Mauch GmbH & Co KG investiert in die Zukunft
Österreichs größter familiengeführter Land- und Baumaschinenhändler präsentiert stolz das neue Ersatzteillager und Verwaltungsgebäude am Hauptstandort im Oberösterreichischen Burgkirchen. Diese Erweiterung ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens und unterstreicht seine fortgesetzte Wachstumsstrategie.

Mauch GmbH & Co KG ist Österreichs größter familiengeführter Land- und Baumaschinenhändler mit 220 MitarbeiterInnen im In- und Ausland. Das Unternehmen besteht seit 1938 und wird bereits in vierter Generation geführt. Der Hauptstandort des Betriebs liegt im oberösterreichischen Burgkirchen im Bezirk Braunau. Feste Bestandteile der Firma Mauch sind der Standort Eben im Pongau (Salzburg) seit 1999, der Servicestützpunkt in Steinerkirchen an der Traun (Oberösterreich) seit 2022 sowie die Tochterfirma Tehnodiesel (gegründet 2005) mit den beiden Standorten Timisoara und Cluj (Rumänien). Vor allem im letzten Jahrzehnt ist Mauch stark gewachsen. Größere Verkaufsgebiete, Erweiterung und Intensivierung der Produktpalette sowie die gestiegene Anforderung an Lieferbereitschaft, technischem Know-how und Lagerlogistik machten einen deutlichen Aus- und Umbau des Hauptstandortes in Burgkirchen nötig. Um allen Ansprüchen der belieferten Partnerhändler und Endkunden Genüge zu tun, wurde am 1. September 2021 der Spatenstich für das neue Ersatzteillager und Verwaltungsgebäude gesetzt.
Das neue Firmengebäude
Nachdem man sich, nicht ohne Wehmut, von der 60 Jahre alten Bausubstanz getrennt hat, steht nun an gleicher Stelle ein attraktives Gebäude, das den modernsten Ansprüchen genügt. Durch die Errichtung eines 1600m² großen Kellers mit Schwerlastenaufzug für Palettenware und Großteile wie Motoren, Getriebe und Achsen, konnte man sich von so manchem Außenlager trennen. Mit den zwei neuen 19m hohen sogenannten Kardex Shuttle wurde der Lagerplatz für kleine und mittelgroße Ersatzteile verdreifacht. Der Kardex ist ein Roboter Shuttle System, welches Ersatzteile automatisiert im Hochregal ein- und auslagert. Im Erdgeschoss befinden sich das Ersatzteillager und der der Empfang, darüber die Verwaltung und im zweiten Ober- geschoß wurde ein großer Schulungsraum errichtet um Kunden-, Partnerhändler- und Mitarbeiterschulungen abhalten zu können. Was es nicht von der Stange gibt, wird als Sonderkonstruktion gebaut. Dies geschieht in der neuen professionell eingerichteten Schlosserei mit angeschlossener Lackieranlage.


Das Unternehmen gliedert sich in vier Geschäftsbereiche
Traktoren & Landmaschinen
Massey Ferguson ist seit 61 Jahren fester Bestandteil bei Mauch, dies spiegelt sich auch in der Beteiligung am MF-Importeur Austro Diesel wider. Seit 2013 importiert Mauch die Marke Valtra sowie seit dem Jahr 2016 die gesamte Fendt Fullline Palette. Seither konnte ein starkes Händlernetz in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg aufgebaut werden. Die Maschinen der Marke Reform werden seit der Übernahme der Firma Grasmugg in Eben im Pongau, im Jahr 1999 erfolgreich vertrieben. Das Portfolio umfasst weiters die Marken Amazone, Vigolo, Farmtech, Holzknecht uvm
Hof-, Rad- und Teleskoplader sowie Innenmechanisierung
Bereits im Jahr 1976 wurde bei Mauch der erste Weidemann Hoftrac verkauft und erhielt 1992 die Werksvertretung von Weidemann für Österreich. Später kamen die Länder Rumänien, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Kroatien und Serbien hinzu. Merlon Teleskoplader werden von Mauch bereits seit 1996 importiert und vertrieben.
Um das Arbeitsspektrum der Hof-, Rad- und Teleskoplader bestmöglich zu erweitern, importiert Mauch eine Vielzahl von Anbaugeräten, wie Emily, Sgariboldi, Bema, Bressel & Lade, Mehrtens uvm. Seit Jahrzehnten hat dieser Geschäftsbereich ein stabiles und starkes Partnerhändlernetz im In- und Ausland etabliert.
Spezialmaschinen
In diesem Bereich konzentriert man sich einerseits auf die Forst-, Wegebau- und Kommunaltechnik mit den Marken FAE, Ufkes, Rayco, Irus, Greentec und Frontoni. Andererseits auf ein weiteres Standbein in der Landtechnik, die ökologische Landwirtschaft. Hier ist Mauch mit der Marke Treffler in Bezug auf Striegeltechnik marktführend. Der höchst innovative Hersteller KULT Kress ist 2022 mit Hacktechnik hinzugekommen. Diese beiden Hersteller setzen Maßstäbe in der mechanischen Unkrautregulierung sowie der kameragesteuerten „InRow-Hacktechnik“.
Haus & Hof
Im Mittelpunkt steht hier die Pflege rund um Haus und Hof. Die Produktpalette reicht vom Aufsitzmäher über Rasenroboter, Gestrüpp- und Hochgrasmäher, Holzhacker, Radialbesen bis hin zu Forstkleingeräten. Im Bereich Haus & Hof ist man mit den starken Marken Husqvarna, Hustler, Westermann und Hercules sehr erfolgreich. Die Basis für die vier starken und erfolgreichen Geschäftsbereiche sind hohe Spezialisierung und hervorragende Ausstattung im Verkauf sowie im Aftersales.
Mauch Service
Die Gliederung in vier Geschäftsbereiche spiegelt sich auch in der Struktur der Ersatzteillager und den Aufteilungen der Werkstätten wider. Hier kümmern sich mehr als 80 MechanikerInnen sowie 15 Lehrlinge, 27 LageristInnen und 15 Service- und GarantiesachbearbeiterInnen um die jeweiligen Bedürfnisse der Partnerhändler und Endkunden. Außerdem runden der Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten und 30 professionell eingerichtete Servicebusse das Mauch Serviceversprechen ab. Mit dem neuen ZentralErsatzteillager, von dem aus alle Mauch Filialen und Partnerhändler im In- und Ausland beliefert werden, verspricht man sich eine noch professionellere Ersatzteilversorgung gewährleisten zu können.

Projekte für die Zukunft
An der Entwicklung des Unternehmens erkennt man ohne Zweifel, dass in der Vergangenheit bereits visionär gedacht wurde. Dieser Weg, am Puls der Zeit, mit den zukünftigen Herausforderungen bezüglich Technik, Umwelt und Versorgungssicherheit, wird weiterverfolgt.