Sfoggia Direktsaatmaschine Einzelkornsämaschine
PLN
320.778
wliczony VAT 19%
(269.561 bez VAT 19%)
SFOGGIA HWS 6-reihig gezogen hydr. klappbar
(Demogeräte SOIL EVOLUTION 2024)
Ausstattung:
- Rahmen 2,5 m geschlossen, 4,5 m offen
- Zwischenreihenabstand 70/75 cm
- hydr. Fahrwerk
- 6 Säaggregate
mit langen/verstärkten Parallelogrammen (kugelgelagert)
mit pneumatischer Schardruckverstellung (bis 420 kg Schardruck)
FK-Schnellwechselsystem mit Turboöffnerscheibe inkl. Sterinklutenräumer mit Tiefenbegrenzung
- á 60 Liter Saatgutbehälter
- 4-LED Photosensoren
- Saatgutsperrungsplatten an den Außenaggregaten
- Säscheiben Mais 26x4,5
- Zentraldüngerbehälter INOX 900 l
- Große Turbo-Dünger-Öffnerscheiben
- hydr. Gebläseantrieb
- Bordhydraulik
- Alternator
- ELEKTRA Antrieb
- ISOBUS
Zusatzausstattung:
- Mikrogranulatstreuer direkt am Säagregat (á 20 l, ELEKTRA, ISOBUS)
- Zwischenandruckrollen INOX
- Düngererweiterung 250 l
Weitere Modelle auf Anfrage
Direktsaat ist eine wichtige Methode in der bodenschonenden und konservierenden Landwirtschaft. NoTill/MinimumTill trägt dazu bei, die Bodenstruktur zu erhalten, Erosion zu verhindern und die Biodiversität zu fördern.
Durch die direkte Aussaat von Saatgut, in den ungestörten Boden, werden auch die natürlichen Lebensräume von Mikroorganismen und anderen Bodenlebewesen geschützt. Diese nachhaltige Praxis unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch langfristig die Erträge steigern, indem sie die Wasser- und Nährstoffspeicherung im Boden verbessert.
Insgesamt ist die Direktsaat eine umweltschonende Methode, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.
Aus dem Hause SFOGGIA gibt es, speziell für die Direktsaat konzipierte pneumatische Einzelkornsämaschinen (Baureihe HWS), aber auch die multifunktionelle Baureihe AIR - Flex Seeder, kann mit entsprechenden Vorwerkzeugen zur Direktsaat eingesetzt werden.
Beide Maschinen ermöglichen flexible Zwischenreihenabstände und verfügen über eine hydraulische (ca. 420 kg Schardruck je Aggregat) oder mechanische (ca. 350 kg Schardruck je Aggregat) Schardruckeinstellung, die eine präzise Anpassung an unterschiedliche Bodenbedingungen ermöglicht.
Die äußerst präzise Saatgutablage ermöglicht die optimale Keimung, was unter anderem die Wachstumsbedingungen fördert.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Sie angepasstes Angebot.
(Demogeräte SOIL EVOLUTION 2024)
Ausstattung:
- Rahmen 2,5 m geschlossen, 4,5 m offen
- Zwischenreihenabstand 70/75 cm
- hydr. Fahrwerk
- 6 Säaggregate
mit langen/verstärkten Parallelogrammen (kugelgelagert)
mit pneumatischer Schardruckverstellung (bis 420 kg Schardruck)
FK-Schnellwechselsystem mit Turboöffnerscheibe inkl. Sterinklutenräumer mit Tiefenbegrenzung
- á 60 Liter Saatgutbehälter
- 4-LED Photosensoren
- Saatgutsperrungsplatten an den Außenaggregaten
- Säscheiben Mais 26x4,5
- Zentraldüngerbehälter INOX 900 l
- Große Turbo-Dünger-Öffnerscheiben
- hydr. Gebläseantrieb
- Bordhydraulik
- Alternator
- ELEKTRA Antrieb
- ISOBUS
Zusatzausstattung:
- Mikrogranulatstreuer direkt am Säagregat (á 20 l, ELEKTRA, ISOBUS)
- Zwischenandruckrollen INOX
- Düngererweiterung 250 l
Weitere Modelle auf Anfrage
Direktsaat ist eine wichtige Methode in der bodenschonenden und konservierenden Landwirtschaft. NoTill/MinimumTill trägt dazu bei, die Bodenstruktur zu erhalten, Erosion zu verhindern und die Biodiversität zu fördern.
Durch die direkte Aussaat von Saatgut, in den ungestörten Boden, werden auch die natürlichen Lebensräume von Mikroorganismen und anderen Bodenlebewesen geschützt. Diese nachhaltige Praxis unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch langfristig die Erträge steigern, indem sie die Wasser- und Nährstoffspeicherung im Boden verbessert.
Insgesamt ist die Direktsaat eine umweltschonende Methode, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.
Aus dem Hause SFOGGIA gibt es, speziell für die Direktsaat konzipierte pneumatische Einzelkornsämaschinen (Baureihe HWS), aber auch die multifunktionelle Baureihe AIR - Flex Seeder, kann mit entsprechenden Vorwerkzeugen zur Direktsaat eingesetzt werden.
Beide Maschinen ermöglichen flexible Zwischenreihenabstände und verfügen über eine hydraulische (ca. 420 kg Schardruck je Aggregat) oder mechanische (ca. 350 kg Schardruck je Aggregat) Schardruckeinstellung, die eine präzise Anpassung an unterschiedliche Bodenbedingungen ermöglicht.
Die äußerst präzise Saatgutablage ermöglicht die optimale Keimung, was unter anderem die Wachstumsbedingungen fördert.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Sie angepasstes Angebot.
Przetłumacz opis
Pokaż oryginał
Maszyna pokazowa
Typ:
Direktsaatmaschine Einzelkornsämaschine
Szerokość:
450 cm
Przepracowane godziny:
10 h
Rok produkcji:
2024
Liczba rzędów (elementów roboczych)
6
PDF - specyfikacje
Dodaj do listy
Podwozie/ rama
Redlice dwutarczowe
Oświetlenie
Włączanie ścieżek technologicznych
Znaczniki ścieżek technologicznych
Hydrauliczna regulacja nacisku redlic
Hydrauliczna regulacja ilości wysiewu
Robert Zoßeder
Pokaż numer telefonu
Pokaż numer telefonu
EVZ Agrarsysteme GmbH
Pollmoos 4a
85560 - Ebersberg
85560 - Ebersberg
Inne ogłoszenia z tej kategorii