter und hebel dort wo sie hingehören und super erreichbar
schade das die ihn nicht mehr bauen.
meiner meinung nach steht er einem steyr in nichts nach die kochen auch nur mit wasser
habe mir nur einmal einen neuen gekauft. war ein kubota mit 35 ps. waren sehr zufrieden, hatte keine elektrischen spielereien alles manuell wir waren in den 25 jahren die wir ihn besasen nie in der werkstatt. das was kaputt war war der starter. wir wurden damals belächelt als der orange neu in unserer garage stand. wir waren echt total zufrieden. den jonny den wir jetzt haben war gebraucht ein 3200 muss sagen echt zuverlässig keine probleme. in den 7 jahren wirklich kein einziger ausflug zur werstatt. wenn er auch einigen nicht gefällt von der form her
muss sagen sehr übersichtlich, schalter und hebel dort wo sie hingehören und super erreichbar
schade das die ihn nicht mehr bauen.
meiner meinung nach steht er einem steyr in nichts nach die kochen auch nur mit wasser
14-02-2009 18:36 verleihnix
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
hallo!
ich habe mir vor 9 jahren einen jonny 6110 gekauft und dafür meine 8060a steyr eingetauscht
zwei jahre drauf hab ich dann meinen 545 steyr gegen einen 958a steyr iengetauscht und schon nach zwei monaten habe ich es bereut dass ich den 8060 eingetauscht habe.
der 958 machte zuerst ein gutes bild aber als dann die anhängerkupplung nicht gepasst hat, die schaltung schwer geht und vor einem halben jahr mit ca 1900 stunden die kupplung kaputt war tat es mit leid den 8060 eingetauscht zu haben.
jetzt keine 100 stunden mit der neuen kupplung muss er wieder in die werkstatt und schon die dritte!! kupplung einbauen lasssen
meiner meinug nach ist ein traktor ein wegwerfartikel geworden!!
nie mehr steyr
der jonny läuft nach 9 jahren und 2500 stunden wie ein uhrwerk! für mich kommt ein anderer nichtmehr in frage
ich überlege jeztz sogar den 958 gegen einen 8070 oder 8080 einzutauschen weil es für mich immernoch die besten traktoren waren!
mfg verleihnix
hallo!
ich habe mir vor 9 jahren einen jonny 6110 gekauft und dafür meine 8060a steyr eingetauscht
zwei jahre drauf hab ich dann meinen 545 steyr gegen einen 958a steyr iengetauscht und schon nach zwei monaten habe ich es bereut dass ich den 8060 eingetauscht habe.
der 958 machte zuerst ein gutes bild aber als dann die anhängerkupplung nicht gepasst hat, die schaltung schwer geht und vor einem halben jahr mit ca 1900 stunden die kupplung kaputt war tat es mit leid den 8060 eingetauscht zu haben.
jetzt keine 100 stunden mit der neuen kupplung muss er wieder in die werkstatt und schon die dritte!! kupplung einbauen lasssen
meiner meinug nach ist ein traktor ein wegwerfartikel geworden!!
nie mehr steyr
der jonny läuft nach 9 jahren und 2500 stunden wie ein uhrwerk! für mich kommt ein anderer nichtmehr in frage
ich überlege jeztz sogar den 958 gegen einen 8070 oder 8080 einzutauschen weil es für mich immernoch die besten traktoren waren!
mfg verleihnix
14-02-2009 21:01 Bull
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Muss euch sagen das die heutigen Traktoren immer mehr elektronik besitzen die sehr komfortabel ist so lange sie funktioniert.
Bei solchen Traktoren ist die Werkstatt schon sehr gefordert(Arbeiter auf Schulungen) schicken da sie immer am neuesten Stand sind.
Ein Traktor ist da meistens ausgereift wenn die Serie ausläuft.(Steyr 900M) war sicher ein ausgereifter Traktor im gegensatz zum Kompakt.
Hätte halt nur ein Update gebraucht (Power Shuttle und 2-fach Lastschaltung)
Die ganze Elektronik ist so lange fesch wie sie funktioniert wenn die mal kaputt ist dann ist die Reperatur auch teuer.
Der große Nachteil der elektronik ist das man selbst nichts mehr reparieren kann ohne Laptop und die ganzen Programme dazu.
Muss aber sagen das es nie wieder einen Traktor geben wird der keine Elektronik besitzt.Der eine fängt an mit dem stufenlosen Getriebe und alle müssen nach da sie sonst vom Wettbewerb verschieben.Ein Keil treibt den anderen.
Heute ist es nicht mehr so das ein Traktor am Markt kommt und dann 15Jahre am Markt ist, spätestens alle 10 Jahre kommt ein neues Modell am Markt und das ist da großte Problem.
Mfg
Muss euch sagen das die heutigen Traktoren immer mehr elektronik besitzen die sehr komfortabel ist so lange sie funktioniert.
Bei solchen Traktoren ist die Werkstatt schon sehr gefordert(Arbeiter auf Schulungen) schicken da sie immer am neuesten Stand sind.
Ein Traktor ist da meistens ausgereift wenn die Serie ausläuft.(Steyr 900M) war sicher ein ausgereifter Traktor im gegensatz zum Kompakt.
Hätte halt nur ein Update gebraucht (Power Shuttle und 2-fach Lastschaltung)
Die ganze Elektronik ist so lange fesch wie sie funktioniert wenn die mal kaputt ist dann ist die Reperatur auch teuer.
Der große Nachteil der elektronik ist das man selbst nichts mehr reparieren kann ohne Laptop und die ganzen Programme dazu.
Muss aber sagen das es nie wieder einen Traktor geben wird der keine Elektronik besitzt.Der eine fängt an mit dem stufenlosen Getriebe und alle müssen nach da sie sonst vom Wettbewerb verschieben.Ein Keil treibt den anderen.
Heute ist es nicht mehr so das ein Traktor am Markt kommt und dann 15Jahre am Markt ist, spätestens alle 10 Jahre kommt ein neues Modell am Markt und das ist da großte Problem.
Mfg
15-02-2009 14:19 leitnfexer
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
@Bull
es gibt sie heute schon noch, die trakoren ohne elektronik! mann muß sie nur dementsprechend bestellen.
vielleicht nach der nächsten verschärfung der abgasnorm das es keinen ohne motorelektronik gibt?
ich hab 2008 einen neuen gekauft, der ohne elektronik auskommt und bin voll zufrieden damit(bis jetzt, hat jetzt 250st).
mm sollte traktorkauf einfach als "notwendiges übel" angesehen werden. ich würde keine traktor tauschen, nur weil ein neuer etwas mehr komfort bietet.
habe zb des öfteren gehört, das die neuen power-shuttle schonender für die kupplung sind?
das mag ja vielleicht theoretisch stimmen, aber das gibt sicher keine ausschlag und bringt letzlich auch keine vorteile(habe eine 40 jahre alten 450er mit doppelkupplung, der hat meines willens nach noch die originalkupplungsbeläge dirn!)
mann sollte halt auch ein bißchen mit gefühl fahren, das schont den trakor schon sehr.
habe beim neuen nun so einen schicken wendeschalthebel links beim lenkrad, allerdings eben nur manuell mit kuppeln, aber ist schon sehr komfortabel auch so. bin zum testen mit dem power-suttle gefahren, aber das muß ich net haben.
lg leitn
@Bull
es gibt sie heute schon noch, die trakoren ohne elektronik! mann muß sie nur dementsprechend bestellen.
vielleicht nach der nächsten verschärfung der abgasnorm das es keinen ohne motorelektronik gibt?
ich hab 2008 einen neuen gekauft, der ohne elektronik auskommt und bin voll zufrieden damit(bis jetzt, hat jetzt 250st).
mm sollte traktorkauf einfach als "notwendiges übel" angesehen werden. ich würde keine traktor tauschen, nur weil ein neuer etwas mehr komfort bietet.
habe zb des öfteren gehört, das die neuen power-shuttle schonender für die kupplung sind?
das mag ja vielleicht theoretisch stimmen, aber das gibt sicher keine ausschlag und bringt letzlich auch keine vorteile(habe eine 40 jahre alten 450er mit doppelkupplung, der hat meines willens nach noch die originalkupplungsbeläge dirn!)
mann sollte halt auch ein bißchen mit gefühl fahren, das schont den trakor schon sehr.
habe beim neuen nun so einen schicken wendeschalthebel links beim lenkrad, allerdings eben nur manuell mit kuppeln, aber ist schon sehr komfortabel auch so. bin zum testen mit dem power-suttle gefahren, aber das muß ich net haben.
lg leitn
15-02-2009 14:24 mostilein
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
hallo habe mich 1997 über einen vorführer drübergedraut
naja jetzt habe ich 2400 stunden oben
2 mal getriebe zerlegen naja ist ja serienfehler und garantie
reifentausch mit 1400 stund
einsprizpumpe mit 2200 stund geht jetzt aber weit besser
naja jetzt fahren wir halt noch 10-15 jahre
ein neuer ist ja nicht mehr drinnen heute wo es ja gute günstige gebrauchte auch hin und wieder gibt
der zweite traktor bj 94
einmal getriebe selbe wie der andere
2080h motorschaden
2400h motorschaden
naja werd jetzt ein jahr fahren wo noch garantie ist dann kommt er weg
aber was i mir kaufen werd i weis es nicht
am besten wieder pferde einstelln
mfg mostilein
hallo habe mich 1997 über einen vorführer drübergedraut
naja jetzt habe ich 2400 stunden oben
2 mal getriebe zerlegen naja ist ja serienfehler und garantie
reifentausch mit 1400 stund
einsprizpumpe mit 2200 stund geht jetzt aber weit besser
naja jetzt fahren wir halt noch 10-15 jahre
ein neuer ist ja nicht mehr drinnen heute wo es ja gute günstige gebrauchte auch hin und wieder gibt
der zweite traktor bj 94
einmal getriebe selbe wie der andere
2080h motorschaden
2400h motorschaden
naja werd jetzt ein jahr fahren wo noch garantie ist dann kommt er weg
aber was i mir kaufen werd i weis es nicht
am besten wieder pferde einstelln
mfg mostilein
15-02-2009 15:43 mostilein
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
lindner geo 60 und lindner 1450
also beide ohne elektonik
lindner geo 60 und lindner 1450
also beide ohne elektonik
15-02-2009 18:49 betoni
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
da hast noch nicht überlegt mal was anderes zu probieren?
für mich wärs ein grund mal nicht mehr lindner sondern mal andere marke
da hast noch nicht überlegt mal was anderes zu probieren?
für mich wärs ein grund mal nicht mehr lindner sondern mal andere marke
15-02-2009 20:39 diewahrheitist
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Haben Mitte 2006 einen JD 6420 gekauft, da war die Serie bereits ausgereift (6020er gibt's seit 2002). Somit haben wir zwar ein paar Monate später die Vorführer der neuen Serie mit ein paar Verbesserungen herumstehen gesehen, dafür hat man aber auch ein ausgereiftes Produkt und auf das kommt es meines Erachtens vorrangig an. Haben jetzt gute 800h ohne große Probleme drauf (2 kleinere Mängel, die kostenlos auf Garantie behoben wurden).
lg diewahrheitist
Haben Mitte 2006 einen JD 6420 gekauft, da war die Serie bereits ausgereift (6020er gibt's seit 2002). Somit haben wir zwar ein paar Monate später die Vorführer der neuen Serie mit ein paar Verbesserungen herumstehen gesehen, dafür hat man aber auch ein ausgereiftes Produkt und auf das kommt es meines Erachtens vorrangig an. Haben jetzt gute 800h ohne große Probleme drauf (2 kleinere Mängel, die kostenlos auf Garantie behoben wurden).
lg diewahrheitist
16-02-2009 11:31 mostilein
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
hallo
ja was willst denn fahren mit 145 berghöfepunkte
für mich ist er trotzden einer der wendigsten und niedriegsten tragtoren fürs reine grünland
kommt und besucht mich am 26 04
hallo
ja was willst denn fahren mit 145 berghöfepunkte
für mich ist er trotzden einer der wendigsten und niedriegsten tragtoren fürs reine grünland
kommt und besucht mich am 26 04
16-02-2009 12:55 betoni
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
bin mir fast sicher das heute schon fast jeder hersteller was im angebot, die wendig und niedrige bauweise haben, hat. da wäre ja der mounty für dich das passende
bin mir fast sicher das heute schon fast jeder hersteller was im angebot, die wendig und niedrige bauweise haben, hat. da wäre ja der mounty für dich das passende
16-02-2009 14:23 leitnfexer
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
@mostilein
wir haben 189 bhk punkte und fahren mccormik...
lg leitn
@mostilein
wir haben 189 bhk punkte und fahren mccormik...
lg leitn
16-02-2009 15:48 betoni
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
bei meiner wiese ein berghang hatte mit dem steyr 768 allrad beim querfahren immer probleme obwohl der kein hoher traktor ist da war das bergobige rad immer ein wenig in der luft
jetzt mit dem jonny 3200 kein zittern mehr
also wenn ich zwei lindner hätte die solche probleme machen ich würd sie abstossen und nie mehr wieder lindner
bei meiner wiese ein berghang hatte mit dem steyr 768 allrad beim querfahren immer probleme obwohl der kein hoher traktor ist da war das bergobige rad immer ein wenig in der luft
jetzt mit dem jonny 3200 kein zittern mehr
also wenn ich zwei lindner hätte die solche probleme machen ich würd sie abstossen und nie mehr wieder lindner
17-02-2009 12:13 mostilein
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
hallo
mounty ist unbezahlbar
kann nicht immer tauschen es gibt ja was wichtigeres auf meinen hof wo ich die nase vorn haben will nicht der traktor sonder die obstverarbeitung
ich kann damit leben bin ja selbst auch mechaniker
wenn mounty so gut wäre dann würden ja viel mehr damit fahren aber 70000 ist einfach für 13 ha wiese zuviel
hoffe ihr könnt das verstehn
und andere sind höher schwerer all das was ich nur zum spass mitziehe.
mfg sepp
hallo
mounty ist unbezahlbar
kann nicht immer tauschen es gibt ja was wichtigeres auf meinen hof wo ich die nase vorn haben will nicht der traktor sonder die obstverarbeitung
ich kann damit leben bin ja selbst auch mechaniker
wenn mounty so gut wäre dann würden ja viel mehr damit fahren aber 70000 ist einfach für 13 ha wiese zuviel
hoffe ihr könnt das verstehn
und andere sind höher schwerer all das was ich nur zum spass mitziehe.
mfg sepp
18-02-2009 22:11 Neudecker
Traktorkauf: Freude oder Ärger?
Hallo
Ich bin Euch sehr dankbar, dass einmal das Thema: Probleme mit Neutraktoren , behandelt wird.
Die Schilderung des Herrn Gschwendtner erinnert mich an unserem Traktorkauf im Jahre 1997.
Da gabs gleich bei der ersten Ausfahrt ein kleines Problem: Der Heizungseinstellknopf ging ohne Gewaltanwendung in Brüche.
Bald wurde die Erneuerung einer Bremsmanschette und der Austausch des Lenkungskugelgelenkes notwendig. Ein Begutachtung der Hydraulikleitungen wurde
werksseitig angeordnet. Dann mußten die Kugellager vom Allradantrieb und ein Ganghebel
erneuert werden. Es folgte der Austausch der Sychronringe. Etwas später kam die Lichtmaschine und der Turbolader dran.
Ich muß dazu bemerken, dass alle diese Reperaturen in unserer Werkstätte zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurden.
Es drängt sich jedoch die Frage auf:
Kommt bei der Auswahl der Komponenten nur billigstes Material zum Einsatz ? Hegen etwa die Traktorenhersteller die Hoffnung: Die drei Garantiejahre wird das Zeug schon halten, dann müssen die Besitzer die anstehenden Reperaturen sowieso selbst bezahlen und die Werkstätten sind auch ausgelastet ?
Natürlich ist mir bekannt, dass manche Bauern mit ihren Maschinen nicht sehr
behutsam umgehen.
Ich habe vor einigen Jahren einen Ladewagen gesehen, an dem nach zwei
Erntejahren, mit Gewalt, Alles, aber wirklich Alles, Schrott war! Auch das gibt s !!!!
Was den Vergleich mit den sogenannten guten älteren Traktoren betrifft, wäre meine Meinung:
Was nicht drauf ist kann nicht kaputt gehen.
Beim ersten 15er Steyr gabs keine Elektronik, daher war diesbezüglich keine Reperatur notwendig.
Mit herzlichem Gruß - Euer Neudecker
Hallo
Ich bin Euch sehr dankbar, dass einmal das Thema: Probleme mit Neutraktoren , behandelt wird.
Die Schilderung des Herrn Gschwendtner erinnert mich an unserem Traktorkauf im Jahre 1997.
Da gabs gleich bei der ersten Ausfahrt ein kleines Problem: Der Heizungseinstellknopf ging ohne Gewaltanwendung in Brüche.
Bald wurde die Erneuerung einer Bremsmanschette und der Austausch des Lenkungskugelgelenkes notwendig. Ein Begutachtung der Hydraulikleitungen wurde
werksseitig angeordnet. Dann mußten die Kugellager vom Allradantrieb und ein Ganghebel
erneuert werden. Es folgte der Austausch der Sychronringe. Etwas später kam die Lichtmaschine und der Turbolader dran.
Ich muß dazu bemerken, dass alle diese Reperaturen in unserer Werkstätte zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurden.
Es drängt sich jedoch die Frage auf:
Kommt bei der Auswahl der Komponenten nur billigstes Material zum Einsatz ? Hegen etwa die Traktorenhersteller die Hoffnung: Die drei Garantiejahre wird das Zeug schon halten, dann müssen die Besitzer die anstehenden Reperaturen sowieso selbst bezahlen und die Werkstätten sind auch ausgelastet ?
Natürlich ist mir bekannt, dass manche Bauern mit ihren Maschinen nicht sehr
behutsam umgehen.
Ich habe vor einigen Jahren einen Ladewagen gesehen, an dem nach zwei
Erntejahren, mit Gewalt, Alles, aber wirklich Alles, Schrott war! Auch das gibt s !!!!
Was den Vergleich mit den sogenannten guten älteren Traktoren betrifft, wäre meine Meinung:
Was nicht drauf ist kann nicht kaputt gehen.
Beim ersten 15er Steyr gabs keine Elektronik, daher war diesbezüglich keine Reperatur notwendig.
Mit herzlichem Gruß - Euer Neudecker
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Oberlenker oder Ackerschienen Bolzen
Oberlenker oder Ackerschienen Bolzen, inkl. Versand für € 15,-....
Wühlmaus Zwiebelroder
Zwiebelroder im sehr guten Zustand. Preis VB....
Verkaufe 20 Fuß Lager- oder Baustellencontainer
Verkaufe 20 Fuß Wap-Container, 7,45 m lang, für Baustellen oder als Lager, Zus...
Rundumleuchten Konvolut 4, 5 oder 9 Stk. Drehlicht
1 mit Zigarettenanzünderstecker und Magnet (Sparex), Rest zum Stecken. 1x Brita...
Unimog U1600 427/12 Hydrostat (kein 1400, 2100 oder Agrar)
Unimog U1600-427/12, EZ: 12.1991, KM: 174.000, Bstd.: 8.541 Std., Motor OM366 15...
Bremsband und Trommel für Krpan 8.5 oder 9.5 EH
Teile sind funktionstüchtig und wurden leider irrtümlicherweise getauscht. Det...