Antworten: 6
Reifen vs. Zugkraft
Hätt da mal zwei allgemeine Fragen bezüglich Reifen:
1.) wo bekomm ich den Abrollumfang eines Reifen her (=Fahrgeschwindigkeit) - kann ich mir den aus den üblichen Angaben herausrechnen?
2.)wie hängen Reifenbreite,Querschnitt und Felgenradius mit der Zugkraft zusammen? gibt es hier Tabellen oder ähnliches?
Hoff Ihr könnt mir weiterhelfen, Danke schon mal im Voraus!
Reifen vs. Zugkraft
Hallo
Bei den Prüfberichten wird der tatsächliche Abrollumfang gemessen. Da die Formel oben den Luftdruck vernachlässigt. Die genaue Prozedur.
Mach auf dem Reifen an der Seitenwand einen senkrechten Strich zur Fahrbahnoberfläche. Auch auf der Fahrbahn mache eine Strich (genau senkrecht zum anderen). Danach fahre rund 100 bis 200 m (Je nachdem wie lang dein Maßband ist). Fahre so weit bis die Markierung wieder senkrecht zur Fahrbahnoberfläche steht. Dort markierst du die Fahrbahn wieder. Danach misst du den Abstand der beiden Markierungen. Diese Länge (L) dividierst du durch die Anzahl der Umdrehungen des Rades. Somit erhältst du den Abrollumfang des Rades.
Zu der zweiten Frage:
Du kannst das nicht errechnen. Du kannst es messen und vergleichen. Dazu brauchst du aber einen Prüfzug der die Zugmaschine einbremst. In der Verbindungsstange zwischen Zugmaschine und Bremsmaschine sind DMS angebracht. Diese messen die Zugkraft!
Von was hängt diese ab:
Gewicht der Zugmaschine, Umfang, Fahrbahnoberfläche, Reifenprofil, Reifendruck, Ballastierung der beiden Achsen zueinander, Anhängehöhe, Temperatur der Reifen, der Fahrbahnoberfläche, Verunreinigung der Oberfläche, Aufstandsfläche der Reifen, Gürtelzahl der Reifen usw.
Wenn du also deine Zugkraft bestimmen willst, fahr in die BLT nach Wieselburg und lasse eine genormte Prüfung machen. Diese haben einen BremsLKW
Lg Joker
Reifen vs. Zugkraft
Danke für deine ausführliche Antwort! Wollt gar nicht so sehr in die Tiefe der Messtechnik eintauchen. Hab folgendes konkretes "Problem": Unser Traktor hat so um die 90 PS bei einem Leistungsgewicht von rund 4000 kg. Vorne sind 320'er Reifen auf einer 24"-Felge und hinten 420'er Reifen auf einer 34"-Felge montiert (deshalb auch die Frage bezüglich Umfang - ich glaub nicht, dass der Traktor wirklich 40 läuft, da fehlen ein paar cm). Die Querschnitte weiß ich leider jetzt grad nicht auswendig (du wirst sie sicher kennen, bist anscheinend mit der Materie vertraut). Hab jetzt ein wenig Bedenken, dass ich die Kraft (das bischen das halt da ist ;-)) nicht auf den Boden bringe, hab bis dato noch keine schweren Zugarbeiten am Acker versucht, aber irgendwie haben alle 540'er Reifen oder breiter- du verstehst meine Bedenken?
Vielleicht kannst du meine Bedenken zerstreuen, freue mich schon auf Antworten!
Reifen vs. Zugkraft
Hallo
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden, dass du meinst deine Reifen sind zu klein bzw. zu schmal im Gegensatz zu anderen.
Wenn ja dann:
Die Zugleistung hängt von vielen Faktoren ab - siehe oben. Was noch wichtiger ist ist die Bodenverdichtung. Viele meinen je breiter ein Reifen desto ver"trägt" er. Das ist falsch. Die Bodenverdichtung ist eine Funktion des Reifendrucks nicht der Aufstandsfläche. Diese gilt nur bei Raupenfahrwerken.
D.h. möglichst weit runter mit dem Reifendruck sodass er deine Maschine auf der Hydraulik noch gerade tragen kann.
Es bringt dir beispielsweise nichts in den hinteren Reifen mit 0,6 bar zu fahren und vorne mit 4bar. Die Bodenverdichtung richtet sich immer nach dem Reifen mit dem höchsten Druck.
Somit sollten die Drücke annähernd gleich sein.
Je breiter und größer ein Reifen ist desto größer ist die Tragfähigkeit bei gleichem Luftdruck. Deshalb werden derzeit sehr viele große Reifen montiert.
Mit der Geschwindigkeit solltest du eigentlich hinkommen wenn die Reifen typisiert und zugelassen sind.
Die Zugkraft am Acker wird durch geringerem Luftdruck auch besser da die Aufstandsfläche vergrößert wird und mehr Profil im Boden greift. Dadurch verringert sich der Schlupf und die tatsächliche Zugleistung steigt bevor die Räder durchdrehen.
Mit Motor- und Getriebeübersetzungen hat dies wenig bis nichts zu tun.
Lg joker
Reifen vs. Zugkraft
Was noch ich da noch hinzufügen möchte:
Auch die breite des stollens ist hier ausschlaggebend. ein schmälerer stollen greift leichter in den boden ein als ein breiterer womit ich bei einem schmäleren punktuell wiederum mehr verdichtung im boden habe als bei breitern stollen.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!