Antworten: 20
  04-08-2008 17:28  robby
Apfelsaft
Wie kann ich frich gepressten Apfelsaft für längere Zeit haltbar machen?
Habe Flaschen mit Patentverschluss! Danke für jeden Tipp!!

  04-08-2008 17:48  Icebreaker
Apfelsaft
... Muttern sagt, dass (anzunehmenderweise) wenn in Flaschen abgefüllt, bis oben angefüllt werden sollte, ein ungefüllter Raum darf bleiben und dass nach dem Einkochen ohnehin durchs Vakuum haltbar bleibt. Sobald natürlich Luft dazukommt, kühl halten und rasch ver-brauchen ;-)

lg Ice







  04-08-2008 20:53  tristan
Apfelsaft
apfelsaft vergären lassen, diese flüssigkeit zu obstler brennen, dann in deine flaschen mit patentverschluss geben. hält ewig und 3 tage.
hde tristan

  04-08-2008 20:57  walterst
Apfelsaft
Druckfass oder
ganz normal in Deinen Flaschen pasteurisieren.

Walter


  04-08-2008 21:18  teilchenbeschleunigerin
Apfelsaft

@robby

Meine Mutter hat sich gemeinsam mit anderen Bäuerinnen eine Anlage zum Süßmost-Pasteurisieren gekauft. Der Süßmost muss bei konstant 90Grad erhitzt werden, damit er pasteurisiert ist. Da es am Herd meistens schwer möglich und bei größeren Mengen eine unglaubliche Patzerei ist, haben sie sich dieses Teil angeschafft.
Es ist eigentlich ein kleiner elektrobetriebener Ofen, oben rinnt der frischgepresste Apfelsaft hinein, unten wird der erhitzte Saft direkt in sterile Flaschen abgefüllt.
Sie nennen das Ding "Süßmostglocke", hellblau gestrichen ist es noch, damit es ein wenig schneidig ausschaut.

Früher haben wir sogar noch Gummistoppeln verwendet, heute sind es Kapselverschlüsse.
Meine Mutter macht so an die 2.000 Liter im Jahr, wir sind eine große Familie :-)
Da hat sich die Investition schon gelohnt.

Der Saft hält über Jahre wenn es sein muss, früher hatten wir ihn schon nach einem Jahr weggetrunken. Heute bleibt eine kleine Reserve bis zur nächsten Obstpresse.

lg, tb.

  04-08-2008 22:03  dresan
Apfelsaft
90 Grad ist zu warm da entsteht ein Kochgeschmack Traubensaft pasteurisieren wir zwischen 75 und 78 Grad ich nehme an bei Apfelsaft ist es ähnlich

  04-08-2008 22:16  teilchenbeschleunigerin
Apfelsaft
dresan, wost recht hast hast recht!
85 Grad hab ich grad nachgelesen, aber das wissen sicher die Süßmostexperten am besten.

lg, tb.

  05-08-2008 00:16  hlavkafranz
Apfelsaft
Hallo Robby!

Ich habe keine Ahnung welche Mengen haltbar machen willst - aber vielleicht hast du in deiner Umgebung einen Lohnabfüller der Dementsprechen ausgestattet ist. Kann dir ev. Kontakte vermitteln. Vom Zeitaufwand und von den Kosten sicherlich die beste Variante. Bei einer Menge ab etwa 2000 Litern pro Jahr wäre die Anschaffung eines eigenen Durchlauferhitzers eine durchaus Vernünftige Möglichkeit. Wenn du diesbezüglich Infos haben willst dann Melde dich bei mir.

  05-08-2008 07:11  donald
Apfelsaft
Hallo!

Du hast ja jetzt schon deine Flaschen, und gute Tipps zum haltbar machen, aber vielleicht eines noch:
Wäre ein guter Tipp für jene die wenig verbrauchen und Probleme haben, das der Saft in der Flasche schimmelig wird, bevor er verbraucht ist. Ein großes Problem der Druckfässer: Es ist der "Saft" nicht ganz Alkoholfrei! Würde ich kleinen Kindern nicht geben.

Es gibt so Einwegbeutel in versch. Größen da kommt der past. Saft hinein, und ist gleich haltbar wie in der Flasche. Aber mit dem Vorteil, das man den Beutel nie öffnen muss, sodas beim Verbrauch nie Sauerstoff zum Saft kommt, man öffnet einfach den kleinen eingebauten Hahn und lässt sich soviel raus wie man braucht. Super Sache!

Donald

  05-08-2008 07:22  figo
Apfelsaft
hallo, pasteurisiert wird bei ca. 75 grad - fülle im jahr an die 90000 liter süßmost und traubensaft ab!

  05-08-2008 07:52  RM69
Apfelsaft
Bin auf Edelstahlfässer mit Schwimmdeckel umgestiegen, meiner Meinung nach weniger Arbeitsaufwand als mit Flaschen, vielleicht wäre das was für dich.

Eine Beschreibung ist unter folgenden Link.
http://www.speidel-behaelter.de/pages/saftfass.php?diprod=show&title=Getränkefässer/Mosterei

  05-08-2008 08:41  hlavkafranz
Apfelsaft
@Donald
Was du meinst sind die sogenannten Bag in Box. gibt es in den Größen 3, 5, 10 und 20 Litern. Fülle selber ca 70 Prozent des Apfelsaftes auf diese Weise ab. Ich raten jenen die bei mir abfüllen lassen oder bei mir ab Hof beziehen sich die Kartons aufzubehalten und nur die Säcke bei mir nachzukaufen - spart man sich ca. 60 Cent pro Karton.

  07-08-2008 19:54  Christoph38
Apfelsaft
Brauchts noch ein paar Äpfel ?



  07-08-2008 20:08  teilchenbeschleunigerin
Apfelsaft

@christoph38

...viel zu schön zum Pressen! :-P

  07-08-2008 23:54  Fadinger
Apfelsaft
Hallo!

@christoph38,
vom "nach der Decke strecken" scheinst Du nicht all zu viel zu halten, oder? Weil Du machst Dich ganz schön "breit" ;-) Ich finde, es würde "ohne den Rahmen zu sprengen" optisch besser wirken. Übersichtlicher wäre es halt schon .....

Christoph´s Äpfel
Gruß F

  08-08-2008 07:47  Christoph38
Apfelsaft
@ Fadinger
Da hast du natürlich recht, dass es mit Begrenzung schöner ist.
Offen gesagt habe ich von html usw. keine Ahnung und wollte mal probieren, ob ich es so halbwegs hinkriege. Jetzt bin ich über deinen Beitrag froh, da kann ich noch was dazulernen. Ist übrigens nicht das erste mal, dass ich was von dir lerne. Danke dafür, dass ich Dein Wissen anzapfen darf.
Schöne Grüsse
Christoph

  08-08-2008 09:12  theres
Apfelsaft
Bin auch begeisterte Verwenderin von Bag in Box Beuteln. Sparen eine Menge Arbeit und sind in der Handhabung genial. Kein Flaschenwaschen und der geringe Platzbedarf der Beutel in den Boxen gelten für mich als sehr praktisch.
Bis jetzt ist mir noch kein einziger Liter Saft sauer geworden. Damit machen Streuobstäpfel erst richtig Freude.


  08-08-2008 09:52  Christoph38
Apfelsaft
Wir haben auch Bags in Box seit dieses System bei der Obstpresse angeboten wird.
Der einzige Nachteil ist, dass der Saft immer so schnell verbraucht ist.

  08-08-2008 13:01  leitnfexer
Apfelsaft
Hallo
wie geht das mit den Bags und woher habt ihr die?
lg leitn

  09-08-2008 13:50  hlavkafranz
Apfelsaft
Karton, Bags und Abfülltipps gibts bei Fa. Ing. Robert Kreuzmayr in Bad Schallerbach oder aber auch in manchen Bestellhäusern = "Lagerhaus" - dort aber meist nur auf Bestellung.

  25-08-2008 18:01  seed
Apfelsaft
Hallo,

verstehe ich das Richtig, die Bag in Box kann man "nur" einmal abfüllen.
Wie teuer sind solche 2l Gebinde?

Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarmachung über Plattenwärmetauscher?

vg
seed



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.