Hackgutheizung erbringt Leistung nicht

Antworten: 28
  21-01-2020 12:43  alexanderimhof
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo,

Ich schreibe hier für meinem Nachbarn, er hat eine neue Hackgutheizung von Heizomat vom Typ RHK-AK 100 (95KW Nennwermeleistung), seit der heurigen Saison.
Er hat von seinem Elektriker einen Wärmezähler aufbauen lassen, der die akutelle, durchschnittliche Leistung anzeiget.

Das Problem ist, der Ofen kommt max auf 70 Kw.
Der Hersteller hat bereits das Rauchaubzugsgebläse getauscht auf mehr Luftleistung, da am Anfang der Sauerstoff immer sehr schnell nach dem einschieben abgefallen ist. Anscheinende hat der Kamin an dem Standort einfach zu wenig gezogen
Die Einschubzeiten/Ruhezeiten wurden bereits so optimiert, das die Heizung nicht mehr Schwarz raucht.
Es wurde auch schon versucht, mit 1A Hackschnitzel von einem Nachbarbetrieb zu heizen, jedoch ging die Leistung nie über 70 KW.
Hat jemand das selbe Problem?

Weitere Fragen an die Besitzer einer solchen Anlage mit Kettenentaschung:
-Habt Ihr die Kette schon einmal getauscht?
-Direkt wo die Hackschnitzel verbrennen, befindet sich links und rechts ein Blech, wo einige Luftlöcher sind, hat es dieses Blech bei jemanden schon weggebrannt?
-Wie schaut es mit Störung bei der Entaschung wegen Schlackenbildung aus, ist diese hier anfällig?

Danke im Voraus,

MfG

  21-01-2020 13:07  mittermuehl
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Auf welche Temp. kommt der Kessel? Bzw. welche Temp dard er max. erreichen?

  21-01-2020 16:52  jfs
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Bei unserer FW HG Anlage hatten wir nach einer Kesselsanierung das Problem das der Kessel die Leistung von 300KW nicht erreichte. Nach längerem Rätselraten war die Erklärung diese, das die Netzpumpe mit zu geringer Drehzahl lief. Dadurch konnte die produzierte Wärme des Kessels nicht rasch genug abgegeben werden. Darum regelte der Kessel klarerweise ab. Schau einmal ob bei dir ein solcher Fehler sein kann. Anmerkung: Wir verwenden keinen Pufferspeicher.

  21-01-2020 17:02  mittermuehl
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Deshalb auch die Frage wie hoch die Kesseltemp ist. Bekommt er die Energie gut weg oder kocht er in seiner Suppe...


  21-01-2020 17:33  lukas.p(vam17)
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo , wir schauts mit der Luftzufuhr aus?Fenster immer gekippt? Oda lüftungsrohr montiert (groß genug) , könnte auch sein , bei hackgut schwarzer Rauch ist imma schlechte Verbrennung oda schlechtes (sehr schlechtes hackgut ) lg

  21-01-2020 18:41  alexanderimhof
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo,

Danke für die vielen Antworten

-Seehöhe 400m
-Pumpen sollte stark genug sein
-Wassertemperatur im Ofen max. 80° wird auch erreich
-Abgastemperatur geht nich über 160° (Die könnte/sollte ja eigentlich höhe sein)
-Luft bekommt er normal genug

Theorie: Luftverteilung im Brennraum zu schlecht


  21-01-2020 19:16  mittermuehl
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Wenn er seine Max.Temp. erreicht, tut er was er kann und die Pumpe ist zu schwach (eingestellt) oder das System kann nicht mehr Abnehemne. ... oder die Leutung ist zu schwach...

Ich habe meine Pumpe auch mal aus versehen ein paar Stufen runter gestellt. Kessel wurde schön warm aber die Wärme nicht los.

  21-01-2020 19:26  waltan
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Rücklauftemperatur runter, falls diese zu hoch eingestellt ist, oder Vorlauf erhöhen auf 85°, dann sollte auch eine etwas kleinere Pumpe reichen. Aber das wissen die Kesselhersteller alles.

  21-01-2020 19:27  waltan
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Mehr Spreizung = mehr Leistung bei gleicher Wassermenge!

  21-01-2020 19:40  browser
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
alexanderimhof

Wie sicher ist das der Wärmezähler richtig eingestellt ist ?

Bei 95Kw Leistung minus 20% Verlust bist schon etwa auf 75 Kw

Das dürfte schon in etwa stimmen Denke ich

  21-01-2020 22:04  Ferdi 197
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Wärmezähler hat wieviel Abweichung in %?
Ansonsten lass dir den Prüfbericht von deiner Anlage zusenden. Dann wirst sehen mit welchen Brennstoff dieser Kessel geprüft wurde z.B. vom TGM, TÜV, BLT-Wieselburg, usw. und bei welchen Vorlauf- / Rücklauftemperaturen und zusätzlich bei welcher Abgastemperatur?

Da wirst staunen: Brennstoff vielleicht Buche ohne Rinde, Abgastemperatur vielleicht unter 150°C, Vorlauf vielleicht bei ca. 55° u.Rücklauf bei vielleicht bei ca. 43°C so ähnlich wird die Prüfung durchgeführt laut einer EN Norm.

Der Real-Betrieb ist halt ganz was anderes!

  22-01-2020 19:53  johann.w(akv81)
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo!
Die entscheidende Frage ist doch, ob die Anlage das Wohnobjekt derheizt, oder ob sie zuwenig Wärme liefert, und man friert in der Wohnung. Alles andere ist Schwachsinn. Unsere HSHeizung liefert z.B. gar keine Leistung wenn es im Sommer 35° im Schatten hat, da sie ab 25 Grad Zimmertemperatur sich eine Auszeit gönnt. Also wenn du die Nennleistung prüfen willst, so wäre m.Meinung nach der einzige Weg die Heizanlage abzubauen und sie in ein Prüfinstitut zu verfrachten um plausible Daten zu bekommen.

  22-01-2020 21:44  alexanderimhof
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo,

Der Wärmezähler wurde von einer konzessionierten Firma aufgebaut.
Es hängen 4 Häuser an der Anlage, und ein 2000l Bufferspeicher. Es ist evt. angedacht, ein weiters Haus anzuschließen. Sollte es -15Grad haben, wird der Anlage dann schon etwas abverlangt.
Es ist durch eine Störung vorgekommen, das der Ofen ausgegangen ist, und sich der Puffer komplett entleert hat.
Danach musste der Ofen den Puffer wieder komplett aufheizen, auch hier geht er nicht über die 70 kw.

Der Hersteller versucht das Problem zu lösen, jedoch bis jetzt ohne Erfolg.

Wie die Rücklauftemperaturen sind, muss ich erst nachfragen/nachschauen.




  22-01-2020 22:19  richard.k(p6614)
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
90 kW, 4 Häuser, 2000 Liter Pufferspeicher

Wer hat die Anlage geplant? MM viel zu wenig Pufferspeicher, bin aber kein Installateur. Wir tauschen nur gerade unsere Heizung im Haus und Hof und Werkstatt und haben bei einem 40 kW Kombi-Kessel einen Puffer mit 3000 Liter berechnet bekommen, dass die Anlage schonend läuft.


  23-01-2020 06:52  schellniesel
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Wie schnell wird der regelbereich, bei 80 grad solltenperatur, von 75 auf 85 grad,in etwa aufgeheizt?

Also bei meinem 60kw Kessel bei voller Abnahme kann es passieren das er die 85 grad erst nach Stunden erreicht. Bzw bei mehr Abnahme als die 60kw hat dann geht die Kesseltemperatur nicht mehr nach oben Bzw im Härtefall bei schlechtem Hackgut( Pappel und miscanthus) ist es sogar vorgekommen das ich das Problem hatte das die kesselTemperatur bei dieser Abnahme und vollbetrieb wieder gesunken ist.

Von daher denke ich das der Kessel deines Nachbarn die Leistungen schon erbringt aber die Leistungen über die Installation nicht abgegeben werden kann.
Sprich leitungsqierschnitt oder Pumpe???

Mfg

  23-01-2020 14:08  mittermuehl
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
@richard.k(p6614) Mein Nachbar ist die EVN mit einem Heizhaus. 150kw Hackgut mit einem 2000 Liter Puffer. Das reicht bei einer Hackgutanlage die moduliert heizen kann. Besonders wenn ein großer Abnehmer da ist. (die haben aber noch einen 300KW Gaskessel dort)

Bei Stückgut schaut es aber ganz anderes aus. Da muß eine ganze Kesselfüllung in den Puffer passen. Ich habe für 40 KW Stückgut/Pellet auch nur 2000 Liter Puffer. Das ist knapp zu wenig. Ich hätte jetzt gerne 4000 Liter und werde wohl erweitern. Deine 3000 Liter sind somit auch gerade richtig. Hängt auch davon ab was man als Abnahme hat...

  23-01-2020 16:03  schellniesel
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
@hubel

War zwar ich das dies geschrieben habe aber auch bei mir schalten die Pumpen nicht ein bevor der Wärmeerzeuger nicht min 65 grad hat.

Allerdings habe ich meine kleine Trocknung mit Russen stg :-)
Pumpe Stecker rein und dann gibts nur ein Gas....

Denn mein Heizlüfter for die Trocknung nimmt gewaltig von daher nicht das Problem ohne stg zu fahren insofern es der Kessel schafft.

Wie gesagt gehts mit ganz schlechten Material eben nicht aber da die Pumpe hier weiterfördert gehts bis zur kesselabschaltung und die liegt je nach Einstellung 10grad unter soll temp.

Also bei 80grad heizt der Kessel ab 75 grad wieder ein, bei 70 grad schaltet er sich ab.
Ich hab sie auf 65grad eingestellt.

Daher auch die Vermutung beim eingangstread das der Kessel die Werte schon schafft aber die Abnahme nicht über 70kw ausgelegt ist....

Mfg

  23-01-2020 16:48  mittermuehl
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
@schellniesel Bei mir läuft die Pumpe sofort aber die Rücklaufanhebung gibt erst Energie frei wenn der Kessel über 55 C ist....

  23-01-2020 17:14  schellniesel
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
@mittermühel

Da bei mircdie heizkreis Steuerung separat ist und nicht der Kessel beherbergt ist das so eingestellt. könnte man auch ändern.

Nur die rücklaufanhebung übernimmt der Kessel.

Mfg



  23-01-2020 18:21  waltan
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
4 Häuser mit normaler Wohnfläche mit Puffer und diesem Kessel sollten kein Problem sein. Heizomat stellt normalerweise den Rücklauf recht hoch ein (70°), deshalb Vorlauftemperatur rauf (ist besser für den Kessel), und Rücklauftemperatur evt. etwas runter. Einstellung der Kesselladepumpe anschauen und evt. etwas erhöhen, führt allerdings zu mehr Stromverbrauch. Besser ist eine höhere Spreitzung mit weniger Wassermenge. Bis 100° Kesseltemperatur sind bei solchen Anlagen kein Problem. Fahren im Heizwerk auch höher! Wenn der Kessel 80° hat schaltet er ab, egal wieviel Leistung du brauchst! Deshalb brauchst du mehr Spreitzung um die Leistung zu erreichen.

  23-01-2020 21:23  schellniesel
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Die Spreizung erreicht man ja nur bei entsprechender Abnahme. Oder verstehe ich das falsch!?

@waltan die 100grad gehen aber nur mit Wärmetauscher?

Den meine Heizomat hat ein sicherheitsthermostat das bei 90 grad Kessel temp ausschaltet.

Da bei 80 grad eingestellter kesseltemperatur auf 85 grad geheizt wird, ist mir der bei abrupten Stopp der Leistungsaufnahme schon mal da drüber marschiert weil da noch so viel Wärme über gluterhaltung abgegeben wurde das es noch das kesselwasser um 5 grad aufgeheizt hatte.

Mehr grade gingen also nur mit einem Wärmetauscher bei der Anlage.

Mfg


  24-01-2020 13:36  waltan
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Heizkessel wie der Typ RHK-AK sind auf 3bar zugelassen und werden üblicherweise mit 2-2,5bar betrieben. Ist mit Kleinanlagen nicht direkt vergleichbar. Der Siedepunkt ist dann weit über 100°, also braucht man sich nicht fürchten wenn der Kessel mal 95° hat! Bei einer Pufferregelung hat man üblicherweise eine Puffertemperatur bei deren Erreichen der Kessel abschaltet z.B. 80° unabhängig von der Kesseltemperatur. Die Kesselladepumpe lädt dann die 95° aus dem Kessel noch in den Puffer. Durch höhere Temperaturen erreicht mann kürzere Laufzeiten und mehr Leistung in kalten Perioden. In der Übergangszeit stellt mann die Kesseltemp. wieder runter um die überschüssige Enerie auch sicher unterzubringen.

  24-01-2020 15:04  schellniesel
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
@waltan

Ja ist mir klar das unter Druck die siedetemperatur steigt! Ich hab auch 2-2,5 bar in der Anlage.
Nur in der Steuerung müsste ich umstellen auf Wärmetauscher betrieb um über 80 grad kesseltemperatur überhaupt einstellen zu können.

Ich fahre aber die höheren Temperaturen wie du sagst nur in der kalten Zeit oder wenn die Trocknung läuft.
Da kommt Vorlauf um die 75-78 grad und geht mit 30-35 in den Rücklauf.
Das ganze in etwa 12-16stunden durch.

Übergangszeiten fahre ich mit 70 grad eingestellte Kesseltemperatur.

Ich hab nur einen kleinen kombipuffer in einem Heizkreis. Sonst wird direkt gefahren.

Mfg

  08-02-2020 19:22  alexanderimhof
Hackgutheizung erbringt Leistung nicht
Hallo,

Das Problem mit der Hackgutanlage konnte gelöst werden.
Es war nun der Österreichchef hier, der hat das Problem gelöst, welches ein ganz anderes war.

Mein Nachbar hat den unteren Sauerstoffwert mit mind. 12% begrenzt, somit hat die Heizung immer nur kurz eingeschoben und schon wieder abgeregelt. Er meinte wenn der Sauerstoffwert zu weit fällt raucht die Heizung --> schlechte verbrennung --> schlechter Wirkungsgrad

Der Techniker/Chef hat gemeint, das man einen richtigen Glutstock braucht, damit die Leistung erreich wird, und das ist nie passiert, weil eben immer zu wenig eingeschoben wurde.

Min. Sauerstoffwert wurde nun auf rund 5 oder 8% (weiß ich jetzt nicht mehr genau) reduziert. Die Heizung schiebt nun mehr Material ein, es bildet sich ein Glutstock und die Heizung raucht auch nicht mehr! Es werde nun immer 100KW erreicht, auch mit schlechten Material.

MfG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.