Antworten: 5
Fendt Vario TMS
Hallo Leute wer kann mir zur Funktion des TMS etwas Sagen ?? Wie Arbeitet es wie ist es zu Bedienen und ist der Aufpreis von € 800.- gerechtfertigt ?? Ich meine das TMS vom 312er .
DANKE
Fendt Vario TMS
Ist ein Must-have!
Damit kannst Du den Fendt nicht nur perJoystick fahren, wo Du selbst noch über Fußpedal das Gas regelst, sondern auch als Vollautomatik entweder nur mit Joystick oder nur Gaspedal, das hiermit zum Fahrpedal wird. Dh Du regelst nur mehr die Geschwindigkeit, der Fendt regelt die möglichst geringe optimale Motordrehzahl dazu.
Perfekt bei Ackerarbeiten.
Auf der Straße ist es der Vorteil des Fendt, dass man das TMS ausschalten kann, damit man nämlich das Bremspedal noch betätigen kann.
Den Steyr CVT gibt es quasi nur mit TMS, das hat den einzigen Nachteil, dass man auf der Straße mit dem Antippen des Bremspedals den Traktor glauben lässt, er müsse auf Stillstand abbremsen. Daher bekommen auch so viele CVT eine Streckbremse verpasst, die der Fendt nicht braucht.
Unbedingt nehmen!
Bin verblüfft, dass es nicht mehr kostet, habe hier von einem getesteten 716 TMS ganz andere Zahlen im Kopf.
Fendt Vario TMS
Hallo christoph2
kann Dir nicht genau das TMS erklären, weiß nur soviel, Unser Nachbar hat 2007 einen 412 er gekauft und ihm wurde gesagt mit dem neuen TMS hätte er um etliche Sensoren mehr, auch der Preis ist um etliche € mehr.
Fendt Vario TMS
@ 6145:
Zitat 6145: "Auf der Straße ist es der Vorteil des Fendt, dass man das TMS ausschalten kann, damit man nämlich das Bremspedal noch betätigen kann."
Hätte zum TMS eine Frage:
Was würde passieren, wenn man auf der Straße das TMS nicht ausschaltet?
Würde da die Bremse gegen das Getriebe arbeiten oder keine Motorbremswirkung eintreten?
Kenne leider nur das JD Autopowr genau und dort kann ich jederzeit, um zu bremsen, vom Gas gehen und auf die Bremse steigen und sobald ich Gas gebe, wird wieder beschleunigt und bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit wieder Gas weggenommen.
Danke!
mfg diewahrheitist
Fendt Vario TMS
Bei Fendt mit aktiviertem TMS gibt man nur die Geschwindigkeit vor (via Joystick od. Fahrpedal).
Wie beim Steyr CVT glaubt das Getriebe beim Betätigen der Bremse, zum Stillstand verzögern zu müssen. (= umgangssprachlich: Es wird Dich bergab ganz gewaltig schieben, und das ist nicht das schönst Erlebnis, das einmal zu erleben und "nur" die Deichsel zu beschädigen, ohne die Fuhre umzuschmeißen!). Auf Deine Frage konkret eingehend, die Motorbremswirkung ist dann viel zu stark, da ja nur geringer Druck auf die DL aufgebaut wird.
Daher TMS ausschalten, dann gibt man mit dem Joystick die Übersetzung vor und das Gas mit dem Fußpedal.
Jetzt kann man wie beim JD die Übersetzung konstant halten und herkömmlich mit dem Fußbremspedal bremsen; ich muss aber zugeben, den JD 6820 AutoPowr schlechter zu kennen als Steyr 6155 und Fendt 716, die wir testeten.
Da das TMS eine tolle Sache ist und der Feldeinsatz i.A. überwiegt, hat Steyr die kostengünstigere und robustere Lsg. gefunden.
Streckbremse mit Raster kostet ca. 600 EUR bei Fa. Atzlinger Niederneukirchen.
Fendt Vario TMS
Aha!
Hatte vorhin genau falsch herum gedacht! Jetzt kenne ich mich aus.
Danke für deinen - wie immer - sehr kompetenten Beitrag!
Schöne Grüße nach Kanada!
mfg diewahrheitist
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!