Antworten: 14
Reifen mit wasser befüllen
Wer hat seine reifen schon mal mit wasser gefüllt?
Wo bekomme ich dieses ventil zum befüllen her?
Welchen Frostschutz kann ich da verwenden?
Weil ich will es auch über den winter drinnen lassen.
Und was kostet das in etwa?
Mfg schellniesel
Reifen mit wasser befüllen
Gib "Wasser Reifen" in die Suche ein. Das Thema hatten wir schon des öfteren.
So ein Ventil kannst Dir sicher über eine LM-Werkstatt ausleihen. Ich hätt auch noch eins daheimliegen, könnt ich Dir auch leihen.
Reifen mit wasser befüllen
Ventile vom LMH.
Frostschutz: normales Kühlerfrostschutzkonzentrat...
lg
Reifen mit wasser befüllen
Danke für eure Hilfe.
Wenn dann würde ich mir ein Ventil gleich selbst anschaffen. Kann ja nicht die welt kosten. alleine schen wegen einer Reifenpanne.
Ichz dachte mir schon das es hier einen speziellen Frostschutz gibt weil vom Kühlerfrostschutz brauchst schon einige liter um halbwegs frostsicher unterwegs zu sein.
Mfg schellniesel
Reifen mit wasser befüllen
Also ich würde es mit Kühlerfrostschutz machen, es gibt schon irgendwelche Produkte extra aber mein Nachbar hat damit die besten Erfahrungen gemacht....
Reifen mit wasser befüllen
Habe meine auch mit normalem Kühlerfrostschutz gefüllt ohne Probleme!!
Reifen mit wasser befüllen
Du kannst auch Salz verwenden würde ich aber nicht empfehlen weil die Ventile dann stark rosten.
Reifen mit wasser befüllen
Das sind dan bei ca 500l Füllmenge 150-200l Kühlerfrostschutz um eine frostsicherheit von minus 30-40 grad. Der billigste liter kostet so um die 6-8 € dann sind das über 1500 € für diese reifenfüllung und soviel kann man sich da gar nicht erparen.
Der spaß ist mir wahrscheinlich zu teuer.
Mfg schellniesel
Reifen mit wasser befüllen
Hallo schellniesel.
Also ich hab bei meinem trac die reifen füllen lassen bei einem fachmann , da gibts ein spezielles Frostschutzmittel und es hat mir für 450 liter füllmenge in beiden reifen ca. 400 Euro gekostet.
Wenn du willst , frage ich dir bei dem händler nach wie das mittel heißt, und wo man es beziehen kann.
lg der woidviertler.
Reifen mit wasser befüllen
@schellniesel
Lebst du in der Aktis?
Reifen mit wasser befüllen
Es ist z.B. Magnesiumchlorid oder Calziumchlorid.
Vorteil: Die Wasser-Salz-Lösung hat ein sehr hohes spezifisches Gewicht. D.h. du bringst mehr Gewicht in die Reifen.
Kühlerfrostschutz bringt das Gegenteil.
Walter
Reifen mit wasser befüllen
@Chlinetobi
Nicht ganz aber minus 25 grad kanns schon mal haben und 5 grad will ich schon reserve haben. auserdem baut Kühlerfrostschutz über jahre ab. Weil da messe ich später nicht mehr nach wenn ich den reifen einmal befüllt habe.
mfg schellniesel
Reifen mit wasser befüllen
Gute sache man denke aber auch an den Rost und daran dass sich der Gummi schlecht mit dem Salz verträgt!
Reifen mit wasser befüllen
Ich habe erst gestern meine Reifen füllen lassen. Dimension: 380/70/20 Zoll beim Fachmann mit Wasser und Calziumchlorid. Gesamtes Gewicht 320 kg und hat 130€ gekostet.
Reifen mit wasser befüllen
Hallo,
hatte am bisherigen Traktor die Hinterreifen mit Wasser befüllt - als Gegengewicht zum Frontlader - 4 1/2 Jahr lang - Traktor ca. 45 Km/h schnell - ohne Probleme. Ich kann das also nur empfehlen.
Beim Befüllen von Vorderreifen hätte ich Bedenken, dass durch den Dauerballast die Gelenke der Lenkung schneller verschleissen und Spiel bekommen.
Am neuen Traktor habe ich bisher noch nicht befüllt und prompt hat Freitag am Steilhang mit leerer Schaufel das Hinterrad abgehoben "Scheiss Gefühl !" auch wenn's nochmal gut ging.
Also ich werde wieder mit Wasser und Magnesiumchlorid befüllen. Es gibt nämlich 3 Gründe dafür, die hier noch nirgends stehen:
1. Dieses Gewicht kannst man in der Hektik nicht vergessen und damit vermeidet man solche unangenehmen Situationen oder gar einen umstürzenden Traktor...
Ich verfahre daher so, dass Wasser für das nötige Grundgewicht sorgt. Damit ist der Standard wie Ballen usw. ohne Zusatzarbeit erledigt.
Wenn wirklich mal Extremsituationen auftreten z.B. schwere Steinpaletten dann kann ich immer noch ein vorhandenes Gegengewicht anhängen z.B. Mulchwerk.
2. Wenn Du wirklich mal ein Loch im Reifen hast dann ist Magnesiumchlorid völlig ungiftig und es passiert nichts wenn es im Hof, Feld oder Wald ausläuft. Ungiftiger als Streusalz - bei Kontakt mit der Haut reizt und juckt es ein bisschen - einfach Hände waschen !
Kühlerforstschutz - wie hier mehrfach empfohlen - ist Sondermüll und muss teuer entsorgt werden. Ihr solltet mal genau Eure landwirtschaftliche Haftpflicht in Sachen Umweltschäden prüfen. Wenn das Zeug ausläuft z.B. Schnitt im Reifen hat man sofort einen Grosseinsatz und das kostet dann richtig Geld.
Weil das Entleeren und Befüllen auch bei Reifenwechsel oder Reparatur jedes mal kostet mache ich das selber. Eine grosse Regentonne passt dafür ... nach dem Einsatz ausspülen und wieder im Garten benutzen ...
3. Richtig ist, dass das Salz massiv die Rostbildung fördert. Bei den Ventilen ist das aber kein Thema denn die heutigen Ventile rosten nicht - vermutlich Messing Legierung.
Wenn Du ein Loch im Reifen hast bemerkst Du das sicher und auch wenn beim Befüllen was auf die Felge läuft ist das nicht tragisch - einfach mit reichlich Wasser die Felge abspritzen und das Salz wegspülen (identisch wie bei Streusalz auf den Stahlfelgen nach dem Winter).
Übrigens ist Streusalz eine Kombination aus mehreren Salzen - unter anderem Magnesiumchlorid und Calciumchlorid sowie dem wesentlich aggressiveren Natriumchlorid. Wenn ich lese wie aggressiv Salz angeblich für Reifen und Schläuche ist dann bin ich immer wieder überrascht wie das Winterreifen jahrelang mitmachen - vielleicht haben hier aber auch die Hersteller in der Gummimischung mitgedacht und wir haben heute ein Problem nicht mehr das vor 30 Jahren noch existiert hat.
Richtig ist, dass einige Anbieter richtig Gelf für das Salz verlangen - andere sind eher günstig. Ein Preisvergleich ist also sinnvoll.
Und nicht dass mir jetzt einer wegen dem günstigen Preis auf die Idee kommt Streusalz zu nehmen ... das enthält Sand, Russ und sonstige Zusätze die wirklich nicht in Reifen gehören ;-)
Viele Grüsse Micha
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!