Luft in der Hydrauliklenkung - Steyr 8080a

Antworten: 7
  08-04-2008 10:20  alex76
Luft in der Hydrauliklenkung - Steyr 8080a
hallo!

habe folgendes Problem bei meinem Steyr 8080 a Bj.82. Bei niedriger Drehzahl "eckt" die Lenkung, wenn man dann gasgibt funktioniert sie wieder. Weiters habe ich im Ölvorratsbehälter einen "Schaum". Mir scheint, dass ich irgendwo Luft ansauge oder so...
Weites habe ich eine leichte Undichtigkeit am Lenkservostat (Orbitrol) festgestellt. Die Pumpe habe ich bereits neu abgedichtet, neuen Ölfilter und neues Öl gefüllt. Kann die Ursache am Lenkservosat liegen? Wenn ja, kann man den selber reparien? Besten Dank für eure Hilfe! Alex


  08-04-2008 20:36  JimT
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
Wird das Öl im Vorratsbehälter weniger?
Ich würde auf einen undichten Beruhigungsbehälter (ja, so nennt ihn die Werkstatt wirklich) tippen. Das ist der zylinderförmige ca. 20cm lange Behälter auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) direkt unterhalb der Servopumpe. Die Schweißnähte können mit der Zeit undicht werden, ich hab bei meinem 8090er und dem 8130 jeweils schon den dritten.
Am besten alles mal reinigen, dann fahren, und schauen ob und wo was rauskommt.
Jim

  09-04-2008 06:25  alex76
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
hallo!

...danke für die Info! Der Beruhigungszylinder ist bei mir dicht. Gestern nach längerer Faht hat es sogar das Öl beim Vorratsbehälter rausgedrückt (runderherum war alles verschmiert)
Ich vermute, dass es was mit dem Lenkservostat zu tun hat.. oder was könnt es sonst sein?!
Kann man den Lenkservostat selbst reparieren?

Gruß!
Alex

  09-04-2008 08:53  haho
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
Hallo Alex!

Hatte bei meinem 8075er ein ähnliches Problem. Ist das Lenköl im Voratsbehälter schwarz?
Wenn ja ist die Pumpe defekt u. saugt Motoröl an. Habe meine Pumpe getauscht, funktioniert jetzt wieder einwandfrei!

lg Haho


  09-04-2008 22:47  manuel3556
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
Hallo!

Ein Lenkservostat kann man auf keinen Fall selber reparieren! (Außer du bist ein sehr guter Mechaniker) Falls es nachher defekt ist kann das sehr ins Geld gehen! Mit der Verkehrssicherheit sieht es auch schlechter aus wenn man sich nicht auskennt und nachher mit 40 km/h ein Defekt auftritt! Würde es auf jeden Fall in der Werkstätte kontrollieren lassen!
Leitung zwischen Behälter und Pumpensaugseite ist 100% dicht? Kann evt. auch sein das die Pumpe verschlissen und undicht ist und damit schuld hat.

MFG
Manuel

  10-04-2008 06:36  alex76
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
hallo!

Leitungen sind alle dicht. die pumpe habe ich schon neu abgedichtet. leider ohne erfolg.
der servostat ist ein bißchen undicht! unterhalb sind ein paar tropfen öl zu sehen und der vorratsbehälter schäumt immer über. gehe daher davon aus das der lenkservostat was hat. wo könnte man den reparieren lassen?
gruß!
alex

  10-04-2008 10:46  drusius
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
Hallo!
Ein Kollege hatte dasselbe Problem, hat die Pumpe abgedichtet, die war dann nach ein paar stunden komplett hinüber.
Abdichten ist laut Auskunft der Werkstatt bei diesen Pumpen ein Problem(wegen leichten Lagerschaden).
Eine neue rein und dann war dass Problem erledigt. Viel erfolg!
Drusius


  11-04-2008 20:45  manuel3556
Luft in der Hydrauliklenkung - ´Steyr 8080a
Hallo

Das Servostat können sie am ehesten in einer Lagerhaus Fachwerkstätte reparieren! Aber sogar diese schicken das Servostat oft zu speziellen Firmen ein!

Mfg
Manuel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.