Antworten: 14
Pelletierung von Miscanthus
Hallöchen
Hat jemand schon erfahrung mit der Pelletierung von Miscanthus. Bevorzugte Maschine, Vorbereitung des Materials, Verdichtungsverhältnis, Brennwertsteigerung, ...
Besten Dank
Pelletierung von Miscanthus
Setze dich mit der Firma Hargassner in Weng in OÖ in Verbindung
Haben die meiste Erfahrung mit Brikettierung und Pelletierung von Elefantengras
Diese Firma baut selber auch Brikettieranlagen waren auch im Volksfest in Ried vor glaube 2 Jahren Das Interesse war enorm. Die Brikettierung funktioniert wirklich gut ohne Bindemittel nur mit normalen Häckselmaterial wie es vom Feld geerntet wird.
Hargassner hat selber Versuchsflächen und ist ein Pionier bei der Verbrennung von Elefantengras
Ps. Hast du selber Elefantengras? wieviel ? wie alt ist dein Bestand ?
Wir haben Elefantengras schon 7 Jahre. Wir ernten Rizomen für Abnehmer in halb Europa
arbeiten auch mit der Arge Miscanthus in Braunau zusammen
Hast du Elefantengras nur zum Heizen oder verwertest du das Stroh auch anderwertig ?
z.b. Pferdeeinstreu (großer Markt und beste Erfahrungen)
mfg Maximal
Pelletierung von Miscanthus
Danke für die Infos.
Um Ehrlich zu sein bin im am aufbau von Nahwärmekrafwerken und da bin ich auf der suche nach nem günstigen Brennstoff. Habe noch keine praktische Erfahrungen mit Miscanthus. Drum such ich mir schon im voraus gut möglichkeiten um den Brennstoff zu bearbeiten.
Mit Hackschnitzel, die bisher meine erste Wahl waren, hab ich schon erfahrungen gesammelt. Aber man soll ja nie aufhören sich weiterzuentwickeln.
Briketts, wie du gemein hast, scheinen mir ungeeignet für ne automatische Befeuerung da zu groß. Drum bleibt nur die direkte verheizung, was allerdings einen ziemlich großen Lagerplatz voraussetzt, oder die Pelletierung.
Und Pellets könnten dann auch als Pferdestreu verwendet werden. Schön handlich abgepackt.
MGT Stefan
Pelletierung von Miscanthus
Wenn du damit größere Öfen beheizt, wäre die günstigere Lösung die Verheizung von Großballen über einen Ballenauflöser, da du dir dann das sehr engergieaufwendige Pelletieren ersparen kannst.
Pelletierung von Miscanthus
Das ist richtig. Aber wenn ich Pelletiere kann ich auch mit Hackschnitzel heizen. Da wäre ich flexiebler vom Brennstoff her. Und ich Plane nicht nur große Anlagen. Und Pellets könne ich dann auch an ander Kunden verkaufen. Was wieder ein zusätzlicher einkommenszweig wäre.
Pelletierung von Miscanthus
Hallo!
Hab selber 1 ha vor 2 Jahren angebaut. Will es selbst verheizen, bzw. bei Abnahme auch verkaufen. Wie erntet ihr euer Elefantengras zum verkauf?
Pelletierung von Miscanthus
Also wenn ich mich grad nicht verrechnet hab dann kann ich die Energiedichte durch Pelletieren um das 5fache erhöhen gegenüber dem vom der Erntemaschine gehäckseltem Material. Allein was man sich da schon an Lagerraum erspart ist erhäblich.
Pelletierung von Miscanthus
Wir pressen einen teil in großballen und ein Teil wird gehäckselt wie Mais
Pelletierung von Miscanthus
Und wie verwertet ihr das Gras? Verheizen? verkaufen?
Pelletierung von Miscanthus
einen Teil verheizen wir selber und ein Teil kommt zu den Heizanlagen Hersteller zu Versuchszwecken
Aufbau eines Marktes als Pferdeeinstreu
mfg Maximal
Pelletierung von Miscanthus
Und zu welchem Preis verkauft Ihr das Gras?
Pelletierung von Miscanthus
@ Schnisi:
Ich (wir) haben uns auch einige Zeit mit dem Betrieb einer Miscantusheizung beschäftigt - vor allem mit Rechnerei und Besichtigungen.
Mein Fazit daraus ist folgendes: Es ist nicht sinnvoll, das Gras mit großem technischen Aufwand zu pelletieren, wenn ich es in anderer Form in größeren Heizungen auch so verheizen kann. Heizungen, die dafür nicht geeignet sind (vor allem kleinere), sollten weiterhin mit Hackgut oder Pellets beheizt werden.
Ich halte es nicht für sinnvoll, unbedingt jede Heizung mit dem Gras bzw. Graspellets zu befeuern, weil erstens so große Mengen gar nicht zu Verfügung stehen und auch nicht werden und zumal es von dan derzeit gültigen Abgasnormen rechtlich gar nicht möglich ist.
Gruß DJ
Pelletierung von Miscanthus
Klingt auch sehr einleuchtend. Na dann werd ich wohl weiterrechnen...
Pelletierung von Miscanthus
gibt es Absatz für miscanthuspellets? wegen der schlackebildung oder ist das bei Pellets anders?
man könnte miscanthushäckselgut 50:50 mit Sägespähnen mischen um die Pelletierbarkeit zu verbessern
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!