Antworten: 5
Hubkraft John Deere 6120SE
Hallo!!
Möchte mir im Zuge einer Betriebsvergrößerung eine John deere 6120 SE in Deutschland kaufen und habe im prospekt gelese, dass dieser nur 4t Hubkraft vorweist!!!
wisst ihr vielleicht ob man trotz der geringen hubkraft eine 1200l spritze und einen 1500l Düngerstreuer fahren kann ohne probleme mit der hydraulik zu haben????
mfg
Steyr
Hubkraft John Deere 6120SE
4T Hubkraft.
1200L Spritze (1200L tank, spritze nochmal 1000kg) = 2,2T
1500L Düngerstreuer (2000kg Dünger 1500kg gerät) = 3,5T
wieso sollte der John Deere damit nicht zurechtkommen?
Hubkraft John Deere 6120SE
@zog88:
wenn der Düngerstreuer dann wirklich 3.5 Tonnen hat wirst du mit 4 Tonnen Hubkraft nicht auskommen. Die 4 Tonnen Hubkraft sind an den Fanghaken gemessen. Wenn jetzt der Schwerpunkt des Düngerstreuers ca. einen Meter dahinter ist kannst dir schon einmal mit dem Hebelgesetz rausrechnen das sich das nicht ausgeht!
Trotzdem mein ich aber das 4 Tonnen Hubkraft wenn sie durchgehend vorhanden sind nicht so wenig sind. Trotzdem aber kein Bestwert!
Gruß
Chris
Hubkraft John Deere 6120SE
100%ig hebt er alles!
Du kannst sogar die Hubstrebe um 1 loch nach hinten geben und dann hebt er noch mehr!
Nach dem Was im Prospekt steht kannst du eh nicht gehen!
Es kommt auch darauf an welche Zylinder er hat! 75er oder 80er und da sind nur 500 kg um
lg
Hubkraft John Deere 6120SE
Hier kannst du das Hebelgesetz nicht so einfach anwenden.
Weil der Oberlenker nimmt dir viel Kraft auf.
Du musst das als Parallelogramm rechnen nicht nur als Hebel.
Also sollte er das 3,5t Gerät auch noch gerade aufheben können
Hubkraft John Deere 6120SE
hallo chr20,
jetzt muss ich mal den Oberlehrer spielen und dich korrigieren.
Mit dem Hebelgesetz kann man das nicht ausrechnen. Man muss die Kinematik berücksichtigen.
Sollte der Traktor irgendwas nicht heben, dann den Oberlenker am Gerät beim untersten Loch (falls mehrere da sind und er nicht sowieso da hängt) anhängen.
Dann wird das Gerät u.U. parallel aufgehoben und man hebt das gleiche Gewicht wie an den Unterlenkern.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen
lg
Temmerer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!