Bio Austria

BIO AUSTRIA sucht den Bio-Fuchs 2021
Auch in diesem Jahr schreibt der Bio-Verband – insgesamt bereits zum 13. Mal - den Innovationspreis BIO AUSTRIA Fuchs aus. Gesucht werden herausragende Ideen und Lösungen rund um die tägliche Arbeit auf den Biohöfen.

BIO AUSTRIA im Parlament: Agrarumweltprogramm muss Weiterentwickelung von Bio ermöglichen
Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ist das mit Abstand wichtigste politische Instrumente, um Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen und die Landwirtschaft- und Lebensmittelversorgung der Zukunft zu gestalten.

BIO AUSTRIA: Ministerium greift Forderung von BIO AUSTRIA nach BIO-Maßnahmen auf
Am 6. Oktober hat das Ministerium verkündet, dass diese Forderung von BIO AUSTRIA aufgegriffen wird und es auch künftig eine eigene Bio-Maßnahme geben wird.

BIO AUSTRIA: 23. September offiziell zum EU-Bio-Tag erklärt
Heute haben das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission in Brüssel eine Erklärung unterzeichnet, in welcher der 23. September offiziell zum EU-Bio-Tag erklärt wird.

BIO AUSTRIA: Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit knapp 2,4 Milliarden Umsatz auf neuem Rekordhoch
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bio-Umsatz über alle Vertriebskanäle gerechnet um 316 Millionen Euro bzw. 15 Prozent angestiegen.

BIO AUSTRIA: Greenpeace Gütesiegel-Check bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA-Siegel
EU-Bio-Siegel bietet Orientierung im „Siegel-Jungel“ – Bio erbringt systemisch wesentliche ökologische Leistungen; BIO AUSTRIA Höfe sorgen für das "Noch-Mehr" an Qualität

BIO AUSTRIA: GAP-Einigung wird Dringlichkeit in Sachen Klima & Biodiversität nicht gerecht
Trotz Teilfortschritten wie „Eco-Schemes“ zu wenig ambitionierte Vorgaben;
Länder wie Österreich mit starker zweiter Säule bleiben weiterhin Ausnahme-erscheinung

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide „von Bio-Bauer zu Bio-Bauer“ bekannt
Preisstabilität bei Richtpreisen durch positive Marktentwicklung
– europaweit wachsender Bio-Markt sorgt für gute Absatzentwicklung und positive Prognose

BIO AUSTRIA begrüßt Beschluss zu verbindlichem Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes
Mit Ministerratsbeschluss gelangt langjährige Forderung von mehr Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kantinen in Umsetzung.

BIO AUSTRIA: Fachtagung liefert Impulse für die Zukunft der Bio-Landwirtschaft
Praxistaugliche Anwendung der EU-Bio-Verordnung Voraussetzung für positive Entwicklung der Bio-Landwirtschaft in Europa.

BIO AUSTRIA: Nachbesserungen bei geplantem Agrarumwelt-Programm notwendig
Bio in Österreich wird geschwächt und Chancen auf Ökologisierung gehen verloren.

BIO AUSTRIA: Einfallstor für Neue Gentechnik muss gesichert bleiben
Wahlfreiheit für KonsumentInnen und Sicherheit gentechnikfreier Produktion stehen auf dem Spiel. Einfallstor für neue Gentechnik muss gesichert bleiben!