Antworten: 8
  23-01-2020 12:23  Stina
Hemmstoff
Liebe Forumskollegen/innen,

eine unserer Kühe wurde am 24.10. mit Cepravin (Wartezeit 54 Tage) trockengestellt, gekalbt am 20.12. und die Milch ist bis dato NICHT HemmstoffFREI (dzt. 90 Tage ab Verabreichung), sämtliche Befunde (Harn, Blut Leberprofil) unauffällig .... hatte jemand von euch schon so einen Fall und wie ist dies ausgegangen?????

Auf Empfehlung unseres Milchabnehmers schicke ich nach jeder Antibiotikabehandlung und von mit TS trockengestellten Kühen eine Probe mit ins Labor bevor die Milch in Verkehr gebracht wird, hatte mal Milch von 2 Kühen die nach 62 bzw. 64 Tagen ab Verabreichung der TS erst zu liefern war .... aber in diesem aktuellen Fall kommt Verzweiflung auf :-(

LG


  23-01-2020 14:24  xaver75
Hemmstoff
Welcher Test? Molkerei? Wenn Teststreifen zB falsch gelagert werden sind die unbrauchbar, oder die Heizung vom Bebrütungsgerät defekt ist, …..

Probegefäß sicher keine Reinigungsmittelrückstände?

PS.:Die Kuh ist derzeit ein Kandidat zur Entsorgung, kann nur besser werden.,-)

mfg

  23-01-2020 15:16  Stina
Hemmstoff
Der Hemmstofftest wird in der Molkerei gemacht, glaub nicht dass dort schadhafte Gerätschaften bzw. Teststreifen verwendet werden, ich hatte in dieser Zeit parallel Milch von einer anderen Kuh eingeschickt, die Milch war hemmstofffrei. Ich bekomm die Becher von der Molkerei, die sind augenscheinlich sauber, ich spül sie trotzdem vorher noch aus.

  23-01-2020 16:46  Richard0808
Hemmstoff
@stina was sagt dein Tierarzt dazu?


  23-01-2020 20:14  Nick Name
Hemmstoff
@stina

" Ich bekomm die Becher von der Molkerei, die sind augenscheinlich sauber, ich spül sie trotzdem vorher noch aus."

Häh???

Die Probenahmegefäße sind im Normalfall entweder Einweggebinde oder autoklavierte Mehrweggebinde.

Da gibts absolut keinen Grund zum "Ausspülen"....

Nicht das ich glaube, dass die Hemmstoffe vom Ausspülen kommen, aber ich wollte es nur gesagt haben.

LG

  23-01-2020 20:34  Stina
Hemmstoff
@ Nick Name

ist doch egal, mit dem ausspülen kann ich doch nichts vertun, der Milchfahrer hat mir dazu geraten und das ist meine Antwort zu xaver75 seinen Bedenken ... "Reinigungsmittelrückstände" ...

  23-01-2020 20:41  Stina
Hemmstoff
@Richard0808 ... Tierärzte sagen, dass es das schon gibt, dass eine Kuh das Antibiotika langsamer abbaut als gewöhnlich... zwar sehr selten, meistens wenn eine Stoffwechselstörung oder Schädigung der Leber vorliegt, deshalb haben wir alle möglichen Untersuchungen angestellt, ist Gott sei Dank nichts auffälliges herausgekommen, dennoch ist die ganze Angelegenheit rätselhaft und nervig ... jeden Tag eine Probe mitgeben, warten aufs Ergebnis, manche Milchfahrer geben dann die Proben nicht verlässlich ab, jeden Tag hoffen, dass ich endlich liefern darf ....

  24-01-2020 19:12  Nick Name
Hemmstoff
@stina
" ist doch egal, mit dem ausspülen kann ich doch nichts vertun, der Milchfahrer hat mir dazu geraten..."

Na der muss es ja wissen :-)

LG

  25-01-2020 08:10  Richard0808
Hemmstoff
@stina handelt es sich um eine Hochleistungskuh?

Kann mir das vom logischen her nur so Erklären das es um eine Kuh mit hoher Leistung geht, die vielleicht in der Vergangenheit schon Ketosen hinter sich hat.
Der Stoffwechsel der Kuh ist durch die hohe Milchleistung extrem beansprucht, frisst sie dann auch nicht so wie sie sollte oder ist das Futter nicht Perfekt kann ich mir gut vorstellen dass der Körper es einfach nicht mehr schafft die Giftstoffe/Hemmstoffe auszuscheiden.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.