Probleme mit Euter!!!

Antworten: 8
  10-03-2007 17:54  griesinger
Probleme mit Euter!!!
Hallo Kollegen,

möchte Euch kurz folgendes Problem schildern:
Eine meiner Milchkühe hatte letzte Woche abgekalbt. Das Kuhkalb war gesund, nur die Kuh gab keine Milch. Ich musste danach feststellen, dass die eine Euterhälfte schon ganz hart war. Daraufhin hab ich den Tierarzt angerufen, welcher der Kuh dann eine Eutertube und eine Spritze verabreichte und auch das Kalb bekam eine Spritze. Das Kalb ist aber leider am nächsten Tag verstorben (verhungert) und die Kuh gab immer noch keine Milch...Tierarzt = wieder Spritze und das ganze noch 2mal. Der Tierarzt meinte man kann hier nichts mehr tun und warten obs von selber wieder wird.
Die Kuh liegt den ganzen Tag,frisst kaum, die Augen tränen und sind leicht rötlich, die eine Euterhälfte ist immer noch steinhart und die Kuh hat offensichtlich (nach den Geräuschen her) höllische Schmerzen.
Vielleicht kann mir irgendwer einen Tipp geben was ich noch tun kann bzw.kann wer nach meinen Aussagen in etwa sagen, was das sein könnte und wie dies behandelt werden muss!

Vielen Dank im Voraus!

LG

  10-03-2007 19:05  Fadinger
Probleme mit Euter!!!
Hallo!

Hier macht sich leider guter Rat rar ....
Ich würde für die Zukunft raten, einen Vorrat an Kolostrum in 2-Liter PET-Flaschen in der Tiefkühltruhe zu bunkern, um im Fall des Falles zumindest das Kalb versorgen zu können.
Zur Kuh würde ich sagen, das bereits das Trockenstellen gewaltig schief gegangen ist. Man muß schon bei der Fütterung ein bischen darauf achten, das auch die Milch zurückgeht, und nicht nur einfach zum Melken aufhören.
Da das Tier jetzt eh in Behandlung ist, vermute ich mal, der TA hat etwas verabreicht, was die Milchsekretion abstellt. Aber so richtig werden wird es wohl nichts mehr. Dazu müßte der ganze Griß und die Fetzen der Entzündung abgemolken werden.
Noch etwas: Hat sich die Kuh vielleicht zu früh gerüstet, oder wurde sie während der Trockenstehens besaugt? Könnte auch die Ursache sein.

Gruß F

  10-03-2007 19:27  0815
Probleme mit Euter!!!
Topfen auflegen auf das Euter, ein Kollege hat das erst vor kurzem gemacht bei einer Euterentzündung. Ob es da auch so arg war, wie bei dir, weiß ich nicht. Weiß auch nicht wie man den Topfen zum Halten bringen kann am Euter. Mit einem Kuh-BH würde es gehen. Hilfts nichts, so schadet es nicht.
Nach dem Schreiben nach dürfte es aber eine Muku sein, nicht eine Milchkuh, sonst würde man das harte Euter schneller bemerken. Kann mir aber auch nicht vorstellen, daß nächsten Tag das kalb verhungert sein konnte. Die Euterentzündung hat sich sicher schon im Mutterleib auf das Kalb ausgewirkt. Schreib uns bitte, wie die sache ausgegangen ist. Hoffentlich kannst du aber gute nachrichten schreiben! Wünsche viel Glück!

  10-03-2007 19:29  griesinger
Probleme mit Euter!!!
Der Tierarzt hat dem Kalb eine Aufputschspritze gegeben,worauf es dann kurze Zeit fit war und dann aber sehr schnell wieder schwach war und das wars dann...
Ich hatte dieses Problem noch nie und hab ich auf den Tierarzt verlassen, aber zu warten ob die Kuh wieder wird und nix tun kann ich nicht!

Die Kuh gibt auf keiner Zitze Milch und wie gesagt die eine hälfte ist steinhart!!
Ich schätze dass die Schmerzen vom Euter kommen.

Danke für die Antwort!



  10-03-2007 19:35  Nitram
Probleme mit Euter!!!
Hallo griesinger!

Da es sich, wie du schreibst, um eine Milchkuh handelt, ist für mich unverständlich wie das Kalb (eventuell) verhungern kann?!?!

Du hast ja den Tierarzt beigezogen. Er wird wohl gesagt haben um welche Krankheit es sich handelt! Oder wenn er sich unsicher war, durch Laboruntersuchungen versucht haben das ganze abzuklären.

Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall. Die Symptome waren ähnlich wie bei deiner Kuh, außer daß es sich um eine Totgeburt handelte. Der Tierarzt stellte Milchfieber fest und behandelte sie. Der Zustand besserte sich nicht und nach zwei Tagen stellte er auch noch eine Euterentzündung fest. Diese hatte er bei der ersten Untersuchung übersehen. Leider gab es damals für die Kuh keine Rettung mehr.

Wenn deine Kuh höllische Schmerzen hat, würde ich schnellstens nochmals den Tierarzt beiziehen. Wenn nötig einen anderen!

LG

  10-03-2007 19:53  hydrant
Probleme mit Euter!!!
Ohne die Kuh gesehen zu ist es sehr schwer Rat zu geben.
Aber ich glaube es ist notwendig sofort noch einmal den Tierarzt kommen zu lassen (ev. einen anderen).
Es kann sein,daß es bei der Kuh um Leben und Tod geht. Hatte selbst mal einen ähnlichen Fall.
Aber wie kann das Kalb verhungern? Bist du Neueinsteiger oder ist dein Betrieb so groß, daß du solche Sachen nicht mehr beobachten kannst?
Also wenn bei mir sowas passiert und ich habe wirklich keine Kolostralmilch in der Gefriertruhe so treibe ich bei einem Nachbarn eine auf.


  11-03-2007 09:53  helmar
Probleme mit Euter!!!
Es gibt eine extreme Form der Eueterentzündung, duch Pilzsporen verursacht. Kuh hat Schmerzen und fiebert hoch, Euter wird hart. In unserem Fall wars auf 2 Vierteln blau. Wir haben die Kuh notgeschlachtet. Als ich das Euter( aus fachlicher Neugier) aufschnitt dampfte dieses regelrecht, man konnte es innen gerade noch angreifen, und es stank fürchterlich. Habe eine Fotoserie für meinen TA gemacht und er meinte dass er so etwas auch noch nicht gesehen hat......wenn es auch bei deiner Kuh so ist und es gibt nicht sehr schnell eine Besserung, dann erlöse das arme Vieh! Ich glaube auch dass das Kalb nicht "verhungert" ist, sondern dass es wahrscheinlich da von der Kuh schon geschädigt war. Kann dir leider auch nicht mehr raten.....
Mfg, helmar
PS.....wenn du kein Kolostrum auftreiben kannst, hilft gegen das Austrocknen auch erst mal 2 l Milch, darin 20 dag Zucker und einige Löffel Honig mit 1 Teelöffel Salz erwärmen und eingeben. Aber meistens wirst auch noch eine Antikörperspritze vom TA brauchen.

  11-03-2007 17:50  petermoser
Probleme mit Euter!!!
Frage an helga gibst du die ersaz milch so oder verdünt mit wasser

  11-03-2007 19:21  helmar
Probleme mit Euter!!!
So wie ich sie beschrieben habe, kein Wasser! Habe aber immer so 7, 8 liter Kolostrum in der Kühltruhe( aber nach 1 Jahr austauschen). Diese Ersatzmilch ist eine Notlösung für die ersten Tage, dann würde ich Vollmilch von einer so weit wie möglich neumelkenden Kuh empfehlen. Aber ein ziemlich ausgetrocknetes Charolaiskalb welches wohl mindestens 24 Std von der Kuh nicht angenommen wurde, habe ich mit 4 l dieser Ersatzmilch nicht nur auf die Beine gebracht, auch Durchfall hat es nicht gegeben........man mußte damals die Kuh ein paar Tage anhängen und das Kalb öfter hinschieben, aber die kuh hat das Kalb schließlich doch angenommen......Bei dieser Geschichte wars aus meiner sicht so eng dass ich mich nicht mehr getraut habe die Biestmilch aufzutauen, aus Angst das Kalb packts nicht, denn Biestmilch darf man keinesfalls in der Mikrowelle auftauen und auch nicht über 40 Grad.
Mfg, helmar (kämpfe nicht nur um die eigenen Kälber sondern auch um die anderer Leute, denn da haben Bekannte. welche Urlaubsvertretung machten mich geholt)


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.