Lieblings-Motorsäge

Antworten: 41
  15-12-2008 11:30  HPS
Lieblings-Motorsäge
Ist ja wieder Hauptsaison. Auf welche Motorsägen schwört ihr, welche Marke bevorzugt ihr?
Habt ihr ein lieblingsmodell? Welche habt ihr?

Mei liebste ist die 630er Jonsered,
Am meisten verwendet wird bei mir die Husqvarna 254XP
Die alte Stihl Contra war meines Vaters liebste, bin froh, dass ich die nicht mehr genossen hab. Mit der ist aber einiges weitergegangen. Jetzt arbeitet die alte in Polen.

Die mit der 357XP darf mei Vater spielen u mit der 346XP mei Mutter

Die 357 XP is gekauft worden, weil ma die 254XP im Wald vergessen haben. Über nacht hats dann geschneit und wir habens nicht mehr angefunden... Bin davon ausgegangen, dass ich sie nie mehr wiederfinden werde. aber 2 Monate später, wie der Schnee wieder geschmolzen ist lag sie da, neben einem Stock. gleich ausprobiert und nach fast 5 mal Ziehen ist sie wieder gelaufen.

Der grösste Fehlkauf war die Husqvarna 50, gott sei dank is des blöde ding weg.

Die 621er Jonsered wird nur mehr in seltensten Situationen verwendet (ohne Kettenstopp)
Die 257 er Husqvarna ist nicht so spritzig, fürs Asten oder Durchforsten gehts aber ganz gut.



  15-12-2008 12:35  Flure
Lieblings-Motorsäge
STIHL 361 und 441!
Deutsches Qualitätsprodukt!!! ;-)
lg flure

  15-12-2008 13:47  zog88
Lieblings-Motorsäge
Stihl 024AV - ordentliche säge, springt aber etwas schwer and und nach 30 min spürst die griffel nicht mehr. die älteste im maschinenpark.
Husqvarna 365 - Fäll-säge, hauptsächlich vom Vater verwendet.
346XP - Handliche universalsäge, super zum asten und sehr sehr angenehm da wirklich gut vibrationsgedämpft.

Hab bei einem bekannten die Jonsered 2150 probiert, war auch ganz zufrieden damit, aber mit kommt vor die 346XP hat mehr kraft.

  15-12-2008 14:28  HPS
Lieblings-Motorsäge
Fürs ablängen ist mir die 346 xp a bissl zu brustschwach. für schwachholz und Erstdurchforstungsarbeiten ist sie aber suber. Angenehm leicht ist sie auch.

Die 357 XP oder die 247 XP gehen einfach mehr weiter.

Ein bekannter hat uns beim Windbruchaufarbeiten geholfen- mit seiner 372 XP. Einen Tank lang hab ich sie ausprobiert, die Motorisierung ist für mich mehr als ausreichend. Für eien ganzen Arbeitstag ist sie mir zu schwer und richtig quälen kannst das Ding auch nicht. Die Motorsäge ist mir einfach überlegen. Beim Halten und Arbeiten werden sehr schnell die Arme ziemlich lang. Fürs Ablängen von Starkholz ist sie super, zum Asten eine Qual.


  15-12-2008 14:45  FloKo
Lieblings-Motorsäge
Ich finde sowieso dass jeder mit der Säge am liebsten arbeitet, mit der er aufgewachsen ist! Jemand der zb mit einer Stihl groß gworden ist wird wahrscheinlich nicht auf eine Husquvarna oder Jonsered umsteigen...meine Meinung!
Arbeite selber am liebsten mit der 260er und 361er von Stihl obwohl wir auch eine 357XP im Haus hätten...
mfg

  15-12-2008 17:43  Flure
Lieblings-Motorsäge
@FloKo

...Ich muss dir leider wiedersprechen!!!
Bin mit der 357XP "aufgewachsen" hab mir auch selbst eine gekauft, sie allerdings nach einem Hektar Erstdurchforstung und ca. 750fm Starkholz nach dem 2. Anreiber gegen die 361er Stihl getauscht! Die läuft übrigens tadellos seit nun über 2 Jahren!
...Meinungen ändern sich doch!!! ;-)

lg flure

  15-12-2008 18:05  FloKo
Lieblings-Motorsäge
@ flure: Wie gesagt, war nur meine Meinung! Bei denn meisten Landwirten die ich kenne ist es zumindest so, auch bei mir ;-)....
Meine 357er läuft tadellos, bin damit überaus zufrieden nur arbeite ich weitaus lieber mit den Stihl Sägen!
Wenn du bei einer Säge schon einen Anreiber hattest und sie repariert hast läuft sie danach nicht mir einwandfrei kommt mir vor.... Habe dasselbe bei einer 028AV gemacht, und hab sie nach 2 Arbeitsstunden sofort gegen eine 260er eingetauscht weil sie überhaupt keine Leistung mehr hatte!
mfg


  15-12-2008 18:52  paznaunerbua
Lieblings-Motorsäge
meine liebste 2171 jonsered- 2152 zum entasten und fürs eingemachte 2186 mag halt die schweden gern lg

  15-12-2008 19:00  Jophi
Lieblings-Motorsäge
Hallo Leute !

Könnt Ihr mir bitte mal erklären, was ein Anreiber ist. Ich kenne diesen Begriff leider nicht.

Jophi

  15-12-2008 21:19  pretti
Lieblings-Motorsäge
Ich bin auch mit Sthil und jonsered groß geworden hab aber eigentlich nur mehr 2 Sägen in verwendung und das ist eine 260 und 357. aber alleine wegen dem LÄRM den die 357 macht greif ich viel lieber zur 260, die ist ein handliches sagerl und ziemlich unempfindlich.
und eines ist auch wichtig! bevor du in den wald gehst die 357 immer vorher mal starten weil wenn sie in da Früh net recht mag, mag sie den ganzen Tag nicht richtig.

ps. a Reiberl ist eine verreibung zwischen kolben und zylinder, meist an der auspuffseite.
je nach grad der verreibung bringt die säge zu wenig kompression zusammen und hat keine leistung sofern sie überhaupt noch geht.

lg pretti

  15-12-2008 21:34  tristan
Lieblings-Motorsäge
lieblings-motorsäge?
meine frau, wenn sie schnarcht ;-)


  15-12-2008 21:35  helmar
Lieblings-Motorsäge
Wenn eine Säge reibungslos funktioniert, dann ist sie mein "Liebling"....derzeit 346xp, und zur kleinen Stihl hab ich ein etwas differenziertes Verhältnis...
Mfg, helmar

  15-12-2008 22:02  Gadet
Lieblings-Motorsäge
Ja ein Anreiber entsteht meistens dann wenn manche Leute die nicht viel von Maschinen verstehen, Normalbenzin in die Motorsäge tanken, statt Gemisch zu verwenden.
Gell "Flure" oder? Mit 21 hast eh noch nix im Wald verloren, aber für die Kärntner passts eh Sti(h)ll und leise gg
Meine 357XP hat schon viele viele Tausend Meter geschnitten und noch keinen Anreiber gehabt, ist das nicht interessant? Man kann halt leider keine Maschine Idiotensicher machen!

  15-12-2008 22:07  browser
Lieblings-Motorsäge
hab leider nur 2 stück DOLMAR geerbt

Deutsches Qualitätsprodukt!!! ;-)


an Gadet gibt es im wald eine altersgrenze ???





  15-12-2008 22:08  tristan
Lieblings-Motorsäge
Gadet antwortet um 01-12-2008 21:27 auf diesen Beitrag

Husquarna 357 XP
Ja das typische 357er Leiden.
Meine ist auch Baujahr 2005.
Hab schon nach einem Jahr einen neuen Vergaser gebraucht. Wurde auf Garantie ein neuer eingebaut.
Seit ein paar Monaten hab ich wieder das gleiche Problem. Säge spinnt andauernd, Standdrehzahl sehr hoch, lässt sich nicht ordentlich einstellen, usw.
Wird halt wieder ein neuer Vergaser fällig. Also der wird dir auch nicht erspart bleiben.
Aber trotz allem würde ich mir nie eine andere Säge kaufen als eine Husqvarna.


anscheinend ist der vergaser auch nicht idiotensicher.............;-))
hde tristan


  15-12-2008 22:28  schellniesel
Lieblings-Motorsäge
haben eine stihl 045AV. Damit zu schneiden ist absulute schwestarbeit. Der sound entschädigt dafür ein wenig. Uralt (älter wie ich) geht immer. etwas Kaltstartschwierigkeiten aber sonst geht sie super. Da bist dann schön aufgewärmt bevor man zum schneiden kommt :-)
Sonst noch eine jonsered 2145 die Universalsäge. mit der arbeiten ich und mein Vater das meiste.
Mfg schellniesel

  15-12-2008 22:29  iderfdes
Lieblings-Motorsäge
Also Gadget, würd mich auch interessieren, ab wann man denn was im Wald verloren hat. Altersgrenze fürs Arbeiten mit der Motorsäge ist 16, wenn ich nicht irre. Und es gibt nicht so wenige, die mit 20 schon ein paar Hundert fm gearbeitet haben.


Hab übrigens meine erste Säge mit 17 gekauft, eine 026er Stihl. Die ist jetzt 17 Jahre alt und läuft heute noch einwandfrei. Seit ein paar Jahren hab ich aber eine 260er. Dazu eine 036er und eine Stihl Contra. Mit der arbeitet man aber nicht freiwillig stundenlang. Obwohl der Sound wirklich gut ist.


  15-12-2008 23:09  sisu
Lieblings-Motorsäge
Hallo!
Dolmar 7900 und Dolmar 5000
MfG
sisu

  15-12-2008 23:25  semi89
Lieblings-Motorsäge
Haben 2 242XP und eine 372XP- die würde beim letzten Starkholzschlag angeschafft, da mit der alten Partner (P7000) keiner so recht schneiden will

242 gut für den Anfang bzw. leichtere Arbeiten wie Durchforsten, Asten aber auch Fällen, aber ab 45cm ist das nicht mehr so lustig, schon gar nicht bei Eiche oder Buche....

Dann kam die 372XP- einfach ein geiles Geräte aber für spielerein zu schwer und auch zu gefährlich.... musst schon ein wenig aufpassen vor allem am Anfang...
wird meist zum Fallen bzw. ablängen genommen, hatte sie aber auch schon zum entasten (bei Fichte über 50cm bzw. Buche und Eiche die dickeren Äste... geht ganz gut bei richtiger Führung, sonst bist in einer Std. kaputt)

346XP ist auch super nur haben wir keine...

Mein Favourit ist 372 für härtere Sachen und 242XP bzw. 346XP für die leichteren

Stihl- meiner Meinung nach eine Zimmerersäge aber deswegen sicher nicht schlecht
(Zimmerersäge wegen der besseren Starteigenschaften (2 Kolbenringe) dafür nicht so bissig duch niedrigere Drehzahl

hatte Jonsered auch schon in Verwendung nur ist die Bauform (Handgriff) gewöhnungbedürftig, ansonsten ist sie eh eine Husqvarna bzw. umgekehrt...

MFG Semi

  16-12-2008 06:08  antach
Lieblings-Motorsäge
Hallo
Meine lieblingsmotorsäge ist eine Alpina made in Italien ist eine kleine kompakte geringe Motorsäge nehm sie hauptsächlich zum asten oder zum durchforsten sie läuft und läuft und läuft einen ganzen tag ohne probleme hab auch eine Husqvarna 42 läuft auch super.

  16-12-2008 09:05  Holzwurm357
Lieblings-Motorsäge
Schönen guten Morgen,

mein Favorit ist zurzeit die neue 346XP, (die mit dem grauen Kettenraddeckel), sie ist ein würdiger Nachfolger für die gute, alte 254er!

Meine erste Motorsäge hatte ich mit 11, eine Echo CS4000 mit 3,5 PS, war gar kein schlechtes Rumpale, gg!
Dann, mit 13, kaufte ich mir meine erste 254er, mit der hab ich dann schon einiges geschnitten, hatte ja auch genug Zeit, am nachmittag, nach der Schule.
Mit 16 legte ich mir dann eine 262XP zu, eine absolute Profisäge, wenn man beim Ausputzen und Warten nicht zu nachlässig ist, hat man auch sehr viel Freude damit.
Mit der schnitt ich dann ca 5 Jahre, bis ich mit 21 leider auch ein kleines Bandscheibenproblem bekam! Naja, nach Kuraufenthalt und Firmenwechsel stieg ich wieder auf 254er und 242 um, sind ja doch um einiges leichter.
Dazwischen schnitt ich kurze Zeit mit einer Stihl MS 360, die sagte mir jedoch überhaupt nicht zu, unhandlich, Spritfresser, schwer, bei weitem nicht so spritzig als Husqvarna, und die 3/8 Teilung und das breite Schwert kannst beim Ablängen und Stocken von kleinen Bäumen absolut vergessen!
naja, bin dann wieder auf Husqvarna umgestiegen, kaufte mir eine der ersten 357er, (wahrscheinlich auch die besten), die läuft heute noch, allerdings nur mehr mit Rindenschälkopf, zum Stocken hätte sie nicht mehr genug Kraft!
Und zurzeit hab ich eine 357er, Bj.2005, natürlich auch schon mit zweitem Vergaser, für Starkholz und zum Ablängen im Einsatz. Weiters eine 254er, auch zum Ablängen, die besagte 346er mit dem grauen Deckel zum Schlägern,und eine ältere 346er für schwächeres Holz.
Für den Hofbereich gibts dann noch die gute alte 242, und eine ganz alte 254er, noch mit dem schwarzen, dünnen Handgriff, hab ich auch noch, da ist ein Brunnenfräskopf aufgebaut.

Die Stihl Motorsägen sind für den Profieinsatz im Wald meiner Meinung nach zu wenig spritzig, jedoch für den Kommunal- und Zimmereieinsatz sicher die Besten.
Hatten in der Firma 025, 026, und MS 260 laufen.
Mein Vater hatte früher zuhause auch eine 028 und eine 041er.

Die Jonsered Fichtenmopeds sind grundsätzlich nichts schlechter als Husqvarna, ist ja eigentlich eh das Gleiche, nur sind sie etwas breiter und unhandlicher gebaut, sehr weich gefedert, und nach einiger Zeit fangen sie aus heiterem Himmel zu spinnen an, und laufen dann nicht mehr richtig.

Die Grossen von Husqvarna, 372, 575, können meiner Meinung das hohe Gewicht und den Spritverbrauch nicht mit Mehrleistung wettmachen.

Die Bezeichnungen Husqvarna 345, 350, 257 sind hier auch schon gefallen, das sind Hobby- und Allroundsägen und keine Profisägen!

Wünsch euch noch einen schönen Tag und Lg, Gerhard!



  16-12-2008 09:51  FraFra
Lieblings-Motorsäge
kleine lieblinge 242xpg 346xpg
grosse lieblinge ps7900 und 394xp

und in der baumpflege ps221th



  16-12-2008 12:14  Haa-Pee
Lieblings-Motorsäge
zum entasten bevorzugt eine jonsered CS 2156 die ist am besten austariert und besondes drehfreudig wird auch nur mit aspen betrieben und mit ständig scharfen ketten schneid ich da so ziemlich jeder säge davon!

für fällarbeiten im starkholz Stihl MS 440 durch nichts zu ersetzen.
dann noch eine Stihl MS 260 für schwachholz und zum bauholz schneiden.

  16-12-2008 14:27  Nobody
Lieblings-Motorsäge
also für mich ist auch die neue (1Jahr alte) 346 er XP die Säge mit der ich am liebsten arbeite, angenehm leicht , handlich, Motor mit gutem Biss und startfreudig.

MfG
Nobody

  16-12-2008 14:55  HPS
Lieblings-Motorsäge
In diesem Zusammenhang sei noch meine Lieblingsaxt und mein Lieblingssappel von Müller erwähnt. Sie leisteten mir in den letzten Jahren gute und verlässliche Dienste.

@ Holzwurm357: die 346XP ist für mich kein ebenbürtiger Nachfolger für die 254XP, auch wenn sie ein angenehmerer Zeitgenosse ist.

  16-12-2008 16:40  Illmayerchristoph
Lieblings-Motorsäge
Arbeite ausschließlich mit husqvarna
2x 346 XPG (für alles zu gebrauchen)
2x 357 XP (ist aber ein klumpert, der vergaser halt)
1x 372 XP (ist ein wahnsinn dreht 14000 U/min)
1x 575 XPG (nur fürs lagerschneiden)
bin im großen und ganzen recht zufrieden mit ihnen!!
mfg

  16-12-2008 17:37  Cooky
Lieblings-Motorsäge
Hallo!
Mei Liebste is die 254 er Husqvarna, geht immer und hat a scho einiges am Boden gebracht. Dann noch a Stihl 038 geht noch einwandfrei aber bei der spürst glei a mal die Händ und a Finger nimmer, ungeeignet für Dauereinsatz. Und a Husqvarna 266 von mein Vater gibts a noch aber die dürfte an Anreiber sonst aber a Supersag, ist was fürs grobe.
Bin gerade am überlegen ob i mir a neue Sag kaufen sollt, nur von da 357 hört man nit so viel gutes und zur Zeit gefällt mir Stihl besser, und sowas wie die 254er gibts heute eh nimmer.
Was würdet ihr zur 361 Stihl sagen???
MFG Cooky

  16-12-2008 19:19  Flure
Lieblings-Motorsäge
Wie Du sagst Cooky, de 254 gibs LEIDER nimmer!!! :-S
Aber zum Kauf der MS361 Stihl kann i dir nur raten! Für mein Gefühl, eine gute auseglichene Säge.

mfg

  16-12-2008 19:28  Flure
Lieblings-Motorsäge
Vor allem ist der Abtand vom Vorderen Griff zum Gas- Griff, bei er MS361, geringer wie bei der Husqvana, deshalb ist sie auf die Dauer, beim asten und tragen, nicht so schwer wie die Husqi!

mfg flure

  16-12-2008 19:41  Dragster
Lieblings-Motorsäge
Hallo!
346 mit schmalen Schwert und einer guten Schneide (da trauf ich mir wetten wenn 10 sagen sie haben eine, sag ich 2 sind dabei die haben eine gute Schneide gemacht) ist handsam und fast überall zu verwenden. Ab 45 - 50 am Stock bist nimma dabei damit (Fichte...), dann bist mit der 357 dabei.



  16-12-2008 20:45  Stoeckei
Lieblings-Motorsäge
Hallo

Muss hier einem Vorredner Recht geben. Gerade bei den Motorsägen bleibt man meiner Meinung nach dem Treu, mit dem man aufgewachsen ist. Ich bin mit Stihl groß geworden. Für mich gibt es nichts anderes, obwohl ich in der LW Schule und bei den Kursen in Ossiach mit verschiedenen Fabrikaten geschnitten hab.
Ich habe 5 Stihl Sägen im Einsatz, jede für einen anderen Zweck:
MS 200T, 026, MS 361, Stihl 08 (kleine Contra, ca. 6 PS) und Stihl 088
Meine Lieblingssäge is seit neuestem die MS 361, die geht so richtig gut. Leistungsmäßig glaub ich kann da nicht leicht eine andere heran. Trotz allem nehm ich vorwiegend die 026 zum Asten und für kleinere Sachen.
Richtig Spass macht die 088 mit knapp über 120cm³, die hat auch einen ordentlichen Klang. Nur allzulang, ist dieser "Genuss" nicht zu empfehlen.

Fazit: Lieblingssäge MS 361

LG

Stöckei

PS: Wer schickt uns denn a bissl Schnee, der Flugrost vom Pflug sollte mal weg!

  25-12-2008 11:32  johjun84
Lieblings-Motorsäge
Hallo wir arbeiten am liebsten mit den zwei 346 XP Sägen ! Macht Spass damit zu arbeiten durch die schnelle beschleunigung ! Liegt gut in der hand und ist sehr leicht ! Fürs grobe haben wir dann noch eine alte 281 XP ! das ist eine Säge mit 70er Schwert und an tollen sound ! ist aber nur zum umschneiden und duchschneiden empfelenswert beim asten vergehts einen gleicht wieder !!!

Mfg

  25-12-2008 11:52  050772
Lieblings-Motorsäge
Was haltet ihr von einer Makita Motorsäge

  25-12-2008 12:21  dirma
Lieblings-Motorsäge
hallo, Makita ist Sachs-Dolmar bzw Dolmar, Dolmar wurde vom japanischen Makita gekauft und paralel als blaue Makita verkauft.
mfg


  25-12-2008 12:28  notmyproblem
Lieblings-Motorsäge
Ich habe 1x Husqvarna 254 XP, 1x Husqvarna 357XPG, 1x Husqvarna 346XP und ab Jänner 1x Husqvarna 575XPG!!!
Ich muss sagen ich bin mit meinen Sägen sehr zufrieden ausser die 357 die musste ich am Anfang einmal einschicken, habe dann neuen Vergaser bekommen und jetzt läuft diese auch sehr ganz gut!
mfg. schöne Feiertage!


  25-12-2008 12:44  wuzi
Lieblings-Motorsäge
Meine Lieblings-Motorsäge ist die " IZA DUZA " Kennt die Jemmand ??
mfg wuzi

  25-12-2008 13:12  walterst
Lieblings-Motorsäge
Das ist die mit der einstellbaren Lautstärke und dem Doppelvergaser?

Walter

  25-12-2008 13:50  maxilein66
Lieblings-Motorsäge
Was meint ihr hier eigentlich mit Lieblingsmotorsäge, meiner Meinung nach muss sie funktionieren und das tun bei mir drei Stihl Motorsägen. Die kleinste ist eine MS200, wird zwar vielen von euch nicht viel sagen, ist eine Einhandsäge mit der ich auch auf Bäume klettere und dort muss sie auch überkopf funktionieren. Die mittlere ist eine 026C die man auch als Allroundsäge bezeichnen Kann und was ganz wichtig für mich ist, sie hat auch eine zweite Kettenbremse am hinteren Haltegriff, was für viele Menschen ganz gut wäre, warum ich so eine verwende, weil wenn ich mich so einer Säge angeseilt im Baum hänge ist Arbeitschutz das wichtigste im Leben und nicht wieviel PS sie hat.
Und die neuerste in meinen gewerblichen Stall ist eine MS441 die auch eine zweite Kettenbremse hat.

Übrigens hier ein User geschrieben das er wenn er eine scharfe Kette hat nicht zu schlagen ist, wer schneidet den heute ohne scharfer Kette ggg

Viel Spaß noch beim schneiden und hoffentlich immer mit Schutzausrüstung !!!

  25-12-2008 15:11  tch
Lieblings-Motorsäge
Hallo Mostilein

Die 026C wo kaufst Du diese Säge ein?

Das Seil an dem Du hängst... ist das Schnittfest?

lg
tch


  25-12-2008 15:25  tch
Lieblings-Motorsäge
Hallo Maxilein

habe irrtümlich "Mostilein" geschrieben- sorry

lg
tch

  04-01-2009 14:56  15er
Lieblings-Motorsäge
Ich habe eine Stihl 039 mit einer 50 cm Schneidegarnitur.
Ein echtes Biest...läuft bei jedem Wetter, jeder Temperatur..einfach immer und überall sofort und ist auch sehr stark!! Ich hatte auch noch nie irgendwelche Probleme damit.
Vor 2 Jahren habe ich mir dann eine MS 170 zugelegt (die kleinste Stihl), aber die ist echt nur für Hobbyarbeiten (Gärtner usw.).
Wenn man jährlich in den Wald fährt und wirklich viel dort arbeitet FINGER WEG!!
Ich dachte mir ich kauf sie mir zum entasten und für kleinere Dinge.
Am Anfang ging ja alles noch gut aber dann fing sie an ständig zu bocken und wollte nicht anspringen.
Hab ich sie zum Mechaniker gebracht und anschauen lassen ~~~> alles total verrußt!!
Er hat sie dann komplett gereinigt und letztes Jahr ist sie dann auch wieder echt super gelaufen, aber als wir dann zu Hause nur ein paar etwas stärkere Sachen (um die 30 cm) geschnitten haben fing sie wieder an zu bocken. Also wirklich nur ein Hobbygerät!!
Demnächst werde ich sie verkaufen und mir wahrscheinlich eine MS 260 zulegen!
Mfg

  03-04-2013 21:39  dhdidi
Lieblings-Motorsäge
Die 357 XP ist Klasse, aber die 361 auch. Beide werden Sie geschlagen von der 560 Xp, die ist leichter braucht weniger Sprit und mit 4,8PS zieht sie durch wie die Sau. Der Sägenkörper ist sehr schlank und niedrig, was beim entasten ein absoluter Vorteil ist, da das meiste Gewicht um die Rotationsachse liegt.
Probiert die Mal aus, viel Spaß!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.