Antworten: 16
Heu-Entsorgung???
Hallo,
ich habe in Bayern eine Feuchtwiese, die jährlich gemäht werden muss.
Leider besteht sie ziemlich aus schilfartigem Gras. Wir versuchten bereits es Hochlandrindern im Winter zu verfüttern, was leider nicht funktionierte(obwohl nicht wählerisch). Daher haben wir es die letzten 2 Jahre "Kompostiert". Sprich gebündelt, aufgeschichtet und verrotten lassen. Die Ballen sind jedoch kaum verrottet. Jetzt gab es Ärger und wir dürfen keine Ballen mehr hinzufügen.
Hättet Ihr eine Idee wie man die neuen Ballen am günstigsten loswerden könnte?
Es sind pro Jahr ca. 25 Ballen. Meine Idee wäre gewesen sie als Einstreu zu verwenden, aber ich kenne niemanden der sich 25 Ballen als Einstreu lagert.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp oder kann die Ballen brauchen???
Vielen Dank im Voraus
Christoph
Heu-Entsorgung???
Frag mal bei Biogasanlagenbetreibern nach.
Jophi
Heu-Entsorgung???
Danke für den Vorschlag,
habe ich auch schon bei einem gemacht.
Eigentlich könnte man ja meinen Biogasanlagen wären für meinen Zweck super.
Aber der hat behauptet, dass das Heu nicht geeignet wäre und die Menge viel zu groß ist.
Heu-Entsorgung???
Hallo Eicherfreund
Würde das ganze nicht zu sehr trocknen lassen sondern im angewelktem stadium bereits pressen oder zu einem Haufen zusammenführen. Da müsste es eigentlich im nu verottet sein. Mach das teilweise mit meinem Gras. ist inerhalb von 3 monaten super Kompost.
Mfg schellniesel
Heu-Entsorgung???
du kannst entweder das machen was schellniesel geschrieben hat - obwohl anwelken brauchst nicht mal - einfach gleich nach dem mähen (da kanns noch tau-nass sein) zusammenführen und verrotten lassen - nicht viel diesel dafür verschwenden
oder wirklich zum einstreuen hernehmen (keine schlechte idee)
wir haben 10 ballen einstreu gelagert (in der halle - unter der hocheinfahrt - war vorher ein ungenutzter raum)
wenns dir nirgends unter dach ausgeht die ballen zu lagern, sei kreativ: was mir zum beispiel in den sinn kommt: such dir die seite vom stall (oder halle) auf die es am wenigsten oft hin-regnet - stell ein paar paletten unterm vordach auf und stapel die ballen auf die paletten unterm vordach (damit sie nicht auf feuchtem boden stehen) - dann mach dir eventuell noch ein billiges holzgestell rum und pack das ganze gut mit einer plane ein (lass ein paar lüftungsschlitze)
(und wennst in der halle nach ein paar wochen füttern dann platz hast stellst sie halt rein)
Heu-Entsorgung???
na ihr habt probleme!!!!!
als einstreu nehm ich die ballen gerne, wenn du nicht allzuweit von der grenze weg bist, dann können wir gerne drüber reden. bin nähe schärding.
Heu-Entsorgung???
Der eine Hats und brauchts nicht der andere Brauchts und hat es nicht oder zu wenig!
Ist ja irre bei uns weiß keiner was er mit dem Heu machen soll. Jeder bei uns schüttet die wenigen rinderbauern zu mit heu.
wo es geht wird gemulcht teilweise wird es stehengelasen andere mähens einmal und lassen es dann liegen. Ich kompostiere ca die hälfte.
ich Lass es anwelken weil es dann nicht fault sonder besser verrottet. Habe es auch mal nass zusammengeführt. erstens kann ich dann den Ladewagen nicht ganz voll pressen und muss somit öfter fahren und zweitens ist es dann kein guter dünger wenn es nur faul wird und nicht verrottet.
mfg schellniesel
Heu-Entsorgung???
ja, es ist wirkli unglaublich.
also an ALLE: wer mich mit heu zuschütten will, i hab nu platz genug!!!
gibts doch gar nicht dass ihr das futter nicht an den mann/frau bringt.
i such scho alle fleckl die noch mit traktor befahrbar sind bei uns zsammen. tja so ist das lebn
Heu-Entsorgung???
Hallo Farmboy!
Bei geschätzten 90% Schweinemast Betrieben in der Umgebung ist es schwer Grümland an den Mann zu bringen. 3-5% Rindermast/Mutterkuh oder Pferdehalter.Die restlichen 5-7%% sind entweder Geflügelbertriebe oder überhaupt nur Ackerbau Wenn also sollst du das Heu/Silloballen geben. Schreibe bewust geben weil von verkaufen kann da nicht mehr die rede sein. Etwas verbessert hat sich die situation bei uns allerdings schon seit die Pferdehaltung als Hobby wieder zugenommen hat. So kann ich den einen oder anderen kleinballen auch da anbringen. Nur die Flächen des Grünlandes beschränken sich nur auf hanglagen und somit wird hier nicht mehr viel gemacht. Wo es geht wurde Ackerland (teilweise auch dort wo es eigentlich nicht geht).
Mfg schellniesel
Heu-Entsorgung???
unsere 10 ballen kommen vom weide putzen zusammen (lange stingel die die kühe und kälber stehen lassen oder stellen wo sie schlampig grasen) (unkraut wird seperat kompostiert)
ok - mit dem anwelken hast recht - wennst eine ganze fläche mähst und du es gleich wieder düngen willst wirds besser sein (aber gehts nicht auch wennst trocken mähst und dann ein bisschen liegen lässt - weil diesel fürs kreiseln und schwaden vergeuden für ein zeug das man eh nicht verfüttert?)
beim unkraut wirds nicht so tragisch sein weils eh länger liegt und wenns zusammengefault ist eh vergraben wird
na ja - um zurück zum thema zu kommen:
ich bin fürs einstreuen weil wenn man sonst ein qualitätsheu in der halle hat, lassen einem die kühe eh fast nichts zum einstreuen über - und da sind dann so ballen schon nett (weil stroh ist ja auch nicht gratis)
Heu-Entsorgung???
@Psycho
Hätte mich vielleicht deutlicher ausdrücken müssen. Zette oder kreisel das gras natürlich auch nicht. Bei den dieselpreisen wärs ja noch besser. Lass es halt 1-2tage liegen so das es an der oberseite schon ziemlich dürr ist. Das meinte ich mit anwelken. Arbeite das ganze zusammen und für es mit Ladewagen zu Kompostieren.
Mfg schellniesel
Heu-Entsorgung???
Hallo,
wie wärs, das Zeug überhaupt nicht zu pressen, sondern einfach nur mulchen?
sg
Heu-Entsorgung???
Mit dem Kurzschnittladewagen aufladen und auf Feldern wieder ausbringen. Wenn möglich gleich, wenn nicht zwischenlagern, mit Mist abmischen und dann ausbringen.
Heu-Entsorgung???
Danke für Die vielen Antworten und Vorschläge!
Mulchen dürfen wir leider nicht (Naturschutz), Felder habe ich auch nicht und wegen dem "Kompostieren" habe ich eben bereits Ärger und traue mich nicht mehr.
Aber ich werde bei uns in der Gegend jetzt noch mit einigen Landwirten reden, ob sie das Heu nicht vielleicht doch brauchen könnten. Bis jetzt habe ich jedenfalls niemanden gefunden!
Von Schärding bin ich keine 60 km weit weg. Bei Interesse könntest du dich ja melden!
Heu-Entsorgung???
und wie sieht´s mit verbrennen aus? in der nähe von salzburg gibt´s n biomasseheizwerk und so weit ich weiss, verheitzen die da auch stroh in grosspacken, also, warum nicht??
Heu-Entsorgung???
Schellniesel - du sagst es ich könnte davon immer gebrauchen, bei uns ist es eine karge Gegend und für solche Geschäfter zu weit weg.
mfg
Heu-Entsorgung???
@Eicherfreund
Was ist genau zu verstehen mit "Ärger wegen dem kompostieren" ?
So wie ich das sehe: Was Du machst, hat mit kompostieren wenig zu tun.
Trockenes Heu gepresst zusammenzustapeln gibt wahrscheinlich nur eine dauerhafte Dampfwolke, vielleicht zwischendurch mal sogar einen Brand. Sobald die Verrottung anfängt, trocknet sich das Material wieder selber durch die Hitze und der Vorgang steht wieder.
Wenn du das Material in angewelktem Zustand mit Kurzschnittladewagen in eine Kompostmiete anlegst und bearbeitest, (umschichten und befeuchten), wird es keinen Ärger geben. Ohne Umschichten gibt es aber auch nur teils haltbare Silage, teils Schimmelheuhaufen.
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!