Antworten: 30
Fendt Vario 700
Hallo!
Hallo Fendt Vario Fahrer !
Wer hat Erfahrung mit 700er Vario? Hätte einen Gebrauchten in Aussicht, bj. 1999 -
Gibts Probleme mit Vario Getriebe? Wann treten hier meistens die ersten Reparaturen auf ?
Auf was muß ich aufpassen ??
lg
Andi
Fendt Vario 700
schau mal in den einschlägigen gebrauchtmaschinenbörsen
die varios sind keine 8 jahre alt max 6000 stunden
da steht wahrscheinlich eine grössere rep bevor
kauf dir den anderen grünen
fahr 400 bis 600 std pro jahr ma und lohnarbeit
nätülich muß ich auch öfters in die werksätte aber nichts grösseres
und schließlich hat der mechaniker auch familie und die will auch leben
viel glück bei deiner entscheidung
traktorkauf ist momentan nicht leicht bei dem grossen angebot in deiner ps klasse
Fendt Vario 700
Hallo auk also ich hab selber nen 716 er der übrigens auch zum verkauf stehen würde falls du interesse hast.
da gibt es so viel was du aufpassen könntest. das mit dem getriebe weist du nie es kann sein das es mit 1600std kaputt ist und es kann sein das es mit 16000std noch tadellos funktioniert, womit ja bereits einige laufen mit diesen stunden.
aber falls das getriebe doch mal kaputt geht naja dan neues angeschaft das ist in 2 tagen da und in einem tag eingebaut und ist eigentlich recht günstig.
den wennst mal an schalter nimmst mit ana lastschaltgruppe und vl auch noch am wendesatz im getriebe drinen und du alles neu brauchst kannst dir locker 15000€ richten und das variogetriebe das so groß ist wie ein 30 liter kanister bekommst um ca 8500 € inkl. einsatz und in ein paar stunden läuft er wider.
und da ist aber alles neu angefangen vom wendesatz bis zur fahrstufenschaltung und den hydrostaten.
es kann aber auch ab und zu mal die verzahnung vom motor zum getriebe ausreißen oder das hydro-dump ist eine schwingungsstillund die auch schon ab und zu mal kaputt war.aber im großen und ganzen ist der 700er in super robuster und komfortabler traktor.
MFG
Fendt Vario 700
Find ich auch das das ein Super Schlepper ist macht ja nix wen mal das Getriebe ihm Arsch ist oder die Verzahnung von Motor zum Getriebe ihren Geist aufgibt.
Kauf dir einen Steyrer da ist das Getriebe ihn einer halben Stunde gewechselt.
Ja sicher um 8500€ bekommst ein ganzes Getriebe nur den Triebsatz.
Fendt Vario 700
@auk
... und ich weiß von wenn er ist.
Fendt Vario 700
weist eh warum das getriebe bein steyr so schnell zum wechseln geht weils viel öfter kaputt ist als beim vario. und wegen der verzahnung ja das wurde ja dan verbessert oder glaubst nicht und es is nur ab und zu vorgekommen bei einer gewissen serie???? ach ok entschuldigung beim fendt nennt man ihn triebsatz-mein fehler. (vl liegt es doch auch daran das sehr viele die varios asrichten weil si sich keinen leisten können). MFG
Fendt Vario 700
Triebsatz kost um die 12.000€, der Rest ist Kulanz oder auch nicht. Und da ist gar nichts neu, das sind überholte Triebsätze, die vorher schon mal defekt waren.
Und bei einem "herkömmlichen" Getriebe ist es einfach nie notwendig, dass man ALLES tauscht. Da kommt man mit ein paar 1000ern weg, wenn überhaupt was kaputt geht.
Fendt Vario 700
was mir auffällt: wenn ein Stufenlostauschgetriebe billiger als ein Lastschaltgetriebe ist, warum sind dann Traktoren mit stufenlosem Getriebe teurer als mit Lastschaltgetriebe?
Fendt Vario 700
ganz einfach,
weil die Landwirte so blöd sind und alle eine stufenlosen kaufen, weil der
Nachbar auch einen hat!
Das ist Marketing: ein Produkt kostet nicht soviel wie es in der Produktion kostet
sonder!! soviel wie der Markt hergibt.
Deshalb ist Fendt z.B. in USA so viel billiger, weil in da zumindest noch keiner will.
Fendt Vario 700
Probleme gibst bei jedem Traktor aber mit Fendt spielst du einfach in der Profiliga und bist sicherlich in guten Händen. Der 700derter ist ein Profigerät wo einfach kein anderer hersteller mit kann!
Aber über 6000h würde ich überhaupt keinen Traktor kaufen egal welchen!
Mfg
Viel Spaß mit deinem Fendt!
Fendt Vario 700
Hallo zusammen, fahre seit drei jahren einen vario momentan 2470 std. bis jetzt nur lichtmaschine getauscht und einen hydraulikschlauch beim hydrauliköltank. Ich find eure meinugen sehr unseriös man merkt die einen würden gern einen haben und die anderen haben . Zum preis kann nur sagen bei vollausstattung kostet vario 714: 98 000 € JD 6830 Auto powr 102 000 € und steyr cvt 6140 mittendrin. Also alles relativ das Preise da kannst schon en wenig schweine verkaufen oder milch abliefern, also macht euch nicht immer soviel getanken wer den besten traktor hat sonder denken wir mal drüber nach wie unsere zukunft in den nächsten Jahren weiter gehn soll, ob wir alles unseren politikern überlassen sollen die 4 wochen vor der kammerwahl munter werden , oder ob wir mal selber anfangen sollen uns wieder neu zu organisiern, eines soll uns klar werden das wir den handelsketten und genossenschaften,Börsen, usw... zuviel narrenfreiheit lassen. Was denkt ihr ?
Fendt Vario 700
hay
die politik hat die rahmenbedingungen der händler und börsen gemacht .
und zur zeit wächste es ihnen über den kopf und können nicht dagegensteuern.
oder:
die wollen gar nicht gegensteuern weil sie genug prämien in ihr tascherl bekommen damit es so bleibt.
beispiel zuckermarkt.:
wer solch entscheidungen trifft die millionen euros vernichtet an bauerngelder -muß wohl
(oder die paar verantwortlichen leute ) gewisse zuckerln ins eigene tascherl bekommen haben.
aber niemand ist schuld weil das haben ja immer die vorgänger gemacht
Fendt Vario 700
hey mick wenn du den vario m135 triebsatz um 12000€kaufst bist echt selbst schuld. das teuerste m135 triebwerk hab ich um 8500 gekauft das billigste um 7500 das schwankt immer etwas.
Natürlich sind es triebsätze die gebraucht sind aber es wird alles ausgetauscht bis auf den gesamten gußkäfig und den block der hydrostaten. also jedes lager jedes zahnrad sogar der planetensatz für di leistungsverzweigung.
MFG
Fendt Vario 700
Hallo.
Ich hab einen 714, Bj. 2000. Da werden angeblich bei 4000Std. die Getriebe kaputt. Meiner hat 4650 Std. und bewegt sich noch immer. Robuste, zuverlässige, bequeme Traktoren.
Und an die Liega mit den rot-weis-roten Krankheiten: Bei den 8150 bis 8180 hat es so viele Getriebeumbauten und -verbesserungen gegeben, ander Schaltgestänge und was weiß ich noch was. Geholfen hats nichts, Getriebe waren damals so oft kaputt, das Walterscheid überlegt hat einen Schnellkuppler dafür zu konstruieren. :-)
PS: Die 600er Favoriten waren sowieso das Beste.
Mfg.
Fendt Vario 700
@ fendt 3090 2
Bei uns in der schönen Obersteiermark in einem grossen Graben fährt mein Verwander mit einem 8165 Bj75. schon seit zehn Jahren winterdienst übrigens viele Forstwege bei Mayr Melnhof usw. wurde vor einer Woche in einen anderen Graben gerufen weil der Fendt vario die Schneemassen nicht mehr daschoben hat mit dem 8165 wars kein problem habe iihn auch gerade angerufen hat 16543 Stunden am Zähler bis jetzt einmal Motorservice beim getriebe garnichts. Ich glaube es kommt schon darauf an wie man mit einem Gerät umgeht. Übrigens der Fendt hat auch 150PS.
Fendt Vario 700
Hallo,
auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen, wer fast 3 euro pro betriebsstunde für Getriebereperaturen kalkuliert, nur damit er keine gänge mehr schalten muss, der sollte niemals mehr wegen seinem schwachen Einkommen jammern.
Ansonsten ist ja sicher nichts gegen die "profiliga" im Ausgabenbereich einzuwenden, wenn man auch Einnahmenseitig in der Profiliga spielt.
mfg
Fendt Vario 700
@Obersteirer
Den Traktor mit dem Baujahr möchte ich sehen, da besuch ich dich sogar.
Und ich kenn 8170er, die sind massenweise zerlegt worden. Unser eigener 8150 ist anfangs nur schwer schalten gegangen, überhaupt in den Kriechgängenwarws arg. Dann gabs andere Schalthebel mit einer anderen Lagerung, wars ein bissl besser. Lastschaltung war einmal kaputt, das alles mit 4800 Betriebsstunden. Und bei unserem 8080er war im ersten Jahr das Getriebe hin, da ging er nicht mehr zurückfahren.
Fendt Vario 700
naja dan wirds wohl ein 415er gewesen sein der hatt 155ps dan glaub ichs ja. mein nachbar hatt nen 195cvt und ich nen 716er vario da hatt der steyr keine chance aber bei gar nichts weder bei reperaturen noch beim verbrauch und beim komfort schon gar nicht sein nächster traktor wird auch ein 700er.
und das bei 4000std die getriebe kaputt werden das is ein gerücht das so rumgeht ja, wer dem glauben schenkt der sollte sich eh nen cvt kaufen da weis er wenigstens sicher das das getriebe bei 4000std kaputt ist :-)
di älteren traktor sind sowieso besser als neue da ists egal welche marke du hast.
hab auch nen bekannten holzfrächter der einen von den ersten varios hatt, ein 926er mit 26000std hatt noch den ersten triebsatz und den ersten motor, bremsen ebenfalls. bj 98 glaub ich.
Mfg
Fendt Vario 700
hay
obersteyra du hast dich beim baujahr um 10 jahre verhaut den 8165 gabs sicher nicht vor 1985 da leg ich meine hand ins feuer.
es gab die ersten 8140 er in dunkelrot dann
8160 er dunkelrot
dann 8170 ab 1981 farbe wechselte ins orange oder eben das viel lichtere rot(sowas hatte ich mal)
und dann die 8150er
dann die 8165er also sicher nicht vor 1985
zum fendt 3090 er
also die steyr damals hatten auch ihre berechtigung da hatten zur gleichen zeit andere auch nicht viel besseres.
die fendt mit der turbokupplung wahrend zwahr zum getriebe schonend das stimmt weil ZF war im fendt verbaut sowohl wie im steyr ,nur beim steyr gabs probleme.
der fendt war aber dafür auf schweren böden nichts zuviel verluste ,ein gutsbetrieb bei mir hats versucht und hat den fendt 615 gegen einen 8170er genommen.
aber wie gesagt die zeit is vorbei heut gibts was besseres.
gruß m.
Fendt Vario 700
Ich glaub, die 8165 waren noch später, die hatten ja schon alle SK2.
Und wieviel die Gutsbetriebe für die Steyer bezahlt hatten, wird auch nicht verraten, oder weiß da wer was? Und zu den Verlusten, ich hatte auch einen 614 zeitgleich mit dem 8150, da war sicher kein Unterschied, ausser das der Fendt sechs Jahre älter war, sicher weit über 10000Std. hatte, besser vom Stand wegzog, und von der Bedienung wesentlich besser in der Hand lag.
Fendt Vario 700
Hallo
Frage von wenn ist der Traktor Österreich oda Deutschland ?
Aber lass die finger von dem
Ps: Wenn du möchtest Frage ich dir einen freund der selbst da moasta ist in da Fendt werkstätte
Mfg TF
Fendt Vario 700
@ schurl:
Erstens brauch ich kein Fendt Getriebe kaufen, weils in keinen meiner Traktoren passen würde und wir überhaupt solange ich zurückdenken kann noch nie ein Getriebe offen hatten, wurscht welche Farbe.
Ist mir schon klar, dass die Tauschsätze wie neu sind und komplett durchgecheckt sind.
Und zum anderen: Du hast also schon ZWEIMAL Dein Fendt-Getriebe tauschen müssen???
Fendt Vario 700
Wenn der ominöse Steyr tatsächlich ein Baujahr 1975 ist, dann ist es ein 1400 mit einem neuen Typenpickerl überklebt.
Den 8160 (=1400) gab es ab 1976 (Saugmaschine)
den 8170 mit Turbo ab 1981 und
den 8165 ab 1986
Fendt darf man nicht kaufen. Den gibts nämlich nicht beim Lagerhaus.
Fendt Vario 700
In den meisten Lagerhäusern Steyr auch nicht.
Fendt Vario 700
hab schon mehrere getriebe gewechselt. kauf mir meist getriebe oder motorschäden. und für kundschaften auch.
bei meinem noch nicht nein mick.
MFG
Fendt Vario 700
Hallo!
Warum das Getriebe wohl kaputt wird.
Irgendwann wird jedes fertig gefahren sein.
Nur der größte Faktor für die Lebensdauer eines Traktors ist noch immer das zwischen Lenkrad und Sitz.
Natürlich ist der Traktor vom Nachbarn immer a Glumpat. Weil selbst kauft man ja nur das Beste. Oder wie schauts aus???
Auch bei unserer Gemeinde hatte der 9094er nach 6.000 Stunden einen Getriebeschaden. Aber hauptverantwortlich ist der Fahrer. Nur als Beispiel. Es wird ja viel geschimpft überhaupt über den 9094er. Aber was man sieht, wie die Leute damit umgehen, darfs einen ja nicht wundern ...
mfg
wgsf
Fendt Vario 700
Hi
Beim Fendt mußt fast wissen wer vorher oben gesessen ist - ob der Mensch auch verstanden hat wann man Umschalten muß vom Fahrbereich oder das man ein Bremspedal hat und nicht den Joystick aus der Armlehne reist zum verzögern
@ Eiskalt ich kann die Beruhigen das hängt vom Händler ab - Fendt 820 zu JD 7530 - 15000 Differenz und zwar der JD billiger ;) und das ist kein Einzelfall hier
mfg
Fendt Vario 700
Hallo !
Erst mal danke für die ganzen Antworten !
Es stünden 2 Varios zur Auswahl:
714er Bj. 2001 4900h , 716 er Bj. 1999 5000h
Bin noch a bisserl sketptisch, die neuern Steyr CVT so ab BJ. 2003 mit weniger Bh sind gleich gleich teuer, werden wohl auch nicht so schlecht sei, oder ?
Fendt Vario 700
auch wenn ich mit keinen der maschinen erfahrungen habe finde ich das system mit dem getrennten hydr. öl haushalt klar im vorteil
hier gibts dann immer wieder verteidiger der eigenen marke und der nachbar hat immer das grösste glumpert ggg
alle kochen nur mit wasser!!!
ich kann und möchte mir keinen vario leisten schon gar nicht wenn ich keine 1000bst im jahr zusammenbringe!!!
da lasse ich mir lieber die arbeit machen
Fendt Vario 700
habe selbst 712 und 716 bj 99 ca 11000 stunden Lohnbetrieb ;)
also bisher nur so kleinigkeiten reparieren müssen z.b. turboschlauch hatte riss led lämpchen war kaputt alles aber unter 50 euro gewesen
weil du getriebe ansprichst läuft wie am ersten tag keinerlei reperaturen, obwohl harter dauereinsatzt im LU z.B. 24 stunden Ackern bzw. silieren
Super Traktor 5*****
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!