Bio Austria

BIO AUSTRIA: Resolution der Delegiertenversammlung zum ÖPUL Neu
Höchstes Gremium des Bio-Verbandes lehnt ÖPUL-Pläne in Bezug auf die Biologische Landwirtschaft ab und fordert Nachbesserungen.

BIO AUSTRIA: Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln 2020 hoch wie nie zuvor
23 Prozent Steigerung bei Bio-Umsatz im Lebensmittelhandel; KonsumentInnen wissen um ökologische Nachhaltigkeit als Kernkompetenz von Bio-Landwirtschaft.

BIO AUSTRIA: Bio-Landwirtschaft muss attraktiv bleiben
Bio-Verband fordert Änderungen bei Plänen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP);
Stärkung der Bio-Landwirtschaft Teil des Europäischen "Green Deal".

BIO AUSTRIA Bauerntage 2021 starten mit agrarpolitischer Diskussion zur GAP
Gemeinsame Agrarpolitik nimmt neuen Anlauf zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit.

BIO AUSTRIA: Verschiebung der Anwendung des neuen EU-Bio-Rechts fixiert
Der Rat der EU-AgrarministerInnen hat bei seiner heutigen…

BIO AUSTRIA: Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020
Innovations-Wettbewerb des Bio-Verbandes macht Biodiversitäts-Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern sichtbar

BIO AUSTRIA: Nachweismethode für Pflanze aus Neuer Gentechnik Meilenstein
Wichtiger Schritt zur Absicherung gentechnikfreier Lebensmittel in der EU