Antworten: 7
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Hallo zusammen,
ich hab`s ja angekündigt, dass ich da noch mal eine Frage hätte!
Trauen tu ich mich das jetzt, weil ich eure Beiträge aufmerksam lese und der Meinung bin, dass ihr euch intensiv und sicher objektiv mit solchen Fragen auseinandersetzt.
Unser Enkel ist in Bayern geboren (Bad-Aibling).
Seine Eltern sind beide, genau wie wir, Thüringer. Da ist es halt nun Tatsache, dass wir "Lutherische Protestanten" sind.
Unsere Kirchensteuer bezahlen wir natürlich, sind aber halt keine "eifrigen" Kirchgänger, außer an Feiertagen und zu Hochzeiten, Begräbnissen und dergleichen.
In diesem Sinne haben wir auch unsere Kinder erzogen, mit einem ihnen selbst überlassenen Glauben und ohne Zwang.
Nun haben wir am letzten Weihnachtsfest zusammen gesessen und über Gott und die Welt geredet, genau wie in millionen anderen Familien auch.
Da meinte unsere "bayrische" Tochter, dass es für den Bub wohl besser wäre, die Konfession zu wechseln, bevor er zur Schule geht. Da könne er dann mit seinen Freunden in die gleiche Klasse gehen. Ich hab gar nicht so genau drüber nachgedacht, weil ich der Meinung bin, das kann jeder machen, wie er will.
Wie sieht das denn bei euch aus in Österreich und auch in Bayern?
Können evangelische und römisch katholische Schüler nicht gemeinsam lernen? Das der Religionsunterricht natürlich nicht der gleiche sein kann, leuchtet mir schon ein. Und wegen zwei oder drei Kindern, die einer anderer Konfession angehören, den Lehrplan zu ändern, geht ja nu auch nicht.
Sagt uns halt mal in wirklich lockerer Form, was ihr dazu wisst.
Wie heist das immer so schön in den Bekanntschaftsanzeigen? Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften!
Danke Lutz und Heike!
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Hallo Felix05 !
Ja, eine Frage: Soll das jetzt ein Faschingsscherz sein ???
Wenn´s Glück habt´s in so mancher Industriegemeinde habt´s eine viel größere Glaubensgemeinschaft an Eurer Seite in der Schule als nur Katholiken, nähmlich Muslime.
Es sind ja Gott sei Dank staatliche Schulen, und keine Religionsschulen.
Wenns wechseln wolltest, wo die Mehrheit ist, so kann das Enkerl vielleicht auch Muslime werden.
schöne Grüße aus Tirol Sepp
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Hallo Sepp,
das ist wirklich kein Scherz!
Du hast selbstverstänlich Recht mit den größeren Glaubensgemeinschaften, denen man in manchen Gebieten begenet (Muslime).
Von der Seite hab ich`s noch gar nicht gesehen, das Thema stellt sich nun aber absolut nicht, zu diesem Glauben zu wechseln.
Für mich und meine Frau existiert das Thema sowieso nicht. Wir sind gern Protestanten, wollten halt ganz einfach wissen, wie andere zu dem Sachverhalt stehen.
Dank`dir!
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Hallo !
Laß Deinen Enkel doch machen was er will, zwischen katholisch und evangelisch gibt es doch nur unwesentliche Unterschiede.
Jophi
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Lieber Felix......ich denke man sollte auch mit dem Kind drüber reden. Ich glaube es ist ganz gut zu erklären dass alle Christen sind, aber halt unter den Christen es halt auch Gruppen gibt welche etwas andere Meinungen zur Kirche haben, denn Gott ist ja der gleiche.......im Schulunterricht wird es, abgesehen vom Religionsunterricht, wohl keinen Unterschied geben. Die erste Frage, wie weit Gruppendruck herrscht stellt sich mit der Erstkommunion. Aber da ist es vielleicht auch so gut zu erklären, dass Protestanten älter(und reifer) bei ihrer offiziellen Aufnahme in die Kirche sind........und wer weiss, vielleicht singt der kleine Protestant sogar mit den Chorkindern mit? Aber es ist sicher kein Fehler vor Ort mal die Eltern der gleich alten Schulanfänger zu fragen.
Warum ich dir so ausführlich antworte? Meine aus Schlesien stammende Mutter ist Proteatantin gewesen. Als sie 1954 in 2. Ehe(1. Kriegerwitwe) meinen Vater geheiratet hat, erklärte der zuständige Pfarrer, das meine Mutter zum r.k. übertreten müsse........was sie getan hat. Aber in ihrem Inneren ist sie immer Protestantin geblieben, und erst sehr spät hat sie darüber geredet, dass sie das damals wegen der Kinder getan hat, und die Ohrenbeichte, die sie ziemlich verächtlich "Wisprei" nannte, hat sie nur einmal abgelegt, vor ihrer Trauung.......in vielen Gesprächen haben wir gemeint dass es eigentlich Irrsinn ist, wenn schon allein imChristentum jede Truppe behauptet dass man nur bei ihr in den Himmel käme........mit der Zeit ist mir aber dann der Glaube an all das abhanden gekommen und ich habe meine Konsequenzen gezogen. Für mich gilt der Mensch, und ich kenne gläubige Menschen mit welchen ich sehr gut kann, und einen Glaubenslosen der mir ein guter Freund geworden ist. Und ich komm recht gut mit unserem sehr lieberalen Pfarrer aus.
Mfg, helmar
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Den Glauben zu wechseln wie eine Unterhose ?
Da halte ich nichts davon. Zwischen evangelisch und katholisch ist doch fast kein Unterschied, da würde ich nicht übertreten.
Ich glaube auch nicht, dass das die andern Kinder sonderlich interessiert.
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
Hallo Freunde,
danke, dass ihr euch zu dem Thema gemeldet habt.
Ich bin auch dafür, zu warten bis der Bub für sich entscheidet, was er haben will.
Der heißt übrigens Felix und ich benutzte seinen Namen, weil mir der bei jeder Passwortabfrage leicht einfällt.
Im übrigen, helmar, singt der kleine Protestant schon mit seinen Freunden im Chor, ich wünsch ihm, dass das immer so bleibt.
Freut mich, dass für euch auch nur der Mensch als Persönlichkeit zählt.
Guten Abend, Lutz!
Konfessionswechsel nach Wohnortwechsel?
@Felix05
Ich verstehe Dich irgendwie nicht ganz. Entweder man ist gläubig, dann wird man wohl bei seiner Konfession bleiben. Wenn nicht, dann irgendwann austreten.
Alles andere ist doch nur der Wunsch, irgendwo dabei zu sein. So ungefähr wie: Wenn sie mich bei der Musikkapelle nicht nehmen, probiere ich es bei der Freiwilligen Feuerwehr und wenn die auch nicht wollen, gehe ich zu den Pfadfindern. Mir scheint, die Religionen haben in Europa schon längst den Status von Folkloreeinrichtungen erreicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!