Antworten: 59
  07-12-2008 19:38  TRIAL2811
Milchviehstall
Soll man noch einen Milchviehstall bauen ??

  07-12-2008 19:51  muk
Milchviehstall
ja klar - warum nicht ? ? ? wenns dein ziel ist einen milchviehstall zu haben

  07-12-2008 19:51  notmyproblem
Milchviehstall
Wenn es sich für dich rechnet, würde ich schon bauen! Musst du dir durchrechnen!!

mfg.

  07-12-2008 19:54  teufelaberauch
Milchviehstall
alternativ kannst es machen wie alle anderen: erst bauen, dann jammern


  07-12-2008 20:16  akut
Milchviehstall
Auch ich hab mir die Frage zu stellen. Nicht für mich, sondern für die nachfolgende Generation. Aus meiner Sicht kann ich keinen Jungen dazu motivieren. Da meine ich für Größen von 0- 50- 60 Stk. Diese werden auf lange Sicht nicht genug abwerfen für den Vollerwerb, naja und als Nebenjob wärs mir zuviel. Und 100 od. mehr möcht ich schon gar nicht. Du verbringst dein Leben in Gummistiefeln.
Auch ist der Preis sprich Einsatz, Verzichte sehr hoch für die weniger werdenden Erträge.
Aus jahrzehntelanger Erfahrung kann ich auf viele Entbehrungen verschiedenster Art hinweisen.
So stören wir z.B. jede Familienfeier weil wir um 4h nachmittag noch 50 km nach Hause fahren, im Hinterkopf hörst du schon Kühe schreien. Selbst zum Begräbnis der Mutter konnten wir nur verspätet kommen, weil just eine Geburt anstand. Ein andermal kommst zu später Stunde mit Anzug heim und du wechselt wegen irgendeinem Rindvich wieder ins Stallgwand undsofort.........
Alles recht und schön, ich meine halt das oft zittierte Preis- Leistungsverhältnis passt nicht!
Ich kenne allerdings auch Leute, denen machen meine Einwände nichts aus, dann sollen sie ruhig das tun. Jeder hat andere Glücksvorstellungen.

  07-12-2008 20:47  Haa-Pee
Milchviehstall
ich kann "akut" nur zustimmen und ich denke er hat genug erfahrung um das zu protokollieren.
selbst in einem arbeitswirschaftlichen und voll mechanisierten kuhstall wird man nicht um ein 365 tage arbeitsjahr und das ganze im durschnitt mal 25-30jahre gerrechnet herum kommen,denn kühe brauchen betreuung und machen eben durch geburten und sonstige ungeplante "schererein" arbeit.
ich bin auch seit kindertagen mit milchvieh aufgewachsen und jeden tag damit beschäftigt ich für meinen teil werde eben aus arbeitswirtschafltichen und sozialen gründen nicht das risiko einer 365 tage beschäftigung eingehen und dafür noch 300000-400000 euro in die hand nehmen damit ich arbeiten darf und vielleicht wenns gut geht 40000 gewinn erwirtschafte und nebenbei noch ständig den stress haben ob ich überhaupt gewinn erwirtschafte in zukunft....

mfg

400000 eigenkapital erbringen mit konservativer veranlagung zwischen 14000,20000 event auch mehr an kapitalrendite ohne arbeitseinsatz und weniger risiko als mit direkt investment in einen kuhstall(kontigent,krankheiten,persönliche unfälle usw...)
die inflation von den 400000 kann man auch durch anderweitige arbeit ausgleichen!


  07-12-2008 20:50  Kallo
Milchviehstall
@akut
ich stimme dir da vollkommen zu! Man muss leider oft eine Veranstaltung bzw. Feier verlassen, um zu den "Damen" zu kommen. Und dass man noch in letzter Minute oft das Gewand wechseln muss, das habe ich auch schon öfters erlebt. Jetzt habe ich aber einige Einwegoveralls, die man schnell drüber ziehen kann, um sich nicht umziehen zu müssen. Muss aber auch ehrlich sagen, daß ich oft schon gerne eine Veranstaltung bzw. Feier verlassen habe. Mit dem "Stall gehen müssen" hat man eine gute und ehrliche Ausrede. Wenn eine Feier recht gemütlich ist, kann man schon ein Stünderl später heim kommen, so genau geht es auch nicht immer!

  07-12-2008 20:56  stefan_k1
Milchviehstall
Man sollte aber auch die andere Seite respektieren nämlich diejenigen die eine Landwirtschaft gerne betreiben und nicht wegen der vielen Arbeit und dem wenig Einkommen jammern.
Denn die sind meist viel erfolgreicher und zufriedener!

  07-12-2008 21:15  muk
Milchviehstall
trial2811 fragte ob man noch einen milchviehstall bauen soll.

er hat nicht gefragt : ob man mit milchviehhaltung in dem man einen milchviehstall baut , geld verdienen kann.

geldverdienen - danach hat er nicht gefragt und deshalb ist anzunehmen das dies auch nicht sein ziel ist.



  07-12-2008 21:16  Kallo
Milchviehstall
@stefan
Bin schon etliche Jahre 50+, jüngere hätten mit unserer Betriebsgröße schon längst das Handtuch geworfen! Aber wir müssen ja nicht Alles und Jedes haben, darum geht es ja noch. Wenn wirklich was dringendes, oder auch ein Tagesausflug ansteht, kann ich mich schon auf Bekannte verlassen, die den Stall machen. Oder auch bei Krankheit. Helfe aber auch bei Anderen schnell aus im Stall, habe damit kein Problem.
Was aber noch ist, so mancher Jungbauer könnte gar nicht mehr die (Vieh)-Landwirtschaft weiter führen, wenn die Senioren nicht mehr arbeiten könnten. Die Alten (nicht abwertend gemeint) machen oft überhaupt noch die meiste Arbeit im Stall, daß der Junge bzw. Jungen einen außerlandwirtschaftlichen Erwerb nachgehen können. Wenn die Rentner nicht mehr können, wird eh sofort auf MUKU umgestellt, bzw. ganz mit dem Vieh aufgehört!

  07-12-2008 21:33  Kallo
Milchviehstall
Vor 10 Jahren hätte ich nicht geglaubt, daß ich jetzt so "lahmlockert" werde wie jetzt! Nicht, daß ich arbeitsfaul bin, aber ich bin nicht mehr aufgeschlossen für "Neues"! Ich bin neidig auf Die, die mit 55 noch so einen Unternehmensgeist haben! Bei mir wird das eher einen psychologischen Grund haben. Interessanterweise aber, bin ich in Punkto Computer und Multimedia sehr aufgeschlossen, ohne aber süchtig nach solchen Dingen zu sein. Es genügt mir, mt anderen hier im Forum zu diskutieren, oder auch nur "mitzuhören", was sich alles tut.

  08-12-2008 06:37  fredl0699
Milchviehstall
Hallo Mccormick3
Du mußt mit 60 Milchkühen noch in die Arbeit gehen ? Wenn Du mir erzählst, daß Du mit 25 cent Milchgeld noch ein gutes Jahreseinkommen hast, dann hast Du dich gewaltig verrechnet!!!!! Oder rechnest Du dein VOEST ALPINE einkommen dazu. Denn mit 25 cent Milchgeld mußt Du in die Arbeit - so schauts aus!!! Solchen schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. Bitte rechne mir vor, was dir bei 25cent Milchgeld noch bleiben soll außer Arbeit!
LG
fredl

  08-12-2008 09:31  stoariedlbauer
Milchviehstall
hallo fredl
was ihm bei 25 ct noch überigbleibt? der mist der rindviecher!

  08-12-2008 09:49  teufelaberauch
Milchviehstall
du hast bei 60 Kühen (und 25ct Milchpreis) einen Jahresumsatz von 112500 euro - damit mußt du deine Investition finanzieren, die ganzen Kosten deines Betriebes, deine SV und Rücklagen sollst auch noch bilden - dann willst noch in den Urlaub fahren und so weiter.

und mit 95 Kühen kannst dir auch keine Fremd AK leisten und wenn du bei der Tiermenge nicht dahinter bist, dann hast keine Leistung und zahlst direkt drauf.

  08-12-2008 11:50  Kathi
Milchviehstall
Hallo

also ob du einen Stall bauen sollst oder nicht - das hängt von dir ab.

Ich gehe gerne im Stall, habe kein Problem, abends zum Nachbarschaftstreffen etwas später zu gehen oder morgens aufzustehen, obwohl die Nacht gestern verdammt kurz war.

Aber wenn es dich jeden Tag ärgert, wenn du in den Stall gehen musst (mal von schlechen Tagen abgesehen) dann lass es sein - und wnn man sich das so anhört, wie negativ die anderen den Stall sehen, ist es wohl besser sie lassen es sein.

lg

Kathi

  08-12-2008 12:50  stefan_k1
Milchviehstall
Da muß ich Kathi rechtgeben.

  08-12-2008 15:17  helmar
Milchviehstall
Es stellt sich die Frage warum du einen Stall bauen willst...ist der alte Stall, was ich annehme, halt nicht mehr so einfach zu bewirtschaften? Willst du aufstocken? Aber überlege ob du nicht auch mit einem Umbau oder Zubau das Auslangen finden könntest. Kredite für lange Zeit würde ich mit Vorsicht geniessen...
@Kallo, du hast recht, manchmal ist es gar nicht so schlecht, mit der Begründung "Stallzeit" verschwinden zu können........verwendet sogar manchmal mein Mann...
Mfg, helmar

  09-12-2008 08:12  helmar
Milchviehstall
Es freut mich zwar, dass es auch Leute gibt, welche an eine Zukunft auch in der Milchviehhaltung glauben, aber man sollte in alle Planungen auch einbeziehen, dass es manchmal ganz fürchterlich , sagen wir mal, unrund laufen kann, und ich habe da z.B. mit dem Staph.A. so meine Erfahrungen. Da wäre mal im ersten Monat wenn er loslegt, mal weniger Milchgeld, weil Qualität beim Teufel.......dann Behandlungskosten, Milch nicht liefern können, Behandlung nicht immer erfolgreich, Kühe, wie bei mir frisch abgekalbt weg, aus 2 Schlachtkühe gerade mal 1 Nachstellkalbin, Milch fehlt sowieso......usw. Auch kann es passieren, dass es gewaltige Schwankungen im Milchpreis geben wird. Ich möchte dir deinen Optimismus nicht nehmen......und passt es auch mit der verfügbaren Fläche?
Viel Glück wünsch dir helmar

  09-12-2008 09:12  leitnfexer
Milchviehstall
@mccormick3

mir schauderts, was die jugend heute in der LW-ausbildung(die du wahrscheinlich gemacht hast?) so alles lernt.
wo her nimmst du die 50%? wie beurteilst du die futterkosten? wer zahlt deine quote?(oder willst du einfach ein mehrfaches überliefern?) die kosten für das aufstocken sich ja auch nicht ohne? bei 25cent mp wird dir ein deckungbeitrag von rund 5cent MINUS pro liter übrig bleiben, das mal 5cent macht 25 500euro verlust pro jahr... (da mußt schon viel in den wald gehen...) und die mast hat ja ihre eingenen db´s, aber auch mastvieh brauch futter und arbeitszeit, oder nicht?
aber ich will deine optimismus nicht bremsen, bist ja ein "zukunftsbauer"...
lg leitn

  09-12-2008 09:22  Christoph38
Milchviehstall
@ mc cormick
Es ist im Bereich des möglichen, dass alleine deine Kapitalkosten schon 50% des Milchgeldes erreichen.

Ich wäre froh, wenn es in unserer Gegend auch mehr solche Optimisten geben würde.

  09-12-2008 09:52  Moser_2
Milchviehstall
Die Rechnung ist nicht schlecht, aber bist du nicht der Meinung das du viele Sachen garnicht angeführt hast?? (SVB - Beiträge, die enormen Baukosten, Verzinsungen, Pacht, Nachbesetzung der Kühe, eventuelle Maschinenaufstockung, Kontigente.....) Das ist viel zuviel auf einmal, denn Gott hat die Welt auch nicht in einem Tag geschaffen, und vorallem am 7. Tag sollst du ruhen, was ich mir bei so einem Betrieb nicht mehr vorstellen kann!! Wie kommst du von 15 auf 60 Kühen, soviel eigene Nachzucht wirst nicht haben, und zukaufen ist auch nicht das einfachste, weil wer gibt schon bestes Zuchtmaterial aus den Händen, und wenn nur zu Wucherpreisen!! Ich bin der Meinung bei 25 cent je liter kannst meine 25 Kühe auch gleich mitmachen, und bau gleich einen Stall für 85 Kühe, weil ich geh dann bestimmt nicht mehr in den Stall nur damit ich "stinke" !!! 25 Cent geht schon für Futtermittel und Stallkosten auf, nur dann fehlen derzeit noch die Kontigentkosten, Verdient hast noch immer NICHTS, im Gegenteil großer VERLUST!
mfg

  09-12-2008 10:27  riener
Milchviehstall
diese rechnug ist ja wirklich lustig.
die hälfte von 25 Cent ist nach meiner rechnug 12,5 Cent.
ich weiß nicht ob man in neuseland oder sonst wo um 12,5 cent produktionskosten ohne lohnkosten milch erzeugen kann, aber in österreich ?????.

und das einkommen aus dem wald bleibt gleich egal ob man 15, 60, 100 oder keine kuh hat.

  09-12-2008 11:33  HPS
Milchviehstall
Was ihr alle mit den HORRENDEN Kraftfutterkosten habt. Keine Ahnung wie ihr füttert, bei mir machen die Kraftfutterkosten etwa 250+- euro aus (ca 1100 kg Kraftfutter pro Kuh), inkl Mineralstoff, Propylenglykol,...
Natürlich ist das Grundfutter auch nicht gratis, fast 20 Silageballen (Durchmesser 1,2m) pro GVE kommen dann auch noch dazu. Denn Gegenwert kann sich jeder selbst wünschen, liegen aber in meinem Fall eindeutig über den Kraftfutterkosten.

Der Betrieb mit 9200-9300 Stalldurchschnitt bei 4,26%Fett und 3,56% Eiweiß. Dh pro Kuh bei 25 cent pro kg immer über 2000 euro Umsatz durch die Milch. Es gibt gute und schlechte Jahre, bei 25cent pro kg kann man von einem schlechten Jahr ausgehen. Bei den Betriebs und Futterkosten gibts noch viel zu optimieren. Bei der Leistung gehen bei mir max 10% mehr und die sind auch mit zusätzlichen Unkosten verbunden.

Rinder, Kälberverkauf und Ausgleichszahlungen sind auch eine beträchtliche Einkommensstütze. Der sichere Rückhalt ist oftmals der Wald.

Wenn man seine gesamten Kosten, Versicherungen,... nur vom Milchgeld abzieht bleibt nicht viel über, aber glücklicher weise gibts ja noch die anderen erwähnten Einkommensstützen.

Wenn eine ausreichende Flächenausstattung vorhanden ist (Eigen-, oder günstigen Pachtgrund) , dann ist der Stallbau immer eine brauchbare Option. Wenn züchterischer Mut, ausreichend Eigenkapital, Liebe zur Landwirtschaft und Wille zum Fortschritt ebenso gegeben ist, dann kann ja fast nichts mehr schief gehen.

Man kanns auch anders sehen, wenn man besser und effizienter als 2/3 der Mitbewerber ist, muss der Landwirtschaftliche Betrieb doch kostendeckend laufen und einen Gewinn abwerfen. Wenn jemand genug Selbstvertrauen hat und glaubt er/sie kann es besser als die Anderen- dann soll er/sie ruhig expandieren. Am besten natürlich in einem moderaten Wachstum aus der eigenen Substanz, alles andere birgt zusätzliche Unsicherheiten.

  09-12-2008 15:27  Gstettnbauer
Milchviehstall
im moment, mit diesen progosen für die milchwirtschaft, würd i keinen neuen stall bauen. ein stall muß ja vorhanden sein. wenn dieser zu arbeitsintensiv ist (ausmisten, einfüttern) muß man sich überlegen kostengünstigst abhilfe zu schaffen.
eine anschaffung eines hofladers (klein aber fein) ist noch immer viel günstiger als ein kompletter neubau. und wozu man so ein kleines wunderding alles gebrauchen kann....
anders wäre es natürlich wenn der alte stall jeglichen tierschutzbestimmungen widerspricht...
die grundsatzfragen sind ja geklärt.

mccormik:
ich würd eher mit 75% als mit 50% ausgaben rechnen.
dann solltes noch deine arbeitskraft bewerten.....

  09-12-2008 16:30  HPS
Milchviehstall
Wenn McCormik Flächen für 60 MiKus und Nachzucht zur Verfügung hätte und derzeit Grad mal Stallungen für 15 MiKu und Nachzucht hat sollte der Stallbau eine legitime Überlegung darstellen. Auch in heutigen Zeiten. Bis er fertig mit dem Stall ist und zum 'Fahren' kommt ist der Milchpreis scho wieder besser, weils einen Lebensmittelmangel durch das Bauernsterben gibt, oder auch nicht,..
Den alten Stall wird er dann schon noch brauchen können, wenn er 3-4mal so viele Rindviehcher hat wie bisher.

Wenn Vater und Sohn derzeit noch zusätzlich bei der Voest arbeiten sollte es am nötigen Kleingeld auch nicht scheitern, Schulden wird er wohl nicht allzuviele machen müssen. Nach der Erweiterung geht sich halt kein zusätzlicher Job aus.

Die Produktveredelung hat fast immer höhere Deckungsbeiträge. (Maispreis S-Steiermark 98,64 euro/t inkl, Siloballenverkauf- 20euro / Ballen, usw).

Er könnte ja genauso sagen: hab genug Geld, brauch nichts zu investieren, so gehts mir ganz gut und kann noch nebenbei arbeiten.
Oder möchte er seinen Kindern auch einen lebensfähigen Betrieb überlassen und sich entwickeln. Bzw den Strukturwandel mitgehen. Alles aus Freude an der Landwirtschaft??

Wie ist es jetzt, muss man alle laufenden Kosten nur auf das Milchgeld aufrechnen, oder gibts noch andere Einkünfte?? Wenn das Milchgeld alle laufenden Kosten deckt u eine kleine Kapitalrendite bringt ist es doch super. Bleibt noch immer das Geld aus dem Verkauf der Rinder und die Eu-Zahlungen für das restliche Leben. Ist bei einem Betrieb mit 40-60 Kühen auch nicht so wenig.

  09-12-2008 16:49  leitnfexer
Milchviehstall
@hps

das ein betrieb, der derzeit 15miküs hat einen stall für 60 derartige einfach mal so baut ohne schulden, das halt ich schon für "äußerst unwahrscheinlich" und wenn es so sein sollte, das läut ihr betrieb derzeit schon so gut, das ein derartiges aufstocken kan sinn macht.

aber der berater der lk wird schon wissen, was er macht?
lg leitn

  09-12-2008 17:34  HPS
Milchviehstall
Ich schließ halt von mir auf andere. Keiner ging je nebenbei arbeiten, vorher zehn Kühe Anbindestall jetzt 26 Kühe Umlaufstall. Mit einem geringen Mehraufwand wäre Platz für 42 Milchkühe. Wobei die Gülle-Lagerkapazität erweitert werden müsste. Der alte Stall wäre dann auch am absoluten Limit für die Nachzucht. Holz aus eigenem Wald, geschnitten mit einer Wandersäge. Beton für den Stall selber mitn Zwangsmischer gemischt, (ausgenommen Güllegrube-->Lieferbeton), Dachstuhl selber aufgestellt, Dach selber gedeckt. Alte Rohrmelkanlage aus dem alten Stall verbaut. Elektroinstalationen größtenteils selber gemacht.

Fremdarbeitskräfte: für die Güllegrube, für den Umbau der Rohrmelkanlage, für die Wandersäge, teilweise für die Elektroinstallation, Baggerarbeiten, Blitzableiter.

Milchquote zugekauft wenn sie gebraucht wurde, bzw zu günstigen Konditionen.
Nie Schulden gemacht.

Wenn der Kerl in einem Jahr mit dem Bau fertig sein will kostet es entsprechend, wenn er aber die Möglichkeit hat massiv Eigenleistung einzubringen, dann könnt ich mir durchaus vorstellen, dass er für den Stallbau nicht viel geborgtes Geld in die Hand nehmen muss.

Er hat anscheinend einen Betrieb mit 15 akzeptablen MiKu, in den letzten Jahrzehnten vermutlich nicht viel investiert und vermutlich ausreichend Wald. Kapitalreserve aus dem Betrieb, müsste durchaus vorhanden sein. Durch den Arbeitswillen von Vater und Sohn McCormik wird auch ihre zusätzliche Berufstätigkeit entsprechend entlohnt worden sein.

Die Quotenkosten für 300.000kg dürften sich in Grenzen halten, vor allem bei 25cent Milchgeld zahlen die Bauern auchn keine 60cent pro kg!! und Superabgabe gibts dann vermutlich auch keine.

Man steigert sich auch nicht von einem Jahr auf das nächste von 100.000/120.000 auf 400.000 kg. wahrscheinlicher ist da eine Ausweitung um max 30-50% pro Jahr, alles andere wäre ein übertriebener Kraftakt und groben Problemen verbunden.

  09-12-2008 20:45  Gstettnbauer
Milchviehstall
HPS

einen stall für 60 milchkühe mit zwangsmischer?
gleichzeitig zimmerer und elektriker, und installateur gleichzeitig sein?
so einfach?
a bisserl realitätssinn

  09-12-2008 20:51  Kathi
Milchviehstall
Hallo Gstettenbauer

wenns einer nicht drawig hat - geht das ganz gut - haben auch sehr viel selbst gemacht und auch alles selber gemischt (abgesehen von der Grube) ZImmermann haben wir GsD nicht gebraucht, dafür selbst ausgebaggert und dem Elektriker und Installateur tatkräftigst unterstützt - keine Ahnung wie wir das damals alles zeitlich geschafft haben - da war ich noch 40 Stunden arbeiten ...

lg
Kathi

  09-12-2008 20:52  leitnfexer
Milchviehstall
und nebenbei gehen beide noch in die vöst...

guten morgen, es ist zeit zum aufwachen

  09-12-2008 21:00  Kathi
Milchviehstall
Hallo Leitn

also ich bin von seiner Kostenrechnung auch nicht überzeugt - aber wenn der Jungbauer zum Arbeiten aufhört und daheim den Stall baut, der Verdienst von Arbeiten in der Vöst (so schlecht wird der nicht sein) in Stall und Quote investiert - warum nicht -

lg

Kathi

  09-12-2008 21:11  riener
Milchviehstall
in der vöst verdient man bestimmt nicht schlecht, aber der junge McCormic ist erst 21 jahre, da wird er auch wenn er wie ein mönch lebt noch keinen großen haufen kohle haben. Das große geld kommt ja erst noch aus da möckmaschin.

  10-12-2008 17:53  HPS
Milchviehstall
Wenns da nicht sinnvoll ist einen Stall für 60 Stück MiKu zu bauen,... wenigstens sind die Grünlandflächen dann gut genutzt. Unternehmergeist gehört gefördert besonders wenn der 'Unternehmer Bauer' sich nicht überhebt. Für den Milchpreis ists zwar nicht gut wenns viele gäbe die derart erweitern, aber das soll jeder mit Mut selber entscheiden.

Unterschätzt das Eigenkapital mancher Bauern nicht.
Schlecht reden kann man vieles, außer die guten alten Zeiten...

Die schlechten Zeiten von heute sind die guten von morgen!!!

  10-12-2008 19:52  matl123
Milchviehstall
Wenn du so groß bauen willst dann wirst ja wahrscheinlich de Buchhaltung machen oder?
Wie kannst dich dann so verkalkulieren!
Übrigens kann man da so viele andere Einkünfte haben wie man will (Voest,Holz,etc.), die LW soll sich von alleine tragen!
Also viel Spaß in deinem trotzdem nicht schönerem aber arbeitsintensiverem Leben

  10-12-2008 19:57  gerim84
Milchviehstall
ich würde den aufwand aber mindestens mit 70% ansetzen wenn du schon so überschlagsmässig rechnest.vielleicht noch mehr bei der miku haltung

  10-12-2008 20:30  riener
Milchviehstall
aus welchen grund hast du heute dein geburtsdatum aus deinem tagebuch gelöscht ???

  10-12-2008 20:47  leitnfexer
Milchviehstall
@mccormik3

könntest du noch ein paar der gestellten fragen beantworten, so aus neugierde?

wie machst du das jetzt mit der quote?(die dir von 15 auf 60 kühe fehlt)

was machst du jetzt mit deinem futter, wenn du bereits jetzt die flächen für 60 mikü hast, aber nur 15 muhlis?

was hast du derzeit für melksystem und was ist geplant?

wie hoch sind deine futterkosten?(grob geschätzt)

wie viel geld hast du für den stallbau eingeplant? alles eigenmittel?

sooo viele fragen...
würde mich über antworten freuen
lg leitn

  10-12-2008 21:02  milk1
Milchviehstall
Zuerst enmal du rechnest verkehrt! Du verdienst über 100 000 Euro. Vergist aber die Investition summe die sicher nicht billig werden. Und 100 000 sind net viel! du must mit Kraftfutter rechnen mit Vieh zukauf Kontigent usw die ganze Melktechnik Pacht das kostet sehr viel geld! Da bin ich doch beim überlegen ob i net bei der vöst bleibe?


  10-12-2008 21:10  milk1
Milchviehstall
was kaufst du für kraftfutter zu? Und wie viel Glaubst du wirst du brauchen für 60 kühe

  11-12-2008 10:35  leitnfexer
Milchviehstall
@mccormick

noch kurz was zu deiner super rechnung:

derzeit hast du angeblich 44cent mp(auch wenns mir hoch vorkommt)
50% davon nimmst du als aufwand an, macht also 22cent
und nun erklärst du uns, du kanst bei 25 cent mp auch noch gut verdienen?
die 22cent bleiben aber zuminderst annähernd gleich!(oder kannst du erklären, wie durch einen sinkenden mp die laufen kosten gesenkt werden können?)und die investkosten kommen ja noch hinzu, für quote und bauerei...

du hast immer noch keine antwort gegeben, was du an futterkosten pro liter milch rechnest, und wie du darauf kommst?
und ob du buchführung machst hast auch noch net gesagt(was aber sehr unwarscheinlich ist). lg leitn

  11-12-2008 10:54  gerim84
Milchviehstall
ich finds irgendwie blöd dass ihr den mccormick so zerlegen müsst.wie ich bereits beim formu "lohnunternehmer contra..." gelesen hab, gehts ihm da noch härter an den wickel. lasst die jungen auch mal rechnen und dahinträumen. trotzdem sollte man schon einen gewissen rahmen - mit träumen - net sprengen.



  11-12-2008 11:50  leitnfexer
Milchviehstall
@gerim

ja träumen darf jeder, aber er will laut seinen aussagen ja schon in wenigen monaten mit dem bau loslegen...

is aber sowieso nicht realistisch, da er wohl noch keinen plan, keine baugenehmigung, keine wirtschaftlichkeitsrechnung(!), keinen förderantrag, .... gemacht hat.

und die übergabe muß ja auch erst erfolgen, das dauert auch bis da alles seien richtigkeit hat(habs noch nicht allzulange hinter mir)

er sollte erst mal ein oder besser 2 jahre auf eigene rechnung wirtschaften, am beste mit DB, und dann gut überlegt in seine zukunft investieren...
lg leitn

  11-12-2008 17:49  kraftwerk81
Milchviehstall
Er sagt ja Eigenkapital is dank seiner Eltern genug da > Viel Spass beim Ausgeben!

PS: Falls Dir was überbleibt meld Dich. Mein Konto kann immer was vertragen!

  12-12-2008 09:18  leitnfexer
Milchviehstall
@ mccormick3

jaja, ich kenn mi aus...

der neubau sei dir gegönnt, da hab i echt nix dagegen.

du solltest dir nur für die zukunft merken: es ist nicht gut, in weltweiter öffentlichkeit zu behautpen, das du mit 25cent mp in österreich immer noch gut verdienst!

versteh mich richtig: es lesen hier auch molkereifunktionäre und politiker, sowie konsumenten mit. für die ist das ein gefundenes fressen.
dann bekommst als reaktion: wenn "die" mit 25cent noch fett abkassieren, dann können wir da noch deutlich drunter gehen?...

und wenn ein milchbauer eine ehrliche vollkostenrechnung mit vernüftigen LA macht, kann sich so ein preis nicht rechnen. wenn aus welchen gründen auch immer bei dir das anders sein sollte, dann freue dich und bewahre es als dein geheimnis....

wünsch dir alles gute beim stallbauen und viel erfolg mit deinem betrieb.(ohne schmäh!)
lg leitn

  12-12-2008 10:44  atomix
Milchviehstall
@ mc...
Mit deiner Flächenausstattung kann man schon gut leben. Wieviel davon ist den Eigenfläche, wieviel Pacht. Wieviel zahlst du denn Pacht? Wie langfristig sind die Verträge? 60 Kühe melken ist heutzutage kein Problem mehr. Wenn es mal nicht rund läuft - was auch in den besten Betrieben zeitweise vorkommt - ist man allerdings schon extrem gefordert. Wieviel soll denn der Stall kosten. Bei 60 Kühe (mit Nachzucht?) mit deiner Melktechnik wirst schon mindestens 500000 Euro veranschlagen müssen. Eigenkapital (Bargeld!!) wäre natürlich schon gut. Hab kürzlich einen Stall gesehen mit Melkroboter - alles pikfein. Kosten sind weit über einer Mio Euro. Alles bar gezahlt! Wertvollen Gewerbegrund müsste man haben ....

  12-12-2008 10:50  gerim84
Milchviehstall
da is mir aber ehrlich gesagt schad ums geld

  12-12-2008 11:11  Gstettnbauer
Milchviehstall
hallo

wo ist der plan online?
den mächt i gern sehen.
geht das?

mfg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.