Schweinemastbetrieb Eblinger aus Stephanshart (NÖ) hat mit der Umstellung auf ein neues Heizkonzept langfristig Energiekosten gesenkt und sich somit von weiteren Steigerungen des Strompreises entkoppelt. Früher heizte man den Stall mit Öl und Strom, was besonders für die Wärmeaufbringung in der Ferkelaufzucht sehr kostenintensiv war. Einer der Gründe, warum man sich 2018 für eine Umstellung der Heiztechnik entschloss und mit den Bauarbeiten von Heizraum, Puffer und Anlage startete.
Eblinger investiert in KWK-Anlage: 60 kW Wärme / 20 kW Strom
Basierend auf der Holzvergasung von Hackgut erzeugt die Kraft-Wärme-Kopplung, Strom und Wärme zugleich. Bei Eblinger wird der erzeugte Strom (20 kW) in das öffentliche Netz eingespeist und die anfallende Wärme (60 kW) zu Heizzwecken am gesamten Vierseithof u.a. auch für die Schweinehaltung und Trocknungsanlage genutzt. Das System einer KWK-Anlage ist ideal für landwirtschaftliche Betriebe die über das gesamte Jahr einen konstanten Wärmebedarf benötigen und Hackgut zur Verfügung haben.
Veredelungsbetrieb mit Trocknung
Erntegut-Trocknung zur Qualitätsabsicherung in der Landwirtschaft. Der Deckungsbeitrag bei Getreide, Mais und anderen Erntegütern reduziert sich durch die aktuell sehr hohen Energiekosten um ein Vielfaches. Anders ist das bei Familie Eblinger, mit der KWK-Anlage können hier Hackschnitzel, Getreide, Heu und Mais in der eigenen Trocknungsanlage problemlos und ohne großen zusätzlichen Energieaufwand getrocknet werden.
Vorteile im Überblick
- Sparmaßnahme und Geldanlage zugleich
- Kompakte Bauweise, geringster Platzbedarf
- TÜV-geprüfte Sicherheit und sehr niedrige Abgaswerte
- Biomasse-Vergaser mit Filtereinheit
- Durchdachtes Regelungskonzept
- Erprobter und robuster Gasmotor
Energieversorgung für die Zukunft
Im Energiemix mit erneuerbaren Energien wie Sonne und Windkraft leisten hocheffiziente Biomasse- Kraft-Wärme-Kopplungen einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen und umweltfreundlichen Energieversorgung!
BETRIEBSPROFIL
Familie Eblinger, Hundertleiten (NÖ)
geschlossener Schweinezucht- und Mastbetrieb mit ca. 90 Zuchtsauen und 700 Schweinemastplätze
Heizsystem: Hargassner KWK 60/20 kW
Vergaser für 60 kW, KWK-Stromerzeugung für 20 kW
Wärmeversorgung: Wohnhaus, Stallungen, Trocknungsanlage
Schau rein ins Video und erfahre mehr zum Betrieb von Familie Eblinger:
WEBTIPPS
Du willst mehr erfahren zur Kraft-Wärme-Kopplung? Dann schau hier rein >>
Die Hargassner „Agrar-Initiative 2023“
Jetzt doppelt profitieren
Entdecke die Wirtschaftlichkeit einer Hackschnitzelheizung und hol dir jetzt ein Vorzugsangebot zur aktuellen Förderung.
Das könnte dich auch interessieren
Interessantes
Gebrauchtmaschinen
Kleinanzeigen
Versteigerung
Mietmaschinen
Neue Maschinen
Landwirt.com Händler
Händlersuche
Händleranmeldung
Mediadaten
Landwirt.com User
Einloggen
Unternehmen
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Geschäftsbedingungen
Impressum