Fronthydraulik Anschlissen

Antworten: 25
  03-02-2008 10:32  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Ich kaufte mir eine Stemplinger Fronthydraulik bei einer Fachwerstätte und ließ sie auch montieren. Wie ich meinen Traktor abgeholt habe sehe ich das die Werkstätte die Anschlüsse nicht direkt in den Steuerblock montiert hatten, sondern zum ein und aus stecken mit Hydraulikschlauch und normalen Kupplungen.
Anscheinend ist das neu wie mir die werkstätte mitteilte laut gesetz.

Weiß das jemand von euch ob das stimmt.

Mfg Deutz122

  03-02-2008 11:40  Jophi
Fronthydraulik Anschlissen
Wenn Du die Steuergeräte doppelt verwenden willst, ist das auf jeden Fall sinnvoll.
Von einer Vorschrift habe ich aber noch nichts gehört.

Jophi

  03-02-2008 11:44  antach
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo
Ja das ist normal so ich weiss nicht was du für einen Traktor hast wenn die Steuergeräte sehr verbaut sind ist das die bessere lösung.

  03-02-2008 12:58  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Die Steuergeräte sind leicht zugänglich und nicht verbaut und normalerweisse kein problem direkt in den Steuerblock anzuschlissen, wäre nicht mehr oder weniger arbeit gewessen.
Was mich stört sind die 3 Schläuche die ständig hinten sind wäre es anders hätte ich viel mehr Platz ,so muss ich immer aufpassen was ich wo anstecke und viele schläuche die sinnlos sind.
Traktor habe ich einen Deutz Agrofarm85


  03-02-2008 13:22  Gfoea04
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo zusammen!

Habe auch eine Stemplinger Fronthydraulik auf meinem JD5820 die wurde einfach über das Frontlader Steuergerät angeschlossen und kann mittels einen Absperrhan entweder den Frontlader oder die Fronthyraulik über den Super positionierten Einhebel steuern! (hab auch noch zusaätzlich zwei anschlüsse nach vorne verlegen lassen so kann man jetzt entweder den Schneepflug oder den Hydraulischen Oberlenker, oder ander Hydraulikgeräte einfach über 1en hebel Steuer super lösung!!!!) und der Absperrhan befindet sich leicht zügänglich unter dem rechten einstieg!
das mit deinen Leitungen wäre mir auch viel zu umständlich bzw. wenn man hinten noch dazu einen freien Anschluß verliert!!


Gruß JD 5820

  03-02-2008 14:23  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Bei der Stemplinger ist bei der Serienausstattung ein Absperrhahn mit den Funktionen "aus","einfachwirkend" und "doppelwirkend" dabei, das ist bei unserem Deutz auch so.Das mit dem einstecken bei den hinteren Kupplungen erspart nur Arbeitszeit.
mfg

  03-02-2008 14:30  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Der Kugelhahn wurde ober den Steuergeräten montier.
Die Fronthydraulik ist einfachwirkent und 2 Leitungen nach vorne für Oberlenker

  03-02-2008 14:42  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Was schaltet der Kugelhahn ober den Steuergeräten?Normalerweise wird der Kugelhahn im bereich des li. Vorderrades montiert,er dient eben zum ausschalten bzw. absperren der Fronthydraulik (damit kann das Steuergerät für die hinteren Anschlüsse genutzt werden),weiters kann man umschalten von einfachwirkend (nur heben) und doppelwirkend (heben und drücken).Meines wissens ist jede Stemplinger doppeltwirkend ausgelegt.Wenn du 2 Leitungen für den Oberlenker benötigst, muß der Traktor mind. 2 Doppelwirkende Steuergeräte besitzen um das ganze sinnvoll betreiben zu können.
mfg

  03-02-2008 14:51  Gfoea04
Fronthydraulik Anschlissen
@ Rotax

dies das jede Stemplinger dopp. wirkend ist, ist nicht richtig.
habe eine Dopp. wirkende auf den JD bestellt und habe aber eine EFW bekommen es kommte was kommen musste der Dichtring wurde "durchgeschossen" jedes mal bein Pressen. das dan zur folge hatte das sich nach einiger zeit die FHD absenkte wurde aber von Stemplinger ohne probleme auf garantie ausgetauscht!!

  03-02-2008 14:59  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Meine Fronthydraulik ist nur einfachwirkrnd der Kugelhahn ist schon in ordnung aber an der falschen stelle den er müsste vorne sein und nicht hinten. Die FH ist in ordnung mich stören nur die Schläuche im Heck.

  03-02-2008 15:03  Gfoea04
Fronthydraulik Anschlissen
die würden mich auch stören hast du kein FL steuergeät???
wo du dann die FH anschließen könntest??

  03-02-2008 15:05  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Das heist du schaltest mit dem Kugelhahn die hintere Steckkupplung ab??Da würde ich in der Werkstatt fragen ob die sich bei der Montage etwas gedacht haben.
mfg

  03-02-2008 15:07  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Nein ich habe keine FL da ich diesen auf unserem Hof nicht benötige,sonst wäre es eine einfache lösung. Übrigens habe 3 DW Steuergeräte.

  03-02-2008 15:15  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Die Werkstatt sagte mir das es Gesetzlich vorgeschrieben sei so zu montieren wegen der Unfallgefahr den 1 Steuergerät darf nicht 2 fuktionen gleichtzeitig machen . Ich habe allerdings schon die gleichen Traktoren gesehen die von Werk her eine FH oben hatten aber die waren alle direkt im Steuerblock angeschlossen so wie es sein sollte darum verstehe ich diese sache nicht ganz gelten Gesetze nur für bestimmte.

  03-02-2008 15:15  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Mit 3 Dw-Steuergeräten währe es kein Problem:eines zum heben Kugelhahn vorne, das zweite für den Oberlenker mit 2 Kugelhähnen vorne.Damit hast du hinten 3 Dw frei ohne einen Schlauch abzustecken, die beiden zusätzlichen Kugelhähne bekommst du um 60,- Euro
mfg

  03-02-2008 15:19  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Das Steuergerät schaltet nur ein Gerät, wenn das Andere mit dem Kugelhahn abgesperrt ist.Ich glaube die Werkstatt wollte nur etwas Zeit und Material sparen.
mfg

  03-02-2008 15:24  semi89
Fronthydraulik Anschlissen
Wenn dich die Schläuche die jetzt"nutzlos" im Weg herumhänge stören und du eventuell im Heck mal 3 DW Steuergeräte brauchen könntest, dann lass dir vor den Kupplungen im Heck einen 3- Wege- hahn einbauen, dann musst du nicht immer an und abkupplen (kein lästiger Ölverlust) und du hast zusätzlich binnen weniger Sekunden von Hecksteuergerät auf die Fronthydraulik bzw. auf das Zusatzsteuergerät der FH umgeschaltenDas mit dem umstecken ist zwar nicht schlecht, würde es aber nur machen, wenn du die FH nur alle heiligen Zeiten brauchst (max. 1x im Monat) MFG Semi

  03-02-2008 17:44  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Wahrscheinlich muß ich mir das ganze selber umbauen da es mit der Werkstatt nur zum streiten wirt. Aber ich glaube es ist die beste lösung.

  03-02-2008 18:14  Bau_Truck
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo zusammen
Das mit dem kugelhahn zu absperren ist so eine sache.
Der kugelhahn ist meiner meinung nur sinvoll wen die fronthydraulik direkt am steuerblock angeschlossen ist. Bei meinem case habe ich die fronthydraulik am steuerblock angeschlossen was aber wiederum doch mit einem steuergerät am heck zusammen hängt. Habe darum am heck einen drei wege hahnen der es ermöglicht entweder nur die doppelwirkende hydraulik zu bedienen oder das doppelwirkende steuergerät am heck. dieser drei wege hahnen verhindert zb das beim anhängerkippen die hydraulik nicht auch noch auf und ab geht da es ja der selbe kreis ist.
Wenn man die hydraulik direkt hinten mit schläuchen angeschlossen hat was die einfachere und billigere lösung ist, ist der kugelhahn sicher überflüssig.
das es gesetzlich vorgeschrieben ist kann ich mir kaum denken weil wenn ein schlauch direkt am zylinder der fronthydraulik plätzen würde ginge die hydraulik sowieso selber ab da nützt auch ein absperrhahn auf halber strecke nichts.
leichter ist auf jeden fall den drei wege hahn umzustellen als jedesmal die schläuche abzukuppeln. Ein weiteres problem ist auch noch beim ankuppeln der schläuche wenn druck drauf ist.

mfg

  03-02-2008 18:55  antach
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo
Bevor du mit der Werkstatt zu streiten beginst kauf dir lieber ein paar T-stücke die Schläuche werden lang genug sein und schraub die T-stücke zwischen den anderen Leitungen.Wie ich Stemplinger keine macht er es nicht auf diese weise das wahr von der Werkstatt so gemacht worden billige lösung. Ich hab schon viele Stemplinger Fronthydrauliken montiert nur wenn es nicht anders geht hatt er eine solche lösung.

  03-02-2008 19:02  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Ich bräuchte keine T-Stücke den es sind im Steuerblock blind schrauben drinnen die gehören heraus und andere verschraubungen hinein ,Kugelhahn nach vorne und fertig.
oder stelle ich mir das ganze zuleicht vor.

  03-02-2008 19:47  Rotax
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo!
Ich kenne den Steuerblock in deinem Deutz nicht, wenn da aber noch Blindschrauben sind die für den Anschluss vorgesehen sind ist das kein Problem.Das mit dem T-Stück ist auch keine große Sache, das kannst du auch selber machen.
mfg

  04-02-2008 06:55  chr20
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo miteinander!
Hab zwar noch nicht gehört das das eine Vorschrift sein sollte.... aber wer weiß...
Ich weiß nur das bei unsern neuen Steyr 9095 MT für die Fronhydraulik ein Steuergerät blockiert wird (keine Steckkupplungen fürs Heck). Da hat uns aber der Händler schon beim Kauf versprochen T-Stücke mit Kupplungen zu montieren inkl. Absperrhahn.
Wär ja ewig schade ein Elektrisches Steuergerät für ein an der FH- hängedes Gewicht zu verschwenden!!!!!
Gruß
Chris

  04-02-2008 13:24  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Habe der Firma Stemplinger ein Mail geschickt und gefragt wie es gesetzlich montiert werden muss, werde euch noch bescheid geben.

  04-02-2008 19:25  Deutz122
Fronthydraulik Anschlissen
Habe Heute Nachmitag das Mail erhalten von der Firma Stemplinger wie es Gesetzlich ausschaut,die schreiben mir: Laut EG Richtlinie2006/42/EGdes Europäischen Palerments und des Rates von 17 Mai 2006 über Maschienen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG, ist eine Doppelbelegung des Steuergerätes verboten.

  05-02-2008 07:00  chr20
Fronthydraulik Anschlissen
Hallo miteinander!
Hab diese Richtlinie mal auf die schnelle durchflogen... Problem dabei ist das das gleichzeitige Funktionen nicht möglich sein dürfte.
Dh. damit du offiziell unterwegs bist dürfte man keinen Absperrhahn verwenden sondern einen 3-Wege-Hahn damit nur entweder oder möglich und somit entspricht am wieder der Norm.
=> um das 100%ig bestätigen zu können wärn natürlich ein paar Stunden schmökern nötig.
Gruß
Chris



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.