Antworten: 4
Rinderbesamung
Eine Frage an die Eigenbestandsbesamer nachdem die Besamungsgebühren erhöht wurden. Ist die Rinderbesamung wirklich so schwierig zu erlernen, wie es von manchen dargestellt wird. Oder ist es durchaus sinnvoll einen Kurs zu machen und selbst mit der Besamung zu beginnen.
Rinderbesamung
Am besten du Meldest dich heute noch an . Da gibt es mehrere Gründe:
1. Du kannst dabei nur Verdienen.In
den meisten Gemeinden bezahlt die Gemeine dazu, ich bekomme 10 Euro / Besamung! -in Testler kostet 3,40 Euro!!! Da ist die T-Kontrolle schon bezahlt. Also auf gute BB-Gemeinderäte schauen.
2. Du machst viel bessere Brunstbeobachtung, weil du selbst verantwortlich bist , dich nicht auf den Tierarztverlassen kannst, der ja immer Schuld ist, wenn die Mistviecha nicht aufnehmen.
3. Die "Warterei" auf den Tierarzt hat ein Ende.
4. Meist stieren sie ja am Wochenend, wo es ja noch um einiges teurer ist.
Schwierig ist es überhaupt nicht , allerdings glaubt man am ersten Tag sehr wohl , man kapiert es überhaupt nicht , da ist´s nur warm und finster da drinnen. Wenns deine Frau Interressiert, dann schicke sie zu Kurs, Frauen sind feinfühliger.
5. Nach Jahren und Interesse machst du auch die T-Kontrolle selbst.
Rinderbesamung
Hallo,
habe nur 12 Kühe und besame auch selber. Erfolg ist nicht schlechter, als mit Tierarzt. Besser aber auch nicht.
Folgende Vorteile:
Kostengünstiger
zeitliche Unabhängigkeit, keine Warterei auf den Tierarzt.
Nachteile:
Tierarzt kommt seltener auf den Betrieb - Trächtigkeitsuntersuchungen, Kontrolle Eierstöcke (das kann ich nämlich nicht),...
Rinderbesamung
Glaube das Eigenbesamung auch Vorteile hat.
Aber ob es sich bei so manchen , unter 20 Kühen wirklich lohnt, bezweifle ich.
Besammt der Tierarzt hat man jedesmal für so manche Fragen den Spezialisten am Hof.
Man kann alles schnell fragen zeigt im dann das Problem wenn nötig und kann schon mit der Therapie beginnen. Ist der TA gut kann er schon mit 6 Wochen die Trächtigkeit feststellen und man verliert keine wertvolle Zeit.
Wenn mann immer extra den TA holen muß wird er normalerweise estwas mehr verlangen müssen, was auch verständlich ist.
Daher ist die Rentabilität nicht wirklich .gegeben
Rinderbesamung
Ob du nun selbst besamen willst oder nicht spielt jetzt einmal keine Rolle, mach den Kurs, damit Du einmal eine Ahnung hast wovon man eigentlich spricht.
Besamen ist nicht schwer, ich habs ja auch kapiert.
Wir haben eine hohe Dichte an Eigenstandsbesamern und Technikern, die spielen aber keine Rolle bei mir, da ich das bessere Service biete. Wir verlangen zwar um 4 € mehr, als der Techniker, untersuchen aber jede Kuh vor der Belegung auf Besamungsfähigkeit ( Zysten, Gebärmutterentzündungen...) wenn ich die Besamung mache, dann ist die Kuh bei mir für die Trächtigkeitsuntersuchung, falls gewünscht mit 28 Tagen Ultraschall vorgemerkt und sie wird auch mit 28 Tagen untersucht. Wir führen auch im Rahmen des TGD Fruchtbarkeitsprogramms noch andere Tätigkeiten durch wie RFD, Fütterungsüberprüfung, Düngeberatung... daurch sind wir mindestens einmal, bei den größeren Beständen zweimal monatlich am Betrieb, sodaß auch die Eigenstandsbesamer ein gutes tierärztliches Service bekommen.
Mir ist klar, daß im Zuge der Harmonisierung die Besamung für die Tierärzte ein sterbendes Geschäft ist, umso mehr muß ich mich bemühen mein Wissen, für dessen Aneignung ihr und der Staat sehr viel Geld investiert habt an den Mann zu bringen.
Meine ca. 300 Kunden danken es mir auch und ich zerreiße mich auch für ihre Tiere sollten Probleme auftreten, allerdings habe ich schon seit zwanzig Jahren eine Präventivgeschichte installiert um Erkrankungen ( Stoffwechsel, Mastitis, Fruchtbarkeit....) im Vorfeld zu erkennen.
Franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!