Antworten: 19
sulmtaler - hühner
ich habe vor 2 jahren umgestellt auf sulmtaler, bin sehr zufrieden, legen und brüten in der warmen jahreszeit brav... nur im winter gibts keine eier. kann ich bei der fütterung etwas ändern, damit sie auch im winter legen?? ich füttere hauptsächlich weizen, einwenig mais, küchenreste wie nudeln oder reis, eingeweichtes brot und gemüse und salatblätter...
sulmtaler - hühner
Haben selber auch Sulmtaler aber auch andere Arten von Hühner. Wir füttern im Winter sehr wenig Weizen und umso mehr Mais aber gemalen weil sonst fressen die hühner es nicht. Und Legekombi geben wir dazu und wir haben am abend und in der Früh den Stall beleuchtet seit dem legen sie sehr viel.
lg angerweber
sulmtaler - hühner
Das Sulmtaler Huhn ist Eigentlich eine Fleischrasse sind aber auch gute Leger! Robust sind sie alle mal aber wie schon wene85 geschrieben hat ist weizen im winter nicht optimal kann das bei unseren auch bestätigen! Füttere auch hauptsächlich weizen und im Winter legen sie auch sehr wenig. Würde es auch mit Futterumstellung versuchen. Das mit dem Licht hat eben den effekt das sie dann über den Tag länger futter zu sich nehmen können und auch so mehr Eier produzieren!
mfg schellniesel
sulmtaler - hühner
Hallo Wene,
ich möchte auch eine Gruppe Sulmtaler (vorerst für Eigenbedarf) einstellen. Wo kann ich welche bekommen, Bin aus der Steiermark.
Schöne Grüße
Siegi
sulmtaler - hühner
hallo siegi
wen dir der weg nach oö nicht zu weit ist,ich hab immer junge sulmtaler zu vergeben.
sulmtaler - hühner
Hallo Konsument,
danke für die Antwort; bitte schreib mir direkt auf meiner e-mail Adresse zurück: siegfried.fellner@aon.at
sulmtaler - hühner
Hallo!
Wo in oö, ich hätte auch Interesse.
Bitte um eine Antwort an:
maierhofen@almtal.at
Danke und Grüße
sulmtaler - hühner
welche Farbe haben eigentlich Sulmtaler Eier?
sulmtaler - hühner
Schönen guten Abend
Versuch es mal mit Milch. Pro 10 Hühner 1 Liter Milch am Tag.
sulmtaler - hühner
hallo konsument,
bin aus friedburg in oö und hätte auch großes interesse an sulmtalern bzw. mein mann ..... soll eine überraschung sein. meine mailadresse: tineeg@gmx.at
sulmtaler - hühner
ich habe laufend sulmtaler hähne, bzw hennen abzugeben
bäuerchen
sulmtaler - hühner
Hallo, ich suche auch schon seit längerer Zeit Sulmtaler Hühner + Hahn, wenn du welche übrig hast, dann melde dich bei mir!! Bin aus Freistadt!
07947/6720
sulmtaler - hühner
Hallo Bauerchen,
ich möchte eine kleine Gruppe Sulmtaler (Hennen plus Hahn) einstellen.
Kannst Du mir weiterhelfen?
Wo bist Du zu Hause?
Bitte antworte mir auf meine private email Adresse: siegfried.fellner@aon.at
sulmtaler - hühner
Hallo konsument von wo bist du genau ? bräuchte 3 -4 sulmtaler Hühner hast du noch welche ,habe 2 alte hennen und einen noch jüngeren Hahn
mfg Springsa
sulmtaler - hühner
Die Hühner brauchen zum Eier legen viel Eiweiß im Futter (bis zu 17 %). Wenn du so viele andere Sachen zufütterst, würde ich dir ein Legekombifutter (aus dem Lagerhaus) empfehlen.
Das Zweite ist das Licht. Wenn die Tage kürzer werden, hören die meisten Rassehühner auf zu legen und fangen erst wieder an , wenn sie länger werden. Wenn du also im Herbst oder Winter mit einer Energiesparlampe und einer Zeitschaltuhr den Tag von 12 Stunden täglich, jede Woche um eine Viertelstunde verlängern kannst (das künstliche Licht am besten in der Früh), werden sie wieder zu legen anfangen. Meine Sulmtaler haben heuer schon im Jänner zu legen angefangen. Anfang März schlüpfen die ersten Küken.
sulmtaler - hühner
Habe jede Menge Adressen von Züchtern. Einfach bei mir melden. Homepage: www.hagmann.at.tf
sulmtaler - hühner
rahmfarbig bis hellbraun
www.hagmann.at.tf
sulmtaler - hühner
Warum legen die Hendln im Winter weniger bis gar nichts?:
Das Huhn reagiert naturgemäß auf die Verkürzung der Tage und beginnt mit der Mauser. Da diese viel Energie verbraucht (Erneuerung des Federkleides), bleibt für die Eiproduktion nicht mehr viel übrig. Es ist dies einfach ein von der Natur vorgegebene Zyklus.
In den Lege/ Mast- KZs wird dies umgangen mit ständiger schwacher Dauerbeleuchtung und in diesen Ställen darf auch kein Fremdlicht von außen rein (wichtig). Dadurch hat das Hendl keinen Tag/ Nacht- Rhythmus und keinen Jahreszeitenrhythmus. Die Folge ist, daß diese Hendln eierlegen bis sie ausgepowert sind bzw. bis die Relation Futteraufnahme vs Eiproduktion ins Negative geht. Solche Hendln legen in einem fort rund 480- 500 Eier. Danach werden sie vergast und landen in der TKV.
Die Masse (85% der Konsumenten) will einfach nur billige Eier- schade für die KZ- Hendln.
sulmtaler - hühner
Ich würde es einmal mit Legefutter versuchen (17 % Eiweiß).
Ich verwende auch ein Lichtprogramm ab November 8 Stunden Licht, dann jede Woche eine Viertelstunde mehr. Das Lichtprogramm ist vielleicht nicht nötig, aber will schon früh Küken für die Ausstellungen. Bei mir beginnen sie bereits vor Weihnachten mit dem Legen.
www.hagmann.at.tt
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!