Schauer Agrotonic: Tierfreundliche Rinderställe mit Strohmatic Einstreusystem
Strohhaltungssysteme in der Rinderhaltung sind wieder im Trend. Jedoch sind klare Antworten zu den Kosten der gesamten Stroh-Kette sowie zur Arbeitswirtschaft notwendig. Mit Strohmatic von Schauer Agrotronic können die Strohkosten um mehr als 50% reduziert werden.

Einstreuarbeit funktioniert vollautomatisch
Strohmatic automatisches Einstreusystem besteht aus einem vollautomatischen Strohballenauflöser, der für alle Stroharten mit Rund- oder Quaderballen geeignet ist. Der angebaute Strohhäcksler splittet den Strohhalm auf und zerkleinert das Stroh je nach Einsatzsieb auf 20 bis 40 mm. So wird der Arbeitseinsatz im Stall wesentlich reduziert.
In der Praxis bewährt
Über einen Saugzyklon wird der wesentliche Staubanteil abgesaugt und in einem Staubabscheider zur Entsorgung gesammelt. Das Strohverteilsystem auf Basis einer Seilscheibenförderanlage mit 20 cm Rohrdurchmesser verteilt das gehäckselte und entstaubte Stroh gleichzeitig an bis zu 90 Einzelabwurföffnungen bzw. auf bis zu 360 Abwurfstellen durch Mehrfachverteiler auf max. 200 Meter Länge des Kreislaufs. Die Vorschub- und Verteilgeschwindigkeit wird über Sensoren vollautomatisch geregelt. Eine neue Weiterentwicklung – Strohmatic Air, ermöglicht die pneumatische halbautomatische flächige Verteilung des gehäckselten Strohs, z.B. für Geflügelställe, über eine Blasleitung und umsteckbare Verteilpunkte.
Das System ist bereits seit 15 Jahren im Einsatz und hat sich in der Praxis bestens bewährt.