Antworten: 17
Stromverbrauch
Hallo!
Mich würd mal interessieren wo ihr mit eurem Stromverbrauch liegt. Beziehungsweise wo ich meinen Verbrauch einordnen kann.
Habe selbst nur einen Stromzähler für Haushalt und Betrieb gemeinsam. In meinem Haushalt leben 6 Personen. Im Stall hab ich 25 Kühe und durchschnittlich auch 25 Kalbinnen, ich verkaufe pro Jahr ca 200.000 kg Milch.
Mein Stromverbrauch 2008: 21.500 kWh
Würde mich über Vergleichswerte freuen!
Stromverbrauch
Haushalt 5 Personen
18 Milchkühe Jahresschnitt
ca 150.000 kg Milch verkauft
11.500 kWh/a elektrischer Stromverbrauch
Stromverbrauch
Interessante Frage!
Bei uns liegt der durchschnittliche Verbrauch 7000 kw/h. 3 Personen und 30.000l verkaufte Milch. Wäre eh interessant wie die Aufteilung Haus und Hof wäre. Subzähler wäre bei uns eigentlich eh kein Problem.
Noch eine Frage, wie schaut es mit dem Wasserverbrauch aus, die an der öffentlichen Leitung hängen?
Stromverbrauch
Wasserverbrauch:
Im Haushalt 40m³ pro Person und Jahr
im Stall für 25 Kühe + 25Kalbinnen: 3m³ / Tag
Danke für die bisherigen Antworten!
Stromverbrauch
Habe 2007 und 2008 jeweils ca. 3.000 kWh Strom verbraucht, für den Stall (getrennter Zähler).
Darin enthalten für die Melkmaschine 0 kWh.
Stromverbrauch
Hallo,
hab mal bei meinen betrieb im stall einen zähler reingehängt (23 Kühe +w.nachzucht 150000kgQuote) und dabei hab ich einen jahresverbrauch von ca. 8000-8500 kwh, dabei sind aber auch die gesamte wasserversorgung für denn Haushalt.
Ja der Wasserverbrauch wäre auch interresant.
gruß hans
Stromverbrauch
Wasserverbrauch war etwa 1000m^3
bei mir waren alle angegebenen Werte für Stall und Haus zusammen.
Stromverbrauch
Unser Wasserverbrauch beträgt genau 500 m³. Im Sommer sind etliche Kalbinnen auf der Alm, die Kühe müssen trotz Austrieb mit öffentlichen Wasser getränkt werden (Sonst keine Tränkemöglichkeit)
Stromverbrauch
Ich hatte z.B. 2006 ziemlich genau 15 000kwh Verbrauch.
7 Personen im Haushalt inkl. Kleinkinder
ca. 25 Kühe
60 Rinder gesamt
Im Stallbereich neben Melkm./Kühlung/Warmwasser nur Heugebläse im Einsatz. Kein Güllemixer/Pumpe/Schrotmühle/Heubelüftung/Entmistung etc...
Walter
Stromverbrauch
P.S.: Wenn im Sommer die Milchabholung um halb 2 Nachmittag ist,
saugt die Kühlung schon recht ordentlich am Atomkraftwerk ;-)
Walter
Stromverbrauch
25.000 KW Strom und 920 m3 Wasser für Haushalt 9 Personen und 30 GVE 70.000 Milch incl. Heubelüftung
Stromverbrauch
32.000KWh, 10 Personen, 70GVE, und jede Menge High-Tech.
Stromverbrauch
Ich hab jetzt nachgeschaut: Von 1945 bis 1955 hat sich der Stromverbrauch zwischen 45 und 75 kwh im Monat ziemlich gleich gehalten.
1955 kam dann die fatale Entscheidung, um 7430 Schilling eine JUWO-Waschmaschine inkl. eine Schleuder dazu anzuschaffen. Da hat die Oma den Opa ordentlich hineingeritten und der Stromverbrauch stieg glatt auf das doppelte!
Weiberleut halt..;-)))
Walter
Stromverbrauch
zwischen 21000 bis 28000kwh
4 personen 35gve
Stromverbrauch
Verbrauch 2008
Strom: 24.000 kwh
Wasser: 1400 m³ (davon Stall 1100)
2 Häuser mi insg. 7 Personen
35 GVE, 200000 kg Milch
Hackschnitzelheizung
ein bisschen Heubelüftung
Stallventilatoren
ohne Wärmerückgewinnung (Milch) waren es noch 3000 kw mehr
Gruß atomix
Stromverbrauch
Hallo
7 Personen(2 getrennte Haushalte)
25 Milchkühe + wbl. Nachzucht
150.000 kg Milch verkauft
etwas Heubelüftung
Stallventilatoren
Verbrauch
2007:15040 kwh
2008:15035 kwh
Stromverbrauch
Hallo,
7 Personen,
200 GV davon 100 Milchkühe, 1,5 Mio kg verkaufte Milch,
Verbrauch insgesamt: 35000 kwh und 3000m³ H2O
mfg Hubb
Stromverbrauch
@Millibauer----> du Aufschneider!!!
100 Kühe mit 1,5 mio kg verkaufte Milch???
Das wären doch genau 15.000kg Milch pro Kuh?? wenn deine Kälber auch noch etwas Milch bekommen bist ja bald auf 16.000kg Stalldurchschnitt,......
wenn deine Kühe im ersten Jahr im Schnitt 10.000kg geben dann brauchen die anderen schon bald 20.000 kg im Schnitt.
Deinen Betrieb möcht ich sehen!!
Wenn man rechnet, dass du 1,5 mio kg Quote mit schlechtem Fettgehalt hast gehts sich schon nicht aus.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!