Bauer = Schimpfwort?

Antworten: 43
  30-12-2008 11:25  sturmi
Bauer = Schimpfwort?
Mahlzeit!
Bauernstraßl = enge Schotterstraße, Bauernfestl = Landjugendstadlfest, Baunbua = dummer Bursche, Bauer = ungebildeter, unhygienischer Mitmensch;
Mit diesem "Wortschatz" wird unser älterer Sohn jetzt zunehmend konfrontiert, seit er zum fortgehn angefangen hat.
Man muß aber dazu sagen, es sind vor allem städtische Jungendliche die sich hervortun.
Einerseits wird in Umfragen immer wieder bestätigt, dass die Bauern große Anerkennung in der Bevölkerung geniessen, andererseits wird "Bauer" als Schimpfwort verwendet.
Spricht man diejenigen darauf an, dann wird gesagt, man meint nicht einen Landwirt damit sondern ist eben ein Schimpfwort für einen ungeschickten Mitmenschen.
Das es Jugendliche aus dem Bauernstand nicht immer so einfach haben bestätigt mir ein Standeskollege, auch Schweinebauer.
Seine Töchter besuchten beide die HAK in Wels. Die ältere Tochter hat sich als Bauerntochter geoutet und hatte dann nicht nur bei den Mitschülerinnen einen schweren Stand sondern auch bei gewissen Lehrerinnen.
Worauf dann beschlossen wurde, dass sich die jüngere Tochter nicht mehr outet.
Meine Söhne gehen ins private Stiftsgymnasium und dort ist der Bauer ein selbstständiger Unternehmer. Im Unterricht wird die heutige modernem Landwirtschaft genau erläutert und analysiert, auch die Vor- und Nachteile werden diskutiert.
Wir haben unserem Sohn erklärt, er brauche sich nicht dafür zu schämen von Bauern abzustammen, im Gegenteil, er solle stolz darauf sein, den eine Vielzahl von Persönlichkeiten in Politik, Unternehmen und Sport stammen vom Bauernstand ab.
Welchen Ursprung hat eigentlich das Schimpfwort "Bauer", woher kommt es?
MfG Sturmi


  30-12-2008 11:39  gerim84
Bauer = Schimpfwort?
ja leider gibs immer wieder saudumme sprüche die den bauernstand abwerten. es heisst aber auch bauernschlau....is ja positiv oder???

  30-12-2008 11:52  Johannfranz
Bauer = Schimpfwort?
Hallo Sturmi

Zur von Dir beschriebenen Problematik sei so viel gesagt. Man hat es zu keinem kleinen Teil selbst in der Hand,wie man von / in der Gesellschaft aufgenommen bzw. behandelt wird.
Nur mal so viel: Jeder Minderwertigkeitskomplex oder jedes Duckmäusertum sind mal hundertprozentig fehl am Platz.; Selbstbewusstsein ist angesagt. Wer lässt denn jene abwertenden Sprüche los die Du beschreibst ? Eher nicht ein Dr. oder Diplomingeneur oder Professor oder Vertreter der besitzenden Klasse.
Es sind fast immer irgendwelche "Hungerleider",welche, vom Neidkomplex getrieben,diese div. Sager "zum Besten" geben.Schärfe Deinem Sohn das Bewusstsein,zur sog. besitzenden Klasse zu gehören.
" Da tritt der Bauer hin vor jeden,denkt sich sein Teil und lässt die Anderen reden"

  30-12-2008 12:22  Fallkerbe
Bauer = Schimpfwort?
Johannfranz hat ganz recht

Bauer hast das, was wir darstellen. Wenn wir als ewige Jammerer, Frömmelnder Subvensionsbettler und ungewaschene Stinkstiefel auftreten, dann sieht man uns auch als solche.
Wenn wir mit dem neuen übermotorisierten Traktor um ein Vermögen durchs Dorf kurven, aber gleichzeitig jedem der es hören will (oder auch nicht) erklären, das mit diesem Preisen nichts zu verdienen sei, dann hält man uns für Lügner und Heuchler. Auch wenn mancher Traktor durch Grundstücksverkäufe finanziert wird.

Wenn wir als selbstbewusste Grundeigentümer, als Unternehmer, als Auftraggeber, als Versorger und als tragende Säule der Gesellschaft auftreten, dann werden wir auch als solche wahrgenommen. Ein inteligenter Mensch differenziert und erkennt den Unterschied.
Am besten ist es eh wenn die Kinder gleich lernen, nicht "Everybudys Darling" sein zu wollen.

mfg








  30-12-2008 12:28  leitnfexer
Bauer = Schimpfwort?
@sturmi

in den ersten jahren meiner schulzeit(ungefähr bis zur 5.klasse) hatte ich diese probleme auch. dann hab ich meine kleiderwahl und meine frisur usw selber bestimmt!
ab da hatte ich kaum noch derartige probleme. meistens sieht man den leuten den "bauern" an! und das muß ja nicht sein!(gilt auch für die "ausgewachsenen" bauern!)

ich behaupte: das problem ist zu 80% hausgemacht....
lg leitn

  30-12-2008 12:31  gerim84
Bauer = Schimpfwort?
ich finds immer wieder lustig (aber langsam schon traurig), wenn mein nachbar ins kaufhaus geht, hört man schon überall die leute murmeln. der stinkt nämlich von seinen schweinterln und merkt es leider net mehr.

  30-12-2008 12:38  leitnfexer
Bauer = Schimpfwort?
nur so zum thema:

warum stinken die schweine???

  30-12-2008 12:39  Fallkerbe
Bauer = Schimpfwort?
aber auch andere Berufe kämpfen mit einem Vorurteil.

Bauarbeiter saufen
Müllmänner sind dumm und stinken
Beamte sind faul
Lkwfahrer sind fett
Friseure sind schwul
Pfarrer sind pädofil
Unternehmer sind geldgierig
Metzger sind gefühlskalt
Schilehrer sind untreu
usw. usf.

Mal stimmts sogar aber oft halt auch nicht. Davon sollte man sich nicht zu sehr aus der Ruhe bringen lassen.





  30-12-2008 12:39  leitnfexer
Bauer = Schimpfwort?
weil sie beim Bauern wohnen....

(man merkt, ich war lange zeit unterm "primitiven Volk"...)

  30-12-2008 12:52  Kathi
Bauer = Schimpfwort?
Hallo

also tw stimmts ja auch mit dem "hausgemachten" Vorurteilen - bei uns gabs einen Milchbauern, der war meist mit Kuhflade auf der Schulter einkaufen.
.. oder wenn ich mir das umständliche Herumplanen eines Festl oder Ausflug von unseren Bäuerinnen anschaue, da frag ich mich schon öfter ...

aber der "Normalbürger" stellt sich nun mal auch "Bauer sein" komplett anders vor, als es nun mal in Wirklichkeit ist - wenn ich nur daran denke, wie damals gespottet wurde, dass ich Stadtkind in eine LW-Schule gehen will.

... und wie dann von den Bauern gespottet wurde, dass ein Stadtkind Bäuerin sein will .. - also die sind auch nicht besser.

lg
Kathi

  30-12-2008 13:02  leitnfexer
Bauer = Schimpfwort?
und warum hat der Bauer so große nasenlöcher?




weil die Luft GRATIS ist....

  30-12-2008 13:03  sturmi
Bauer = Schimpfwort?
Man sieht, das Thema "Bauer" ist vielfältig und kann nicht so einfach erklärt werden. Meine Frau und ich gehören zu jener Generation die sozusagen als "besitzende Familie" auftritt. Soll jetzt nicht heißen wir seien überheblich, sondern wir treten gepflegt, gut gekleidet (gehört für mich auch die Tracht) und auch selbstbewusst in der Öffentlichkeit auf. Wir haben Dank Verwandte, Bekannte und Freundeskreis ein soziales Netzwerk aufgebaut, im Volksmund "Vitamin B"! ;-) Wenn man unserer Söhne Freundeskreis ansieht merkt man, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! ;-)
Der Neid der "besitzlosen Klasse" ist ja bekannt, dass aber vor allem im städtischen Bereich dieser weit verbreitet ist verwundert doch ein wenig.
Am Land war´s ja früher so, dass halt so mancher Bauer seine Dienstboten schlecht behandelte, da versteht man dann den Bauernhass- und Neid noch eher. Der wird dann an die nächste Generation wieder weitergegeben.
Je weniger die, vor allem städtische, Bevölkerung die Bauern persönlich kennen desto leichter sind sie auch manipulierbar, dies machen sich u.a. auch radikale Tierschutzvereine zu nutze.
MfG Sturmi


  30-12-2008 13:12  zimme24
Bauer = Schimpfwort?
naja man sieht ja schon hier, dass der bauer nicht in der berufskleidung unter die leute gehen sollte da es ja nicht so angenehm riecht.
andere berufsgruppen wie zb mechaniker und für mich stinken die wirklich haben keine probl mit ihrer berufskleidung unter leute zu gehen.
ist halt sehr subjektiv was stinkt und nicht. aber das selbstbewustsein muss schon ziemlich in mitleidenschaft gezogen sein wenn man sich nicht mit nach tieren riechender kleidung fortgehen traut. (reiter denken sich da gar nichts)

günter

  30-12-2008 13:19  Johannfranz
Bauer = Schimpfwort?
..................ob es zum Selbstbewusstsein was beiträgt.....................z.B.......................
reichlich übertrieben...........................im Stallgewand ins Gasthaus ????????

  30-12-2008 13:21  leitnfexer
Bauer = Schimpfwort?
also zimme,
ganz so sehe ich das nicht
ich war jahrelang auf baustellen unterwegs, und mir ist kaum ein bauarbeiter untergekommen, der nicht nach getaner arbeit die berufskleidung abgelegt und grundlich geduscht hat(zumindest täglich). bei den bauern kenn i halt immer noch viele, die meinen 1x pro woche a bisserl naß machen reicht schon als körperhygiene...

is oft ja gar nicht der geruch nach tieren, der störend ist, sonder der nach kalten schweiß...
lg leitn(bekenne mich zum täglich-duscher, bei bedarf auch mehrmals...)

  30-12-2008 13:30  Christoph38
Bauer = Schimpfwort?
womöglich gar ein "Warmduscher" ? :-)

  30-12-2008 13:37  Fallkerbe
Bauer = Schimpfwort?
das ultimative Bauernimage Lied

http://de.youtube.com/watch?v=SyAWMY3lVPU&feature=PlayList&p=37C388F20FAB5ACD&playnext=1&index=8



  30-12-2008 13:45  Halodri
Bauer = Schimpfwort?
Kleider machen Leute.
Wenn ich nur schnell ein paar Besorgungen mache, ziehe ich mich auch nicht extra um. Nach dem Stallbereich habe ich eine Schmutzschleuse installiert in der ich die Stallkleidung gegen normale Arbeitskleidung wechsle. Außerdem finde ich es nicht nötig mit den Stallstiefeln in die Küche zu latschen.
Ich denke schon das beim Auftreten in der Öffentlichkeit auf passende Kleidung und gepflegtes Äußeres zu achten ist, und mitunder der junge Bauerbursche deshalb keine Frau findet weil er Arbeit und Freizeit nicht trennen kann.

  30-12-2008 13:55  donauprinz
Bauer = Schimpfwort?

hmmmm..... befürchtet hab ichs eh dass es irgendwo Leut gibt, die Attribute wie "besitzende Familie" oder "besitzlosen Klasse" noch im Denken verankert haben.
Aber grade von dir Sturmi hätt ichs nicht erwartet - das überrascht mich sehr.

zum Begriff "Bauer = ungebildeter, unhygienischer Mitmensch":

ich würd nicht sagen ungebildet - das war vielleicht früher so - vielmehr ist es meiner Meinung nach heutzutage die ENGSTIRNIGKEIT, mit der ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bauern unterwegs ist und dadurch gewisse Abwertungstendenzen bei anderen erzeugen könnte.

Unhygienisch - naja, da gibts auch ab und an Spezialist(Inn)en, ... mitm Kuhdreck auf die Gummler in den Supermarkt - müsst ned wirklich sein.


Also wenn schon Bauer als Schimpf- oder Schandwort - ich würds so definieren: "ein aufgrund seiner Engstirnigkeit gelegentlich oder öfter verhaltensauffälliger Mensch"

Grundsätzlich meine ich aber, dass es höchst an der Zeit wäre, es abzustellen, die Bezeichnung eines ganzen Berufsstandes als Schimpfwort zu gebrauchen.

Neger derf man ja auch nicht (mehr) sagen - obwohl ich einige Bauern kenne die auch Neger aber keine Afrikaner sind.

;-))))






  30-12-2008 14:59  ziegenpeter
Bauer = Schimpfwort?
"Besitzende Familie, besitzlose Klasse" - Sind in der Tat merkwürdige Kategorien... Die kommen hier aber in letzter Zeit wieder öfter durch Donauprinz. Andersgesehn und Millibauer dürften wohl ähnlich denken.

  30-12-2008 15:04  steffl
Bauer = Schimpfwort?
Ja, lieber Sturmi!
Ich bin auch ein Bauernbua (bin jetzt ein Nichtbesitzender) aber deiner Idee der Besitzenden und Nichtbesitzenden kann ich nicht folgen. Ohne öffentliche Agrarförderungen, welche aus den Steuerleistungen der Nichtbesitzenden gezahlt werden würdest du auch zu den Nichtbesitzenden gehören und deine Lederhosen müsstest du dir wohl vom Mund absparen.
Deine Philosophie ist nicht sehr bauernschlau.
L.G.

  30-12-2008 15:46  rossz
Bauer = Schimpfwort?
Ich bin "Nichtbesitzender" und nicht
unglücklich darüber,kann meinen Urlaub voll
ausleben.
Wenn die Katz übern Zaun hüpft ist die Wirtschaft
beim Teifie !!!!

"grins"
Rossz

  30-12-2008 15:50  Johannfranz
Bauer = Schimpfwort?
@ Steffl

Du erlaubst doch ein paar Korrekturen ?

Die von Dir erwähnten Agrar - "Förderungen" sind in Wahrheit Ausgleichszahlungen für den Preisverfall (Diebstahl) bei agrar. Rohprodukten damit dem sog. "Konsumenten" auf Grund der daraus resultierenden niederen Preise für Grundnahrungsmittel (solltest Du das nicht so sehen musst die Ursache anderswo suchen) mehr Geld im Börsl für allen möglichen anderen Schnikschnak bleibt.
Muss sich ein "Nichtbesitzender" mit Haus und Garten oder einer Eigentumswohnung als solcher fühlen ? wenn ja dürfte hier der Neid gegenüber einem Bauern mit z.B. 20 ha LN
dessen Lebensgrundlage diese Fläche darstellt (en sollte) schon eine grosse Rolle spielen.

PS.Deine Sicht der Dinge dürfte sich wohl daraus ergeben,dass Du Dich selbst mal zu den
sogenannten "Besitzenden" zählen konntest und aus welchen Gründen auch immer jetzt einen anderen Besitz Dein Eigen nennst.

  30-12-2008 15:51  Kathi
Bauer = Schimpfwort?
Hallo

ich hab ja nicht gesagt, dass man nicht mal schnell im Arbeitsgwandl schnell mal wo einkaufen geht - wenns drawig ist, renn ich auch in der dreckigen Jeans zum Baumarkt oder LH. aber es muss nicht das Stallgewand sein.

Es sind doch aber auch tw die denkweisen sehr langsam und mühsam - man sieht ja hier im Forum wie engstirnig gedacht wird, wie oft das Thema Religion angeschnitten wird oder denkt mal wie oft hier schon vorgekommen ist: "Nee Urlaub gibt es keinen"

Ich meine, dass einfach einigen Bauern eine gewisse Weltoffenheit fehlt.

lg
Kathi

  30-12-2008 15:58  Christoph38
Bauer = Schimpfwort?
Ich meine, dass einfach einigen Bauern eine gewisse Weltoffenheit fehlt.

Jetzt hörst aber auf Kathi. Ich kenne keinen einzigen Bauern, der nicht schon bei Viehversteigerungen, Rinderschauen oder sogar Generalversammlungen der örtlichen Raiba war, wodurch die Weltoffenheit eindrucksvoll dokumentiert ist. :-)

  30-12-2008 16:05  org
Bauer = Schimpfwort?
Hallo Ihr Nichtbesitzer! Ihr solltet Euch schleunigst Flügel wachsen lassen, denn mit jedem Schritt setzt Ihr Eure Füße auf fremdes Eigentum! Also ab mit Euch in die Lüfte, ins Meer oder sonst wohin. Am Mond sind vielleicht noch nicht alle Parzellen verteilt....
UUUPPPSSS... Habe gerade vergessen dass ich bereits übergeben habe, also auch ein Nichtbesitzer bin (oder reicht als Besitz der Nachweis einer kleinen Eigentumswohnung?)

Liebe Grüße und einen guten Rutsch an ale Forumsteilnehmer vom nicht immer ernst zu nehmenden Zeitgenossen ORG

  30-12-2008 16:10  semi89
Bauer = Schimpfwort?
Oft kann aber der einzelne gar nicht so viel für die Voreingenommenheit der Umwelt (Menschen) es ist einfach so, auch wenn man nicht mit dem typischen Bauernauftreten an eine weibliche Person herantritt (sofort von zu Hause erzählen- gr. Traktor.... 50 Stk Rinder usw. ) hat mans meist schwer....
denn wennst es am Anfang "verschweigst" wird es dir beim ans Licht kommen vorgeworfen (meist)
Es sagen zwar alle, das sie kein Problem damit haben wenn jemand in der LW- tätig ist und vielleicht mal den Hof übernimmt, aber man merkts schon wenn dann der Kontakt schleichend abnimmt und plötzlich nicht mehr zurückgeschrieben wird....

Zum Thema unhygienisch: wenn man schnell etwas braucht (packerl schrauben...) und so aus der Werkstatt kommt wirds im Baumarkt glaub ich keinen aufregen, nur wenn man aus dem Stall kommt ist für mich zumindest ein Kleidungswechsel PFLICHT!!

MFG semi

  30-12-2008 16:14  edde
Bauer = Schimpfwort?
ich denke, dass es schon ein problem im bauernstand gibt vor allem bezüglich dem "Auftreten"in der gesellschaft, damit mein ich spezell die kleidung und die sprache.
der grund liegt wohl in der mangelnden wirtschaftlichen notwendigkeit, als bauer auf leute zuzugehn und dabei einen rundum guten eindruck zu vermitteln.
man stelle sich nen frisör vor mit fettigem ungewaschenem haar ? oder einen kaufmann mit speckiger arbeitskluft ? oder nene autohändler mit rostigem alten auto ??
alles unvorstellbar, doch in der molkerei oder dem viehhändler ists wurscht ob der bauer schön deutlich spricht, wie er angezogen ist, ob die fingernägel gepflegt sind..
es fehlt einfach im bauernstand an der wirtschaftlichen notwendigkeit für das auftreten, lediglich bei der partnersuche wirds mitunter sehr "eng"-eigentlich eine ganz logische entwicklung auch in bezug auf schimpfwort, dennoch für den einzelnen abwendbar.
mfg



  30-12-2008 16:21  Kathi
Bauer = Schimpfwort?
Hallo

kann mich erinnern, dass ich mal auf einen Ball getanzt habe und mein Tanzpartner mich mittem unterm Tanzen "abserviert" hat, weil ich nicht von einem Bauernhof stamme.

Ganz nach dem Motto: "Liebe vergeht, Hektar besteht" ***ggg***

lg
Kathi

  30-12-2008 17:07  steffl
Bauer = Schimpfwort?
Hallo Johannfranz!

Ich bin deswegen ein "Nichtbesitzender" weil jenen Hof auf dem ich aufgewachsen bin mein älterer Bruder übernommen hat.
Der leidige Preisverfall ist wohl auf dem Mist der Bauern und deren Führer und Kämmerer gewachsen! Schon seit Anfang der 70iger Jahre gibt es die Schlagwörter "Milchsee, Butterberg, Schweineberg," usw. und niemand von den Genossenschaftlern und Kämmerern ist jemals auf die Idee gekommen eine Trendumkehr einzuleiten. Im Gegenteil, aufwirtschaften war und ist die Devise bis heute. Ein Keuschler der bis vor 40 Jahren nicht mehr als 5 Stk. Vieh haben konnte hat seinen Bestand verdoppelt bei gleicher Ertragsfläche, wohlgemerkt und so ähnlich war es beim Rest der Bauernschaft. Mit "Herodesprämien", Prämien für prachgelegte Nutzflächen und dgl. versucht die EU das Ganze wieder in den Griff zu bekommen.
Zuletzt noch zum Thema Neid, dieser ist unter den Bauern am grössten. Kaum hat der Eiene einen grossen Traktor, denkt sich der Andere "das kann ich auch" und kauft sich einen noch grösseren!



  30-12-2008 17:36  sturmi
Bauer = Schimpfwort?
Also, wenn ich aus dem Stall gehe ziehe ich mir normale Arbeitskleidung an! Mit einer gewaschenen ordentlichen Arbeitskleidung kannst heute überall hingehen, auch mal schnell in die Apotheke wenns sein muß!
@Donauprinz
Die Attribute "besitzende Familie" und "besitzlose Klasse" scheinst Du irgendwie in den falschen Hals bekommen zu haben, den mit Milibauer möchte ich nicht verglichen werden und mit Andersgesehen kann ich nicht mithalten, der gehört zu den Elitebauern!
Wir brauchen uns aber auch nicht zu verstecken. Klein aber fein ist und war immer unser Motto! Meine Frau und ich haben in den letzten 16 Jahren viel geschaffen und sind stolz darauf. Meine Söhne merken auch schön langsam, dass es nicht selbstverständlich ist eine gute Schulausbildung zu ermöglichen, eine schöne Wohnung zu haben, in den Urlaub zu fahren, gepflegte Maschinen und einen modernen Stall zu besitzen. Es gibt aber auch weiterhin noch viel zu tun...
MfG Sturmi


  30-12-2008 18:19  sturmi
Bauer = Schimpfwort?
@fallkerbe
Dieses Jungbauernimage g´fällt ma schon bessa! ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=aNWNhfHOFpo&NR=1
MfG Sturmi

  30-12-2008 18:51  Fallkerbe
Bauer = Schimpfwort?
Zitat:
Du erlaubst doch ein paar Korrekturen ?

Die von Dir erwähnten Agrar - "Förderungen" sind in Wahrheit Ausgleichszahlungen für den Preisverfall (Diebstahl) bei agrar. Rohprodukten damit dem sog. "Konsumenten" auf Grund der daraus resultierenden niederen Preise für Grundnahrungsmittel (solltest Du das nicht so sehen musst die Ursache anderswo suchen) mehr Geld im Börsl für allen möglichen anderen Schnikschnak bleibt.
Muss sich ein "Nichtbesitzender" mit Haus und Garten oder einer Eigentumswohnung als solcher fühlen ? wenn ja dürfte hier der Neid gegenüber einem Bauern mit z.B. 20 ha LN
dessen Lebensgrundlage diese Fläche darstellt (en sollte) schon eine grosse Rolle spielen.

PS.Deine Sicht der Dinge dürfte sich wohl daraus ergeben,dass Du Dich selbst mal zu den
sogenannten "Besitzenden" zählen konntest und aus welchen Gründen auch immer jetzt einen anderen Besitz Dein Eigen nennst.
Zitat ende


@Johannfranz
Lächerlicher Aroganz und selbstbewusstes Auftreten sind schon noch 2 paar Schuhe
Bei deiner Sicht zu Konsumentenpreisen bleibt dir nur zu wünschen, das du dich niemals der echten Marktwirtschaft stellen musst.
Das du es als Diebstahl ansiehts, wenn jemand anders ein Produkt oder eine Dienstleistung günstiger oder effektiver anbieten kann als du, oder das niemand bereit ist, den von dir gewünschten Preis für dein Produkt zu zahlen bestätigt wieder ein Vorurteil gegen die Bauern.

Dem von dir des Diebstahls bezichtigten Konsumenten bleibt nicht mehr Geld für anderen Schnickschnack, denn von ihrem Lohn geht das an der Lebensmittelkassa ersparte Geld halt gleich als Lohnsteuer ab, denn die Förderungen fallen nicht vom Himmel.
Und bevor du auch meine Ansicht damit erklärst, das ich vermutlich zu den Nichtbesitzern gehöre sei dir versichert, mit den von dir erwähnten 20 häktar Nutzfläche kann ich ganz gut mithalten.:-)

@alle
Denkt doch von Zeit zu Zeitz auch mal darüber nach, das in diesem Forum auch Nichtlandwirte lesen. Was mögen die sich bei sowas denken?
Jede Firma, die am Markt vorbei produziert wird gnadenlos abgestraft. (siehe die amerikanische Automobilindustrie) Hier wird es fast als gottgegebenes Recht angesehen.

Einen guten Rutsch wünsche ich euch allen.
Fallkerbe


PS @ Sturmi
cooler sound ;-)
der hier ist auch geil geschnitten
http://de.youtube.com/watch?v=tUEyYuZkjVI

  30-12-2008 19:09  helmar
Bauer = Schimpfwort?
Vielleicht sag ich es jetzt etwas grob, aber nicht zuletzt weil der Grossteil der Bauernschaft Generationen lang so gut es ging "unter sich" geblieben ist, hat diese sagen wir mal Mia-san mia-Mentalität Grenzen gezogen. Und dann der oft gebrauchte Ausdruck "Arbeitergesindel"....oft von manchen welche weit weniger gearbeitet haben. Ich denke dass es gut ist dass in den jüngeren bäuerlichen Generationen sehr oft nichtbäuerliche Partner sind und dass viele junge Menschen die Möglichkeit haben, auch in anderen Berufen tätig zu sein. Meine Mutter ist nur mit ein paar Möbeln und ihren fleissigen Händen auf den Hof gekommen, und die Geschwister meines Vaters haben sie das oft spüren lassen. Aber ohne sie wäre vieles anders und alles andere als besser gelaufen.....
25 Jahre später ist mein Mann, Arbeiterkind, und auch nicht gerade begeistert aufgenommen gekommen.................und es war kein Nachteil.
Unsere Tochter hatte weit eher in der Volks, z.T. noch in der Hauptschule Probleme als "Bauernkind" akzeptiert zu werden, war aber meistens da das einzige in der Klasse...
jetzt in der HTL gibt es keine Akzeptanzprobleme, und man staune, es sitzen unter den 27 im Maturajahrgang 4 Bauernkinder. Erfreulich dass sie nicht zu den schwachen Schülern gehören...
Mfg, helmar

  30-12-2008 20:08  farmerJT
Bauer = Schimpfwort?
Also i komme aus einem Dorf wost eher als Nicht Ladwirt ein aussenseiter bist weil die halt bei gewissen sachen nicht mitreden können.
Und beim Fortgehen trete ich selbstbewusst und stolz als nochnichtbesitzender Landwirt auf, so steht auf meinem Lieblings_shirt das ich auf partys und festln trage:

Gott fragte die Steine:
Wollt ihr Ladwirte werden?
Darauf die Steine:
Nein, dafür sind wir nicht hart genug!


Und Tracht ist sowieso voll im Trend.
Auch bei Städtern..... nur wenn dann die lederne nicht mit stutzen, haferlschuhe, träger und hemd, sondern mit skaterschuhe krocha-shirt und cap getragen wirds schonwieder ein bisschen geschmacklos.

Und di sache mit Arbeitskleidung.....
Die Arbeitskleidung ist in den letzten Jahren auch für die Arbeitende (Handwerker, Land und Forstwirte und halt all jene die ach mal schmutzig werden) Klasse ein wichtiger Imageträger geworden. Modische Schnitte, Tragekofort, ansprechendes design, auffallende Farben.....
Eine richtige Markenideoligie hat sich schon gebiltet (strauss, bleakleder, pfanner)
Und solange man damit nicht voher schon zwei wochen im stall war kann ma ruhig seine erldigungen machen....


  30-12-2008 20:09  Johannfranz
Bauer = Schimpfwort?
@ Fallkerbe

Vorerst danke für die lächerliche Aroganz

Musst Du Dich als Nebenerwerbler der Marktwirtschaft stellen ?

Wie würdest Du das nennen,wenn man Dir von Deinem Monatslohn plötzlich 1/3 abzwackt ?
Bist Du davon nicht betroffen ? I

Wie würdest Du jemanden bezeichnen,der beim kauf bäuerlicher Produkte nicht müde wird auf jedem Cent herumzureiten ,um im nächsten Augenblick in die Tschechei aufzubrechen um ein paar Stangen Zigaretten ? Oder irgendwelchen Schnikschnak ? Ist kein Einzelfall !

Zu guter letzt : Schliesse bei meinen 20 z.B Hektar nicht auf meine Flächenausstattung.




  30-12-2008 20:17  muk
Bauer = Schimpfwort?
habe jetzt nicht alle einträge gelesen aber die bauern haben sich ihren ruf selbst verdient .

nur ein beispiel : in diesen forum treibt eine person namens e . . . ihr unwesen, mit unsachlichen ja mit niveaulosen einträgen.

und immer noch gibt es leute ( bauern ) die sich mit ihr auf solchem niveau bewegen. also : wenns dir fad is und du keine ahnung hast brauchst dich nur mit bauern unterhalten.

die nehmen dich ersnst ? ? ? ?

  30-12-2008 20:44  Fallkerbe
Bauer = Schimpfwort?
zitat:
Musst Du Dich als Nebenerwerbler der Marktwirtschaft stellen ?

Wie würdest Du das nennen,wenn man Dir von Deinem Monatslohn plötzlich 1/3 abzwackt ?
Bist Du davon nicht betroffen ?
zitat ende

Echte Marktwirtschaft herrscht bei der Landwirtschaft in Österreich nicht. Da wird oft mehr Zeit darauf verwendet, den Betrieb optimal auf die Öpul und andere Förderungsanträge auszurichten, als sie dem Absatzmarkt anzupassen. Das geht (vieleicht) solange gut, wie die Steuerzahler und Wahlbürger bereit sind, unsere Art der Landwirtschaft, mit kleinen Strukturen und nahezu Flächendeckender Bewirtschaftung aus Steuermitteln aufzufördern. Eine Selbstverständlichkeit ist das nicht, unterhalte dich nur mal mit Kollegen aus Deutschland, schon dort weht ein kühlerer Wind.

Als Arbeitnehmer kommt die Abzüge von 33-50% schon mal gut hin hin, und als Gesellschafter einer (nicht landwirtschftlichen) Firma habe ich mich der Marktwirtschaft zu stellen und auch Steuern zu zahlen.
Auch wenn das in Krisenzeiten nicht immer Spass macht. Auftragssicherheit und Preisgarantien gibts da auch nicht.

Wen gehts denn etwas an, wofür ein Arbeiter sein meist hart verdientes und bereits versteuertes Restgeld ausgiebt? Ob für Zigaretten oder "Schnickschnack" sollten wir ihm schon selbst überlassen, denn auch ein Arbeiter verfügt über einen freien Willen.
Allzuviel bleibt den Meisten nach den ganz gewöhnlichen Verpflichtungen eh nicht über


mfg


  02-01-2009 14:22  Else
Bauer = Schimpfwort?
Zitat donauprinz:
"befürchtet hab ichs eh dass es irgendwo Leut gibt, die Attribute wie "besitzende Familie" oder "besitzlosen Klasse" noch im Denken verankert haben.
Aber grade von dir Sturmi hätt ichs nicht erwartet - das überrascht mich sehr."
****************

Gerade von Sturmi ist nix anderes zu erwarten, signalisiert er doch in seinen Beiträgen diese seine eindeutige Einstellung.

Ein größeres Armutszeugnis kann sich ein stolzer (Sch(w)eine)Bauer gar nicht ausstellen.

Der "Besitz" der "Besitzlosen" ist oft größer als der von "Besitzenden" ...
Aber, alles kann man halt nicht haben: "Besitz" und "Besitz"

Für Sturmi: macht nix, wennst nicht weißt, wa damit gemeint ist.





  02-01-2009 17:43  Else
Bauer = Schimpfwort?
Der MUK schrieb:

"habe jetzt nicht alle einträge gelesen aber die bauern haben sich ihren ruf selbst verdient ."

******

Ich freue mich auf das allerheftigste, Dir, lieber MuKele, zustimmen zu dürfen.

Auf ein gutes Neues!


  02-01-2009 18:18  helmar
Bauer = Schimpfwort?
Tja, unser lieber Muk sorgt hin und wieder auch für Erheiterung..........und wenn es vielleicht sogar aunfreiwillig ist.
Mfg, helmar

  02-01-2009 20:26  muk
Bauer = Schimpfwort?
ja helmar

wenn einer nix gelernt hat und keinen beruf ausüben kann ,dann entwirft er richtlinien für die bauern ( gummistiefelprobe - das war das allertiefste bis jetzt ) und wird von denen noch ernstgenommen. probier das mal mit richtern oder rechtsanwälten . . . . . ihnen solchen blödsinn vorzuspielen,

  06-01-2009 09:49  6145
Bauer = Schimpfwort?
Hallo sturmi, danke für den Thread.
Das gesellschaftspolitisch scheinbar niedrige Standing der Bauern ist ein leidiges Thema.
Ich kann hier allerdings in vielen Fällen nicht sagen, die Bauern seien nur die Armen.
Ich denke an den jährlichen Ball der HLBLAs St. Florian bei Linz und Elmberg im Linzer Brucknerhaus.
Solange man bei den Eltern, auch wenn sie nicht in Tracht kommen, zweifelsfrei auf den ersten Blick sagen kann "Ja, ein Bauer!", macht der Berufsstand hier wohl etwas falsch bzw. stellt sich selbst in dieses Eck.
Ich habe selbst ein humanistisches Gymnasium besucht und hatte vorrangig Kinder von Juristen, Betriebswirten, Unternehmern, Forstverwaltungen etc. als Klassenkollegen. Ab einem gewissen Bildungslevel werden die Vorurteile nicht mehr angewandt, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen.
Tw. fällt es mir selbst schwer, mit der LJ, wo ich nie völlig Fuß fasste, unterwegs zu sein, weil es sicherlich ein Problem ist, was sich im Schulwesen gewandelt hat:
Auch die Kinder aus der Bauernschaft maturieren iA, dh jene, die tats. gleich die lw. Lehre absolvieren, sind viel enger abgegrenzt als früher. Daher mag hier die Identifikation mit PS, ha, Mastplätzen und dgl. mehr übertrieben stark geworden. Daher und ausschließlich daher rührt das o.g. Image!

Wenn wir selbst weltoffen sind, abseits des Vierkanters denken, aber zugleich zu den Werten stehen, dann gelingt die nötige Imagepolitur.
Dass ich bspw. im Juli oft keine Zeit zum Fortgehen habe, sehen mir viele Freunde nach, sie besuchen mich tw. sogar während der Ernte, um etwas gewissermaßen first hand zu sehen!

Es liegt schon an uns, durch den Blick über den Tellerrand zu zeigen, dass wir nicht borniert sind.
Prinzipiell gilt das für alle, egal, ob 15 oder 75.
Dass es der jungen Generation sowohl stärker abverlangt wird, aber wohl auch leichter gelingt, halte ich für selbstverständlich.

  29-03-2009 22:02  sturmi
Bauer = Schimpfwort?
Zitat: "Schärfe Deinem Sohn das Bewusstsein,zur sog. besitzenden Klasse zu gehören."

Hallo Johannfranz!
Dein "inspirierender" Sager ist an mir haften geblieben....so kanns gehn... ;-)
MfG Sturmi





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.