Wieviel Dünger ist im Grünland nötig?

Eine typische Glatthaferwiese mit 3 Schnitten hat einen Stickstoffbedarf von 100 – 130 kg N/ha. Eine weidelgrasreiche 5-Schnittwiese entzieht dem Boden bereits 300 kg N/ha und mehr. Der gedüngte Stickstoff geht zuerst immer in den Mehrertrag. Erst nach Erreichen des Ertragsoptimums erhöht sich bei weiter steigenden N-Gaben der Proteingehalt.
5-jährige N-Steigerungsversuche am Spitalhof im Kempten, Deutschland, zeigen einen Mehrertrag von 22 kg Trockenmasse pro kg gedüngtem Stickstoff.
Ausgehend von der maximal erlaubten N-Menge aus Wirtschaftsdünger (170 kg N/ha) brachten zusätzliche 40 N/ha mineralisch pro Schnitt (4 Schnitte) einen Mehrertrag von 3500 kg/ha TM und zusätzliche 600 kg/ha Rohprotein.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Grünlanddüngung?
Neben den Einflussfaktoren Nutzung und Pflege spielt bei der Futterproduktion auf Grünland die Stickstoff-Düngung eine wesentliche Rolle. Dabei ist die Höhe der N-Düngung an das standortbedingte Ertragspotenzial sowie an die Nutzungsart (Weide- oder Schnittnutzung) anzupassen. Eine gräserbetonte 3-Schnitt-Wiese benötigt bspw. bei hoher Ertragslage 120 -150 N/ha. Bei einer 5 Schnitte gräserbetonten Wiese liegt die Empfehlung zur Grünlanddüngung bereits bei 210 kg N/ha.
Die N-Verteilung sollte dabei in Teilgaben über die Wachstumsperiode erfolgen. Nach frühjahrsbetonten Gaben in den Monaten April und Mai empfiehlt es sich, bei nachlassendem Wachstum in den späteren Aufwüchsen die N-Teilgaben zu reduzieren.
Bei Verwendung von Gülle sind die jeweiligen mineralischen Ergänzungsgaben um die wirksamen Nährstoffanteile zu reduzieren.
Schnell wirksame N-Formen bevorzugen
Aufgrund der relativ kurzen Wachstumsperioden zwischen den einzelnen Aufwüchsen ist bei der Ausbringung mineralischer Düngemittel in der Grünlanddüngung auf schnell wirksame N-Formen (NAC 27 N) Wert zu legen, um gezielt auf die jeweilige Bestandesentwicklung reagieren zu können und einen raschen Aufwuchs zu gewährleisten. Mit NAC 27 N werden zusätzlich 12,5 % Kalk (CaO) ausgebracht.