CaseIH 633 oder John Deere 1140

Antworten: 6
  04-02-2008 11:44  Eicher66
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Hallo,
in der Technikboerse bin ich auf die beiden Schlepper gestoßen und möchte beide "besichtigen". Gibt es im Forum Besitzer oder Leute, die damit schon gearbeitet haben oder etw. über diese Schlepper oder Baureihe allgemein wissen? Zu den Daten:
Case: 52PS, Bj. 1984, 3550h, Servolenkung, Kabine, 1. Hand.
JD: 56PS, Bj. 1983, 3200h, LS, 30km/h, 1ew.
Beide haben kein Allrad (wird für meine Ansprüche nicht benötigt) und sollen als Pflegeschlepper dienen. Evtl. soll ein Frontlader nachgerüstet werden.
Hoffe auf zahlreiche Meldungen,
mfg Eicher

  04-02-2008 12:01  AIRCOOLED
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Hallo

Also ich würde dir auf jeden Fall zum IHC raten, da bei den die Technik einfacher (kein LS Getribe) und Ersatzteile leichter und billiger zu bekommen sind.
Man sollte alledings noch den Preisunterschied berücksichtigen.

Schöne Grüße

  04-02-2008 12:03  Eicher66
CaseIH 633 oder John Deere 1140
ach ja... Case:9200€ JD:7915€
mfg

  04-02-2008 12:13  zog88
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Also für 25 Jahre alte Maschinen noch dazu OHNE allrad ist das für beide ein gesalzener preis!!
bei meinem Örtlichen Landmaschinentandler steht ein 533A bj79 mit Hauer Frontlader und Mähbalken und 9900,- (und sogar der ist teuer).



  04-02-2008 12:55  walterst
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Ausgesprochene Frontladertraktoren sind nach meiner Meinung beide nicht. Der 633 ist auf jeden Fall viel zu teuer, wenn nicht irgendwelches Zubehör dabei ist.

Bei Strassenfahrt zu beachten, dass der 633 (weiss nicht ob bei allen) ziemlich langsam ist, unter 25kmh

Halte sonst beide für sehr robust und ziemlich gleichwertig.

Walter

  04-02-2008 18:23  Tomi
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Servus,

viel zu teuer:
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=837062
5.500,-!
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=733190
Mit Kabine...
http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=863112
Sogar die Baywa bringt einen 70PSer mit Kabinen-Allrad-FL für unter 7.500,-

Die 744S/743XL haben eine wesentlich stabilere Hydraulik mit ca. 3to (nicht durchgängig). 633 mit 1,8to.

http://www4.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=869246
Für 9.800,- bekommst Du einen 745XLA. Die hinteren Reifen sind zu klein.

Alle, die ich aufgezeigt habe, sind von Händlern. Das bedeutet 1 Jahr Garantie (es sei denn, er nutzt das Scheiß-Gesetzesloch mit der "Vermittlung im Kundenauftrag"; das muß normalerweise in der Beschreibung erscheinen).

Einen JD würde ich nurmehr aus der 50er-Generation kaufen (ich natürlich nicht!). Die sind aber teurer.


  05-02-2008 22:14  Fadinger
CaseIH 633 oder John Deere 1140
Hallo!

Sind beide zu teuer, müßte preislich noch einiges drinnen sein ....
Wobei ich als Frontladertraktor eher zum IHC tendieren würde. Gründe dafür sind: Servolenkung vorhanden, hohe Nutzlast/Achslasten, robust und unkompliziert, brauchbare Hydraulikleistung (32,2l/min, 2100kg), zudem bietet der 633 zwei Zapfwellengeschwindigkeiten und keine schlechte Zugleistung (hohes Eigengewicht). Gegen den 633 spricht das in der Standardversion eher dürftige Getriebe mit 12 Gängen, keine Wendeschaltung (Frontladerfahren) und das "langsame" Getriebe. In normaler Ausführung sind beim 633 36-Zoll-Reifen drauf, also sind keine größeren Räder mehr möglich. Zu beachten wäre auch, das es sich um eine österreichische Maschine handelt, deutsche Schlepper hatten eine schlechtere Grundausstattung, da war einiges nicht Serie.
Zum John Deere kann ich nicht viel sagen, die alten Johny´s galten nicht als sehr hangtauglich, daher hat es sie bei uns kaum gegeben.

Gruß F



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.