Antworten: 15
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Hallo. Habe mir heute beim Traktor einen Eisenspitz mit ca. 1cm Durchmesser eingefahen.
Nach Entfernen ist das Loch im Reifen natürlich um einiges kleiner geworden, hat sich eigentlich ganz geschlossen, aber der Fremdkörper war halt sehr gross.
Wie sinnvoll ist es hier ein Reifendichtmittel zu verwenden? 8 Liter Füllmittel(Opti-Maxx) ausreichend für einen Reifen 16.9R34, kosten bei Ökoprofi 70,-Euro.
Kann das Dichtmittel auch ein so grosses Loch abdichten, oder eher nur kleine Stichverletzungen z.b durch Nägel oder kleine Risse??
Bitte um rasche Antworten falls schon wer Erfahrungen damit gemacht hat!!
MFG
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Vergiss das reifendichtmittel hält nicht sehr lange dicht und bei einer Reifenmontage erlebst dein Blaues wunder. Diesen scheiß von der felge zu kratzen ist eine tagebeschäftigung.
Höchstens eine Notlösung.
Am beten zum reifenspezialisten und Vulkaniesieren lassen kostet dann auch nicht mehr wie 70-100E je nach loch und hält ewig.
mfg schellniesel
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Ich habe gute Erfahrungen mit solchen Mitteln gemacht, vor allem bei schwer zu findenden "schleichendem Lusftverlust". Wenn die Verletzung auf der Lauffläche selbst ist wirst du sicher keine 5 Liter davon brauchen. Ich habe einen 520/70-34 mit einem Liter dicht bekommen, Wichtig ist daß das Mittel bei Fahrt über die Schadstelle läuft, dann wird es dicht
Würde also mal einen Liter einfüllen, nachfüllen kannst du noch immer.
Wenn es aber eine zu große Verletzung ist hilft nur ein Reparatur-Gummistopfen.
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Bei einem Loch dieser Größe kommt das Reifendichtgel nicht in Frage.
Wie die Vorredner schon sagten, bei schleichendem Luftverlust, ein sehr gutes Mittel, aber in Deinem Fall völlig ungeeignet.
Vulkanisieren, oder Flicken drauf und schlauch rein.
Jophi
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Das Loch befindet sich genau auf der Lauffläche. Der Reifen ist nicht mehr gerade der neueste und bei der Grösse mal schnell abmontieren und zum Reifenhändler bringen, der sicher einiges für die Reperatur verlangt, ist auch nicht gerade ein Kinderspiel.
Da brauchts schon 2-3 Leute um den Reifen überhaupt auf einen PKW Anhänger raufzubringen, Anhänger ausleihen, dann ca. 100km Fahrt, Schlauch bestellen etc.etc. Da bin ich dann auch gleich auf 200,- Euro, für einen Reifen der noch ca. 20% Profil hat!! Ein neuer 16.9R34 kostet auch nur 400-500 Euro!
Will aber keinen neuen Reifen haben, da meine Wiese(Hanglage) bei dem schweren Traktor(Steyr 8130)mit den relativ schmalen Reifen nach der Heuarbeit sicher ausschauen würde wie ein Schlachtfeld.
Also kommt nur Reperatur(Dichtmittel oder Schlauch) oder irgendwann nächstes Jahr mal ein gebrauchter Reifen in Frage.
Also ich möchte halt wirklich nur wissen ob das Dichtmittel auch eine solch grosse Verletzung dicht bekommt, denn wenns mal dicht ist dann hälts auch, denk ich.
Nur, das Loch ist halt so gross, das der Reifen die Luft keine 5 Minuten hält, bis keine mehr drinnen ist. Weiss auch gar nicht ob ich überhaupt so schnell aufpumpen kann wies ausgeht, und das Dichtmittel kann ja nur wirken wenn man fährt. Ausser ich stelle den Reifen mit dem Loch nach unten hin, sodaß das Dichtmittel direkt auf dem Loch liegt, dann müssts auch ohne Fahren gehen und weniger Mittel brauch ich auch oder?
MFG
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Genau so! Einen Versuch ist es Wert, 1 Liter davon kosten beim Forstinger so 15 Euro denke ich.
Sag uns dann ob es funktioniert hat ok?
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Noch was vergessen: Bock das kaputte Rad beim Einfüllen und aufpumpen mit einem Wagenheber auf dann kannst du die kaputte Stelle genau nach unten drehen. Wenns dicht ist erst mal stark aufpumpen (- 2 Bar) und dann auf normalen Reifendruck ablassen, eher etwas mehr luft im Reifen lassen damit er nicht so "walkt"
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Es gibt im Handel für solch Fälle bei schlauchlosen Reifen ein Material welches wie ein Seil aussieht und durch das Loch in den Reifen ganz hineingeschoben und dann zum teil herausgezogen im Loch bleibt und damit dicht ist .Hierbei braucht weder das Rad vom Traktor noch der Reifen abmontiert werden.
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Reifendichtmittel funktioniert bei Reifen mit Schlauch bei so großem Loch warscheinlich nicht ,der Schlauch wird nicht dicht und die luft kommt zwischen Felge und Ventil heraus.Bei kleinen Löchern wie Nägel und Stachel habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Niemals in einen schlauchlosen reifen einen Schlauch hinein. Höchstens für ein paar Monate. Bei meinen Michelin XM 108 hat sich der Schlauch immer wieder durchgewalkt.
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
Mach doch einfach einen sog. "Innenfleck" rein. Ich hab damit immer gute Erfahrungen gemacht . Und wenn es nur ein Stich und kein Riss oder Schnitt ist darf das kein Problem sein. Der Innenfleck kostet inklusive "Cement-Kleber" um die 15 €.
mfG
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
hallo
ich habe mit optimaxx gute erfahrungen gemacht. ich hatte bei einem reifen ständig probleme der händler wollte mir schon neue verkaufen. dann habe ich optimaxx genommen und ruhe war. der reifen hat noch 80 % die rep . hat 47 € gekostet und jetzt ist ruhe. für die nächsten platten (reifen )steht schon ein ersatzkanister bereit. man kann zur not auch im feld die reifen instand setzen, einfüllen, aufpumpen und weiterfahren .
p.s. bei uns gibt es betriebe die haben alle schlepper vorsorglich damit ausgerüstet !
gruß 246
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
@ Gadet
Du bist uns noch den Erfolgs- oder nicht- Bericht schuldig. wäre interessant.
Reifendichtmittel-Wirksamkeit??
hallo
der text sagd doch alles ! oder nicht?
gruß 246
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!