side-by-side melkstand

Antworten: 14
  21-12-2008 14:53  servusdiewadln
side-by-side melkstand
hallo zusammen,
bist zu welcher herdengröße ist es vernünftig mit einem einseitigen side-by-side melkstand zu melken.
ist es zum beispiel vernünftig eine 40köpfige kuhherde mit einem einseitigen 7er oder 8er SbS zu melken oder sollte man da auf ein anderes melksystem zurückgreifen?
beste grüße - diewadln

  21-12-2008 14:56  Kathi
side-by-side melkstand
Hallo

also bis 40 reicht - meiner Meinung sogar nur ein 6er -

SBS hat nix mit Herdengröße zu tun

lg
Kathi

  21-12-2008 18:31  schnorre
side-by-side melkstand
Hallo,
ein sbs stand ist von den Abmessung sicher der kleinste, und bei der Reinigung ist er sicher auch der beste. Nachteil ist dass alle Kühe auf die langsamste warten müssen, was wiederum viel Zeit kostet! die Kühe müssen alle gleich groß sein, sonst kann es dir passieren, dass du mal voll angeschissen wirst.
Wenn möglich würde ich einen Tandem Stand empfehlen.
mfG
schnorre

  21-12-2008 18:52  Kathi
side-by-side melkstand
Hi

... und scheisst eine beim Tandem - hast den Spritzgag im ganzen Melkstand ....

zusammenwarten ist nur, wenn mal die Frischgemelkende mit den Altmelkenden beisammensteht - ist aber in der Praxis selten, weil den Damen, denen es mehr drückt schneller herinnen sind.

- ich empfehle immer bei den versch. Melksystemen ein paar mal zu Melken - weil da weiss man (frau) was einem am besten taugt

lg
Kathi


  21-12-2008 21:28  binido
side-by-side melkstand
Ich würde den Side-by-side Melkstand gleich auf 8 Plätze ausrichten, und Anfangs halt mit weniger Melkzeugen bestücken, 6 Melkplätze sind da bei 40 Kühen für mich das Mindestmass, den 15 Minuten können für eine Melkpartie gleich mal aufgehen und dann kannst schwachbestückt gleich mal ganz schön lang melken.
Platzersparnis bringt dieser Melkstand nur wenn der Austrieb direkt in einen Fressgang geht oder sowas ähnlichen, wenn sie vorher in einem Voraum gehen beim Ausgang ist der Platzsparefekt total weg, ich rate dir wie andere hier schau dir alle Melksysteme im praktischen Einsatz an das hilft dir die Entscheidung erleichtern.


  22-12-2008 16:05  servusdiewadln
side-by-side melkstand
hallo,
vorerst mal danke für euere antworten.
hat jemand von euch erfahrung, wieviele kühe man z.b. mit einem 6er sbs melkstand in der stunde melken kann?


  22-12-2008 16:24  Schafstalleinrichtung
side-by-side melkstand
Das kann man nicht so einfach sagen. Nämlich entscheidend ist die tatsächliche erreichbare Melkleistung - nicht die oft angegebene mögliche - und die hängt von vielen Faktoren ab. Welche Technik du hast, Nebenarbeiten wie Melkstandvorbereitung und Melkstandreinigung................ Einen Side by Side würde ich dir nicht empfehlen, da die Tiereinsicht und der Euterzugang deutlich schlechter. Wie schon genannt im Side bý Side einige Male melken, ob dies den persönlichen Neigungen entspricht.
Einen Richtwert: Für 60 Kühe benötigt man in einem 2 x 6 er Fischgrät oder Side by Side 1 Stunde und 25 Minuten pro Melkzeit.

  22-12-2008 16:34  Kathi
side-by-side melkstand
Hallo

also das mit der Tieransicht und Euterzugang ist ein Schaas - aber jeder hat ja so seine Ansichten
Ich finde SBS genial - Euterzugang - so nah hast du sie nirgendwo und die Tiere sieht man halt von einem anderen Blickwinkel, aber innerhalb kürzerster Zeit kennst an der Schwanzspitze ob was nicht passt ...
Nachteil - man braucht nicht so viel Technik - und deswegen bei den Händlern nicht so beliebt

Ich melke 20 Kühe im 4er SBS in 1 Stunde - zusammenrichten und aufwaschen inkl., habe keine Anmelkautomatik auch keine Abnahme-Dings ..

hab heute extra aufgepasst - wenn in der mittleren Runde 2 frisch und 2 Alltmelkende beisammen sind, rüste ich automatisch die länger Milchgebenden vorher an und die Melkmaschine hängt schon, wenn ich zu den anderen 2 geh - dadurch ist der Zeitunterschied nicht so extrem

lg
Kathi

  22-12-2008 16:42  Hurmsi
side-by-side melkstand
Hallo servusdiewadeln, habe eine 6er SBS von De Laval, für eine Partie Kühe meiner Felckviehherde brauchen wir ca. 15 min, d.h. 24 Kühe / Stunde. Ist allerdings ein mindestwert, bei guter Melkbarkeit könnens auch mehr sein. Bezüglich Zugänglichkeit kann ich nur sagen dass ich mit keinem anderen System tauschen würde auch die vorderen Zitzen sind gut einsehbar und zu behandeln und was die Sicherheit des Melkers angeht erst recht nicht. Mfg Hurmsi

  22-12-2008 18:59  realist
side-by-side melkstand
Also 15 min wäre mir schon etwas zu langsam? Ich benötige auch wie Kathi schrieb, bei meinem 4 er SBS 10 min pro Durchgang inkl. "füllen" und "leeren". Bei 5 Durchgängen 50 min + 10 min waschen und Vorbereitung. (bei mir dauert die Melkanlagenreinigung nur 5 min, da ich die "Kochendwasser-Reinigung habe)

  22-12-2008 19:14  tch
side-by-side melkstand
Hallo Kathi

In einem Punkt irrst Du?

Der SBS hat nicht so wenig Technik, der Preis liegt zwischen dem FGM und Tandem.

Der Grund warum Händler den SBS meiden, der Händler, der SBS verkauft berät die Bauern schlecht.....

Meist ist es so das die echten Ahnungslosen gegen den SBS wettern, aber nicht in der Lage sind die Nachteile zu Argumentieren.

Man braucht nur einem mal einen "Gegner" zu fragen wo das Problem ist und bei wem... schon kehrt Ruhe ein.


lg
tch


  22-12-2008 19:19  Schafstalleinrichtung
side-by-side melkstand
Im Gegensatz zum Fischgrät hat der Side by Side schon ein minus im Bereich Tiereinsicht und Euterzugang. Außerdem ist der Side by Side schwieriger erweiterbar, als der Fischgrät. Ich weiß, bei mir zählt fast nur der Fischgrät, aber es hat schon einen Grund, denn er ist der am meisten eingebaute Melkstand.

  22-12-2008 19:46  tch
side-by-side melkstand
Hallo talhofer

Der meist eingebaute Melkstand ist der SBS.

Das mag in Österreich oder Deutschland anders sein.....

Erweiterungen sind bei allen Modellen meist sehr Problematisch, Tandem auf SBS oder steile Fischgräte geht manchmal einfach.... immer abhängig vom Umfeld, Planbefestigt oder Spalten

Dass die Sicht auf das Euter beim FGM besser als beim SBS ist halte ich für ein Gerücht.
Auch die Schlauchführung zum Sammelstück ist bei FGM kaum einfacher zu gestalten als wie bei SBS.
Die Unterschiedlichen Kuhgrößen sind bei allen Melkstandtypen ein "Problem".
Einzelindexing ist möglich wird aber kaum eingebaut wäre auch sehr beim Melken sehr Zeitintensiv.

Kennst Du ein paar echte Vorteile des FGM?

lg
tch


  22-12-2008 21:50  Kathi
side-by-side melkstand
Hallo Talhofer

du sagst immer wieder, dass der Euterzugang so schlecht ist - also näher und ungeschlagener kommst du sonst nicht zum Euter - die Ansicht ist perfekt - halt von der anderen Seite

... und wieso ein SBS schwieriger erweiterbar ist kapier ich nicht ...

Ich hab mir anfangs einen SBS gar nicht vorstellen können - dann hab ich bei versch. Melksystemen gemolken, und bin ganz klar zum SBS gekommen.
Mein Nachbar hat auch immer gemeint, man kommt da so schlecht zum Euter hin und kleine Personen haben da Schwierigkeiten - 1mal Urlaubsvertretung bei uns und schon war er von SBS begeistert !

lg
Kathi

  23-12-2008 21:19  farmerJT
side-by-side melkstand
jeder melkstand hat seine vor und nachteile, wir ham zwar an fischgräten aber mir gefällt der sbs auch recht gut,
aber wenn bei einem kaltstall der austrieb direkt (ohne zwischenmauer vom isoliertem melkstand zum laufbereich) in den gang erfolgt kann im winter nach dem waschen schon mal gefriern und da kann auch der rutschfesteste belag schon mal glatt werden- nachteil für mensch und tier. ist der melkstand abgemauert und isoliert ist der vorteil der platzersparniss weg.
nur meine meinug



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.