Antworten: 14
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo!
Habe einen Deutz DX, und habe vor die Einspritzpumpe hoch zu drehen, um mehr PS aus dem Motor zu holen ( habe mir einen grpßeren pflug gekauft) . Habe allerdings etwas angst, dass der Motor den höheren belastungen nicht standthäldt. Gebt mir ein paar tips, oder so.
Gruß
wastl
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Gehörschutz tragen- für den Fall das Du weit gedreht hast.
Mit der "Plombe" vorsichtig sein..
"alte" Einstellung genau ausmessen, im Falle eines Schadens- sehr hilfreich...
Stichworte aufschreiben- wenn der Motor zerstörst ist, musst Du den Händler beschimpfen.
Heckgewicht montieren- ein möglicher Überschlag kann damit ev verhindert werden.
tch
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Ich glaube, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Du lässt die Einspritzpumpe in Ruhe
2. Du drehst mal ein wenig und gibst dann uns die Tips für künftige Experimente
3. Du beschreibst einmal, welcher Traktor es konkret ist (schwächster oder stärkster einer Serie) und dann diskutieren wir weiter
Walter
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo!
Iste in größerer Deutz ( sprich 6.50) mit 100Kw (137 PS).
Wenn ich vorgreifen darf, welche folgen kann hochdrehen haben, habe gehört, das wenn man zu viel hochdreht, der Kolben auf die Ventiele schlägt, und der motor dann total im "Arsch" ist. Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht?
Gruß
Wastl
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Kannst Du das genauer Beschreiben, wie das gehen soll?
Du musst halt auch die Vorspannung der Kolbenrückzugfedern entsprechend anpassen, damit die nicht so rasant auf die Ventile hinfahren. Eventuell beim Zylinderkopf ein paar Distanzscheiben einfügen.
Im Ernst: Der Motor wird auch bei größeren Traktoren eingesetzt, könnte also etwas mehr aushalten.
Ob das auch für Kupplung, Getriebe usw. gilt, hab ich keine Ahnung.
Walter
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo! Stehe mit einem etwas kleinern vor dem gleichen Problem. Rat von der Werkstätte ist zuerst die tatsächliche Leistung an der Zapfwelle messen und dann schauen ob noch Reseven vorhanden sind. Gruß Gaberl
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo,
welcher Motor ist verbaut ? Ist es der BF 6L 913 Turbo, ? Welches Getriebe ? ( TW 904, TW 911, ), der DX 6.61 hat 142 PS, im LKW wurden mit Ölkühler und Ladeluftkühlung 160 PS bei 2650 Umdrehungen und 490NM Drehmoment bei 1650 Umdrehungen herausgeholt.
mfg.
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo, noch etwas, laut meinen Unterlagen ist der DX 6.61 mit 142 ( 143 ) PS der größte mit diesem Motor, er wird leistungsmäßig hier am Ende sein.
mfg.
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Es müsste der F 6 verbaut sein und dieser leistet beim 7.10 160 PS
WAlter
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Hallo,
ja, Du hast recht, der 7.10 hat auch noch diesen Motor. ( BF 6L 913 T )
mfg.
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Halo!
Hab einen F6 drinnen, und habe schon vor einiger Zeit eine Zapfwellenmessung machen lassen, ist allerdings schon 1 Jahr her. Die leistung beträgt 99,54 Kw.
Hat von euch jemand schon einen Traktor hochgedreht?
Gruß
Wastl
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
Ja ich habs gemacht!
Also ein weis ich von meinem Nachbarn: Man darf die Fördermege soweit hochdrehen bis der Traktor unter Last leicht Schwarz raucht!
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
man kann den traktor schon hochdrehen, hat mein praxis chef bei seinem 8130 auch gemacht
nur hat er ihn wieder zurück gemacht, weil es für den motor auch nicht wirklich gut ist, aber auf kurze zeit kansst das schon machen..
Deutz Einspritzpumpe Hochdrehen
@milchbauernsindcool
Nun welchen Pflug hast den gekauft?
Welchen Reifenluftdruck?
Wie viel Ballast am Traktor? Frontgewicht Radgewichte?
Wasser in den Reifen?
Bevor du was an der ESP drehst würde ich dir mal diese Sachen optimieren den beim Pflügen kommt sekundär auf die PS an sondern wie viel kraft du auf den Boden bringts!
Sowieso nicht das Klügste einen Pflug auf verdacht zu kaufen eine Feldprobe hätte dir gezeigt das eine Nummer kleiner eventuell die bessere Lösung gewesen wäre!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!