Antworten: 5
Futterrübenanbau
Wer hat erfahrung mit dem Anbau von Burgunder-Rüben?
Wo gibts samen?
Direktsaat oder besser Setzlinge?
Saatzeitpunkt bzw. Keimtemperatur.
Bitte euch um sachliche Antworten und keine gegenseitigen Belehrungen und Grundsatzdiskussionen.
Danke
hlavkafranz
Futterrübenanbau
servus,
wieviel deiner Fläche willst denn damit bestellen??
Futterrübenanbau
@hlavka
Habe Erfahrung mit Futterrübenanbau. Anbau etwa 2 Wochen später als Zuckerrüben ist zu empfehlen (Spätfrostgefahr - Schosser). Haben meist Monoval (weiß) und Cyros (gelb) angebaut, 100 - 130 t Ertrag bei guter Wasserführung sind gut möglich. Saatgutbestellungen im Lagerhaus und Handel kein Problem. Weiterer Ablageabstand als bei Zuckerrüben (nach event. Korrekturhacke 30 cm ist anzustreben). Herbizidbehandlung wie bei Zuckerrübe. 2-3 Spritzungen mit reduzierter Aufwandmenge. Entweder Ernte mit händischem Abköpfen und folgender Ernte mit Zuckerrübenvollernter ohne Blattköpfer, oder mittels speziellen Futterrübenvollernter. Wir haben einen Kemper Futterrübenvollernter (Blattziehmaschine). Da wir heuer keine Futterrüben mehr anbauen, würde ich diesen Vollernter billig verkaufen.
Futterrübenanbau
Hallo!
Normalerweise Direktsaat, dazu gibt es pilliertes Saatgut ....
Gruß F
Futterrübenanbau
Danke für Antworten!
Will heuer das erste Mal Futterrüben probieren und das auf einer Fläche von ca. 0,4 ha um mal erfahrungen zu sammeln.
Wie lagert ihr die geerteten Rüben - einfach auf Feldmieten oder auf befestigtem Boden und witterungsgeschütz - wie lange sind Rüben überhaupt Lagerbar?
Futterrübenanbau
Hallo!
Im etwas frostgeschützten Keller bis Anfang Mai des Folgejahres ... (Da sind sie dann verbraucht.) Man kann schon auch Feldmieten machen, etwas Frost (-3, -4°) macht nichts, bei sehr starken Frost gefrieren die Rüben und dann ist die Haltbarkeit eingeschränkt.
Wennst Dich spielen willst, kannst ein paar Rüben im Mai wieder setzen, die wachsen dann aus, und man könnte Samen gewinnen ...
Das Rübenblatt könnte zusammen mit gut angewelkten Gras siliert werden, in kleineren Mengen kann man es auch direkt verfüttern, wird gerne gefressen.
Gruß F
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!