31-10-2011 13:31  Liesal
Fußfessel für Kuh
Es ist schön, Kühe auf der Weide zu sehen, wie sie zufrieden die Sonne genießen ...
Zum ersten Mal sahen wir gestern eine Kuh mit Fußfessel.
Kann jemand únter Ihnen erklären, warum eine solche notwenig ist?

Bitte keine Beschimpfungen wegen meiner Frage.


  31-10-2011 14:13  josefderzweite
Fußfessel für Kuh
die hat sicher was "ausgefressen" :-) moderne Justiz hält auch in der Landwirtschaft Einzug

  31-10-2011 14:35  Drone
Fußfessel für Kuh


  31-10-2011 14:41  Drone
Fußfessel für Kuh
Wahrscheinlich frisch gekalbt . War bestimmt eine Schwergeburt !
Gruß Franz


  31-10-2011 14:51  Vollmilch
Fußfessel für Kuh
Hallo!

Die Fußfessel dient dazu, Verletzungen vorzubeugen.
Nach dem Abkalben ist der Stoffwechsel der Kuh ja enormen Umstellungen ausgesetzt, bzw. Muskeln und Sehnen durch die Geburt überdehnt oder geschwächt und um einen "Spagat" der Kuh zu vermeiden werden die Hinterbeine für einige Tage zusammengebunden.

Für die Kuh bedeutet dies nur eine geringe Einschränkung in der Schrittgröße, ansonsten keine Behinderung.

LG Vollmilch

  31-10-2011 15:12  Liesal
Fußfessel für Kuh
Vollmilch,

herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Darauf ist keiner in unserer Wandergruppe gekommen. Auch ein älterer Herr, der laut eigenen Angaben von einem Bauerhof stammte, wußte nicht wirklich was anzufangen damit. Er meinte, diese Kuh würde
wahrscheinlich durch vermehrten "Lauf"trieb die Herde in Unruhe versetzen.
Diese Kuh konnte sichtlich auch ganz ruhig auf der Weide fressen, trotz der Fessel.

LG, Liesal


  31-10-2011 15:22  Liesal
Fußfessel für Kuh
schleker,
auch Ihnen Danke!

Ich habe noch zwei Fragen mit Foto.
Wenn mir so sachlich geantwortet wird, wage ich, meine Fragen hier zu stellen:

Was ist der Grund, warum manche Rinder (Ochs, Stier?) richtige Knoten an Kot am Schweif hängen haben, andere aber nicht?

Ein Euter, welches fast bis zum Boden reicht? Haben wir unlängst auch zum ersten Mal gesehen.




  31-10-2011 16:05  tomsawyer
Fußfessel für Kuh
Möcht noch hinzufügen,die Kotknoten am Schweif kommen davon,weil die Tiere den Schwanz im Kot haben,daß kann sein daß die Liegefläche zu kurz bemessen ist,am häufigsten ist,daß die Tiere zu dünnen Kot haben,weil es eine Futterumstellung gibt,oder ein zu junges Futter verfüttert wird,oder meistens im Herbst ist das Futter durch Erde verschmutzt,etc.
Wir haben auch Kühe mit Hängeeutern gehabt,da gibts dann mehrere Probleme.zb. das Melkzeug steht unten am Boden auf,dadurch wird das Euter zuwenig ausgemolken,oder das Euter ist meistens schmutziger als bei anderen Kühen,kommt auch auf das Alter der Kuh an.Durch die Züchtung gibt es jetzt hochsitzdende Euter ,ist wirklich ein Vorteil. Die größe des Euters hat eher weniger mit der Milchmenge zu tu.

  31-10-2011 16:35  Liesal
Fußfessel für Kuh
Euter

  31-10-2011 16:39  Liesal
Fußfessel für Kuh
Kot am Schweif:

  31-10-2011 16:41  Liesal
Fußfessel für Kuh
Kot am Schweif II:

  31-10-2011 16:45  tch
Fußfessel für Kuh
Falls das nicht die Gründe sind kanns auch sein dass die Kuh sehr ausschlägt beim melken und den Melker verletzen kann, es gibt "böse" Kühe die zielen schon sehr genau und gerade bei Anbindehaltung ist ein Arm, Fuss oder gar das Kiefer schon mal gebrochen wenn die Kuh ausschlägt, hier schafft die Fussfessel das die Kuh den Melker nicht treffen kann weil sie ja nicht mit einen Fuss ausschlagen kann.


Das halte ich für ein Gerücht.....
Es sei die Kuh trägt die Fussfessel ihr "Leben" lang.
Wie macht man das im Laufstall, trägt die schlagende Kuh dann die Fussfessel auch zwischen den Melkzeiten?
Ein "Schlagbügel" ist dann wohl das Gerät mit dem der Melker zurückschlägt...:-)

lg
tch

  31-10-2011 17:14  hubsal
Fußfessel für Kuh
...an dem Gerücht ist schon was darann
Bei mir bekommen alle Kühe nach dem abkalben vorbeugend 6 Tage lang eine Fußfessel.Bei Erstlingskühe die beim melken schlagen bleibt die Fessel schon einige Tage länger oben erst wenn das nicht hilft kommt der Schlagbügel.

  31-10-2011 17:28  haasi
Fußfessel für Kuh
im Bildhintergrund ist eine Wiese zu sehen, welche wie bereits vorgetragen, auf sehr junges, strukturarmes Futter zurückschließen lässt.
Ein paar Tage Strohbeifütterung müßte hilfreich sein, um wieder eine passende Kotkonsistenz herzustellen
Die Vorteile der Ganzjahres - Stallfütterung, in weiterer Konsequenz Ganzjahressilagefütterung liegen durch dieses Bild auf der Hand
Weidemanagement und Grünschnittfütterung ist schwieriger zu händeln als Ganzjahressilagefütterung, wo entsprechende Rationsgestaltung langfristig planbar ist, auf der Weide ist das jeweilige Futter das gerade angeboten werden kann schwieriger zu beurteilen und gegensteuern kann man meist erst hinterher.

  31-10-2011 17:59  walterst
Fußfessel für Kuh
Euter bis zum Boden -
das ist in Wahrheit nicht anders zu erklären, als beim Menschen. Bindegewebsschwäche vor allem im Alter und nach mehreren Geburten.

Kletzen am Schweif: Es gibt auch unter den Rindern ganz besondere Experten, die auch nach 100 Tagen auf der Alm zwar am ganzen Körper blitzsauber sind und trotzdem einen dreckigen Schwanz haben. Ganz einfach, weil sie beim Abkoten den Schwanz weniger hochheben, als die Artgenossen und offenbar weniger darauf erpicht sind, sich selbst vom Dreck wieder zu befreien durch abreiben, wie das die meisten anderen machen.

Fußfessel verhindert Muskelriss durch Ausgrätschen, was in der Regel für das Tier tödlich enden würde.

  31-10-2011 20:14  muk
Fußfessel für Kuh
Was man so einem Liesal alles erzählen kann . na toll

diese fußfessel verhindert das dieses schnelle rind abhaut.

wäre für kastriervereine leicht einzufangen . . . also Liesal mach dich an die arbeit . der bauer würde es gar nicht bemerken . und schon wäre der zerstörungswille wieder für einige tage beruhigt.

normal hängt an dieser fessel noch eine etwa 5 meter lange leine die an einem baumstumpf befestigt ist. aber dieses tier hat sich von der leine schon losgerissen.

  31-10-2011 20:19  muk
Fußfessel für Kuh
Euter foto

so ein blödsinn von bindegewebsschwäche

an dieser kuh wurde so lange gemolken bis die maschine durch ihr vakuum das euter bis zum boden zog. der bauer hat während des melkens sicher eine flasche schnaps ausgetrunken und die maschine zog und zog.

  04-11-2011 20:21  mulikuh
Fußfessel für Kuh
hallo, ich wusste es am anfang auch nicht und meine schwiegermutter sagte mir das man sie wegen dem hauen umtut, aber nachdem bei uns eine kuh nach dem kälbern wegen einer muskelverletzung festlag und diese eingeschläfert wurde, kann ich aus meiner sicht die frage beantworten. damit die kuh während und kurz nach der kalbung nicht mit den hinterhufen abrutscht und sich verletzt, da dies alles in der beckengegend sehr weich ist. hoffe es ist verständlich erklärt

  04-11-2011 20:28  mulikuh
Fußfessel für Kuh
das glaube ich nicht, durch mehrere geburten kann es zu einem größeren euter kommen und wie in vorhergehenden beiträgen auch durch wasseransammlungen und bindegewebsschwäche.

  04-11-2011 21:26  plus_energie
Fußfessel für Kuh
unsere kuh hatte auch einen "spagat" nach der kalbung gemacht, und ist nachher 2 tage nicht aufgestanden! danach haben wir ihr eine fußfessel drangemacht, vier tage obenlassen und dann wars wieder ggut. ohne fessel hat sie sich selbst nicht mehr aufstehen getraut

mfg graa



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.