Festmist oder Gülle

Antworten: 6
  02-02-2009 16:26  Schmergler
Festmist oder Gülle
Bin gerade bei der Planung den Rinderstall umzubauen.
Arbeitstechnisch wäre die Umstellung auf Gülle sinnvoll, habe ca.18 GVE und 13 ha Fläche zu düngen. im Grünland habe ich jetzt schon teilweise leichte Probleme mit der Grasnarbe und Verunkrautung. Mittlere bis sehr steile Wiesenflächen. Ich habe Sorge, durch die Gülle könnte sich der Pflanzenbestand und dadurch die Grasnarbe derart verschlechtern, das ich mit den Maschinen gar nicht mehr weiterkomme?
Wer hat Erfahrung damit, wer kann mir einen Rat dazu geben

mfG Peter

  02-02-2009 18:24  zimme24
Festmist oder Gülle
hallo, düngetechnisch ist festmist der gülle immer vorzuziehen. die wiesen würden es dankbar zur kenntnis nehmen. die tiere fühlen sich sicher auch wohler.
ob du aber gewillt bist stroh zu kaufen und auszumisten kannst du nur für dich alleine entscheiden.

günter

  02-02-2009 18:48  prof1088
Festmist oder Gülle
Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass du mit Gülle besser fährst, wenn du gewisse Regeln einhältst. Unbedingt genügend Wasser zugeben. Gülle muss von den Pflanzen abfließen können ( Verschmutzung). Keine zukleine Grube bauen. Wir haben seit 1960 Schwemmmist. Anfangs Katastrophe weil zu dick gegüllt. Heute eine Grasnarbe total super.
Fast keinen Ampfer. Mähen 4-5x im jahr. Ausgebracht wird mit einer Verschlauchung ( Alter Rainstar). 1x 400m 1x 450m. Bringen so ca 60m³ / std. auf die Wiese. Flächen sind zw. 30 bis 45% Neigung.
Nochmals Wasser ist der beste Zusatz ( billigste).
Hoffe du findest für dich die beste Lösung.
Mfg Chr.


  02-02-2009 19:10  harly
Festmist oder Gülle
Denke auch das Du mit Gülle besser fährst, außer bei Mistkompost da könntest Du ev. mehr Nährstoffe mobilisieren. Wie schon gesagt Güllegrube ne Nummer größer. Pflanzenbautechnisch wirst Du wohl nachbessern müssen wenn jetzt schon Unkraut da is.

@prof1088 Hast Du ev. Bilder von der Verschlauchung.... Daten ... Rainstar?

lg.
Sepp


  02-02-2009 19:17  Mingo
Festmist oder Gülle
Hallo ,
also ich bin der Meinung Gülle ist dem Festmist vorzuziehen,da man Diese in der Vegetationszeit nach jeden Schnitt ausbringen kann, was bei Festmist nicht geht.
Nur müssen einige Regeln wie Prof1088 erwähnte eingehalten werden .Nur die Menge macht das Gift!!! Bei deinem GVE Besatz und der richtigen Ausbringung sicher die richtige Entscheidung.
Eines ist aber noch zu bedenken ,welche Maschinen sind zur Zeit auf dem Hof und wie lange können sie noch genutzt werden ,da es sonst noch Mehrinvestitionen bezüglich Ausbringungstechnik mit sich bringt.

  03-02-2009 07:41  prof1088
Festmist oder Gülle
Rainstar ist mit Schnelleinzug, sprich Zapfwelle ausgerüstet 400m Schlauch mit 90 mm dm aussen, Wandstärke ca. 6mm. Schlauch Abrollung bzw Aufrollung während des Betriebes möglich. Wir rollen in aber vollkommen ab und fahren dann mit Elektrowerfer auf Dreipunkt in Schlangenlinie hin und her.
Der zweite ist ein Nettuno 450m Länge und 110 mm dm dient als Zubringleitung. Je größer der dm umso mehr m³ Leistung.
Antrieb erfolgt entweder mit umgebauten Lkw, bzw. ab jetzt mit 85 Kw Traktor und Bauer Getriebepumpe Magnum altes Modell.
Der zapfwellenantrieb ist bei neueren Modellen ( 1985 etc.) leider nur mehr quer zur Fahrtrichtung, das gibt einwenig Umbauarbeiten um Aufrollen zu können.
Hoffe es hilft dir weiter.
Fotos muss ich mal schauen? Bzw. herausfinden wie es geht hier herein zustellen???

gruß Ch.

  03-02-2009 17:48  rirei
Festmist oder Gülle
Einmal eine andere Sichtweise:
Wir leben in einer aeroben Welt, einzig unsere Ausscheidungen und die unserer Tiere sind an-aerob. Mit diesem geringen Anteil an an-aeroben Mist kann die Natur normalerweise gut umgehen.
Unsere Pflanzen leben in der aeroben Schicht des Bodens, der Boden selbst ist besetzt von einer aeroben (Mikro-)Flora. Diese Flora gilt es zu erhalten oder sogar zu verbessern. Ist sie im Gleichgewicht, hast Du gesunde Pflanzen - gesunde Tiere - gesunde .....

Mit Gülle u.ä. an-aeroben Düngern bringst Du eine Flut einer ebenso an-aeroben Mikroflora in den Boden. Je nach Intensität bringst Du den Boden damit mehr oder weniger aus dem Gleichgewicht. Übertreibst Du es, kann sich der Boden nicht mehr regenerieren, in der Folge kriegst Du kranke bzw. anfällige Pflanzen, einen einseitigen Pflanzenbestand, kranke bzw. anfällige Tiere, kranke bzw. anfällige .....

Würde man die Frage 'Gülle oder Festmist' nur auf diesen Sachverhalt reduzieren, müßte man die Gülle verbieten. Das Mindeste wäre Festmist, noch besser wäre ein echter, aerob produzierter Kompost.

Was die Systeme kurz- bis mittelfristig unterscheidet an Zeit und Geld ist natürlich eine andere Sache. Was uns die Gülle langfristig bringt oder kosten wird, wer weiß es?







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.